Sicherung kaputt?
Kabel abgegangen?
Kurzschluss eingebaut?
.
.
.
Sicherung kaputt?
Kabel abgegangen?
Kurzschluss eingebaut?
.
.
.
Ist wirklich sehr selten.
Bei DDR Anhängern habe ich has gesehen.
anhaengerforum.de/gallery/image/4163/
Bei meinem Motorradtransporter ist das so gemacht.
Aber der hat aber halt auch keine Bordwände.
Ne gute Idee habe es ch noch nicht
was geht dich das an wie teuer meine autos waren?!
es interessiert keinen wie teuer deine Autos sind.
Es geht darum, dass das Transportmittel zum Ladegut passen sollte.
Es wäre doch schade, wenn deine mühevoll aufgebauten Fahrzeuge durch nen billig Transporter schaden nehmen würden.
ja, an so was hatte ich auch gedacht.
Klasse mit dem Link👍🏼
Hallo,
Suche doch mal nach Absenkanhänger.
Dann ist die Plattform zum befahren flach auf dem Boden und das ganze wird dann angehoben.
Ich denke flacher geht es kaum.
Gruß
Also gerade beim Multitrailer habe ich schon mehrfach die Anfrage gehabt.
Die Söhne , der Schwägerin einer Nachbarin
Nachbarn, drei Straßen weiter
Arbeitskollegen
Und nein, ich habe ihn nicht verliehen.
Ich bin selbst gefahren und habe die Motorräder zusammen mit dem Freund abgeholt.
Also Fahrzeuge nur zusammen mit mir als Fahrer
UweZ , wie sicherst du die Wippe mit Gurt ? hast du ein Bild ?
aktuell nicht greifbar … da müsste ich auf die Suche gehen
Aber wie oben geschrieben, geht es eigentlich nur darum, das die Wippe nicht wegrutscht, wenn ich das Motorrad raus ziehe.
Da mein Anhänger vorne eine Querstange hat, mache ich den Gurt um die Stange und um die Strebe an der Wippe.
Gruß Uwe
Die Vorderradwippe ist sehr praktisch beim Be- und Entladen.
Beim Transport werden die Kräfte durch die Spanngurte aufgenommen.
Damit die Wippe beim Entladen nicht wegrutscht, reicht es sie durch den Boden zu verschrauben oder wie ich es meist mache, mit einem Spanngurt zu sichern.
Gruß Uwe
Also ich empfinde auch eine breitere Rampe als die beste Lösung für mich.
Mit einer schmalen Rampe und neben her laufen war immer etwas „spannend“
So fühle ich mich einfach viel besser:
Sehr schöner Anhänger, mir gefällt er
Dann viel Erfolg mit dem Anbau der Stoßdämpfer und der 100km/h Zulassung
Hallo,
ich hatte die Unterlagen vom Hersteller mit. In denen war eingetragen bis zu welcher Höchstgeschwindigkeit der Anhänger geprüft ist.
Damit ging es dann recht einfach.
Gruß Uwe
Der kleine Heinemann war mal wieder im Einsatz.
Erst mal Pappe zum Wertstoffhof der Stadt fahren.
anhaengerforum.de/gallery/image/4225/
Dann Holz für die gewünschte Pergula holen.
anhaengerforum.de/gallery/image/4226/
Und dann noch Pflanzerde, damit meine Frau die Pflanzen 🪴 wieder setzen kann:
anhaengerforum.de/gallery/image/4227/
Nur warum ich an die Bilder erst denke, wenn ich die Ladungssicherung schon teilweise abgebaut habe, verstehe ich nicht
Oder … genau diese Anhänger war wirklich nicht in der Vermietung… auch möglich
Was hälst du von einer Aluminium Composite Panel oder auch ch Aluverbundplatte als Material für den Deckel.
Du hast die Oberfläche und Wetterfestigkeit des Alu und gleich noch eine Isolierung.
Nur so eine Idee
Ich würde einen Rahmen bauen und dann die Teile des X5 als „Verkleidung“ nutzen.
Den Rest des X5 als tragendes Teil und die Konstruktion einzubeziehen empfinde ich für die Zulassung als … sagen wir mal: schwer nachzuvollziehen.
Wie kann der Prüfer da eine ausreichende Festigkeit abschätzen.
Heute auch erfolgreich die Hauptuntersuchung für den BMW Multitrailer durchführen lassen.
anhaengerforum.de/gallery/image/4201/
anhaengerforum.de/gallery/image/4202/
Danach noch gleich das Motorrad.
Nein, um die Alufelgen für die Eintragung prüfen zu lassen, hatte ich auch Reifen aus den 1990er drauf.
Das hat den Prüfen nicht gestört.
Nachdem die Felgen und das Format erfolgreich eingetragen waren, gab es neue Reifen.
Stimmt, da hast du genauer hingeschaut.
So eine Auswahl
Hallo,
dann viel Erfolg.
In Kleinanzeigen werden gerade zwei Stück angeboten (nicht von mir).
Irgend wie verwirrt mich das Foto
Es sieht erst mal aus al wäre rechts die Deichsel.
Aber da sind auch die dreieckigen Rückstrahler