Beiträge von UweZ
-
-
Gibt es sogar, für den Z3 z.B. Aber Du willst nicht an einem Kunstwerk hintendran Tante Hildes speckige olle Couch zum Sperrmüll fahren. ...
Also so ganz spontan fällt mir da ein Anhänger ein, der da dran passen würde...
5378A937-4E51-42E3-96C2-8CAF66847144.jpeg
-
danke euch schon mal. Hab die Zurrösen für die Anssemsschiene gefunden.
"Mein Kopf sagt Anssems mein Herz schreit Humbaur".
Ich denke, dann wir es ein Humbaur werden ... denn dein Herz wird kein ruhe geben.
War bei meinem Motorradanhänger auch so ... das Herz hat den Ausschlag gegeben ...
-
Es gibt so viele verwaiste Anhänger denen keiner hilft. Anhänger brauchen Gesellschaft, sind doch Herdentiere.
Holt die einsamen Anhänger von den Straßen!
Ach Kinners, wir haben echt nen Schaden
Das schlimme ist, es gibt noch mindestens einen anderen in der Herde
Der war nur gerade nicht da ... der andere sieht nicht besser aus.Besitzer ist vermutlich ein KFZ-Händler...
Ob "wir" eine Schaden haben kann ich so nicht beantworten, vielleicht sind es ja die "Anderen"
-
Der arme kleine steht seit einiger Zeit bei mir hier in der Nähe.
Genau so wie auf dem Bild zu sehen.
* mit der Beladung
* Reifen platt
* Licht hängt runter
* Stützrad verbogen
* ....
Er tut mir weh, aber es ist nicht meiner ...
-
Hallo,
Umbau ist immer interessant
Viel Spaß hier
-
Ok der war gut ABER mit nem Showanhänger fahr ich auch nicht über dicke Hindernisse
OffRoad Show Anhänger
Ist eine neue Kategorie
-
Hallo unbekannt,
ich vermute mal, wenn du keine extra Versicherung hast ..... du
Zugfahrzeug: warum, ist doch nicht Fahren passiert ...
Anhänger Haftpflicht: warum, ist doch nichts durch den Anhänger beschädigt worden...
-
-
Hmm...
Was ist das Schwarze Teil vor dem Akku? Ein Spannungswandler?
Du brauchst ja mindestens 14,4 bis 14,8V um den Akku ordentlich zu befüllen! Das bekommt man per Ladeleitung vom KFZ nicht hin!
Eigentlich brauchst du einen einstellbaren Step-Up Wandler, der aus den 12-14V vom Wagen zB. 16-18V macht, und dann einen einfachen PWM Solarladeregler, der dann die korrekte Ladung des Akkus übernimmt!
Vorteil wäre noch - du könntest einfach ein Solarmodul anschließen, und dann im abgekoppelten Zustand den Akku vollladen!
Hallo,
da ist mal mal ein paar Stunden am Arbeiten und schon verpasse ich hier die Diskussionen
Es ist wie schon hier kommentiert "nur" ein Trennrelais. Das trennt die beiden Stromkreise vom Fahrzeug und dem Anhänger und ist Spannungsgesteuert.Wenn also die Spannung am Anhänger absinkt, trennt das Relais um nicht den Akku des Zugfahrzeuge leer zu nuckeln.
Mehr Aufgaben hat das nicht.
Was habe ich bei meine Test festgestellt.
- Ist das Auto aus und ich kopple den Anhänger an, ist die dort zur Verfügung stehende kleiner als die Schaltschwelle des Trennrelais.
Der Akku im Anhänger wird nicht geladen, der Akku im Auto wird nicht belastet (außer mit den gemessenen 11mA) - Denn ich den Motor starte, steigt die Spannung im Fahrzeug und der Akku in Auto wird geladen. Dann schaltet auch das Trennrelais den Anhänger zu. Die Spannung ist für das Nachladen ausreichend.
Noch ein wenig in den Ausflug des Ladens von Blei-Akkus:
- Ein Erhaltungsladen bei Blei-Akkus erfolgt mit max 2,3V pro Zelle --> also benötige ich 13,8V.
Damit wir der Akku bis auf 100% geladen und begrenzt dann "selbst" den Ladestrom.
https://cdn.weka-fachmedien.de…wormwbf8c.jpg.950x534.jpg - Ich habe hier einen 5,7Ah-Akku für den Anhänger vorgesehen.
Das bedeutet, dass ich für das schonende laden eine Ladestrom 0,1C --> 0.57A brauche.
Da brauch ich keine Wandler der "mindestens 5 bis 10A" bringt. - Gung :
Ja technisch währe es eine saubere Lösung eine Spannungswandler zu bauen, der am Aufgang eine Spannungsbegrenzung von 13.8V und eine Strombegrenzung auf 0.57A hat.
Der muss dann noch am Eingang erkennen, dass die Spannung vom Zugfahrzeug >12.5V ist, damit ich im Fehlerfall mit der Ladeschaltung nicht den Akku vom Zugfahrzeug leer sauge und ich nicht mehr starten kann.
Nun noch eine Spannungs- und Strommessung integriert und dann kann ich über den Verlauf den Pflegezustand des Akku abschätzen.
Habe ich vor Jahren schon mal im Kundenauftrag als 4-Fach-Ladegerät entwickelt und wurde auch einige Jahre in Serien für den Bergbau hergestellt.
Ist mir aber hier für meine aktuell Aufgabenstellung zu viel Aufwand.
Übrigens einen komplette Solar-Zelle mit Ladeschaltung/Schutz gibt es schon für ~21,-€
https://www.conrad.de/de/p/pro…Y7BAaAq0uEALw_wcB%3AG%3As
Und schon wieder eine Idee ... Wobei die mir ja nichts bringt wenn der Anhänger in der Garage steht
Meine Aufgabenstellung:
- Mal zum beladen das Anhängers die beiden LED-Lampen einschalten und leuchten lassen.
Wenn der Akku im Anhänger dadurch leer wird, war ich seeeeehr langsam. - Die Zeit zum nachladen ist wesentlich größer, als die Zeit in der ich es nutze.
Wenn ich mit dem Anhänger 500km...1500km irgend wo hin fahre um dann Abends das Motorrad abzuladen hatte der Akku genug Zeit zum nachladen.
Wenn ich 100km irgend wo hin will, nehme ich nicht den Anhänger - Für meine Anwendung würde wahrscheinlich das Ladegerät in der Garage ausreichen.
Ich könnte auf das Trennrelais ganz verzichten. Aber auf die Idee bin ich ja erst hier im Forum gestoßen worden (das ist wie mit den ganzen Beleuchtungssachen).
Oder noch einfachen, ich nehme meine Akku-Arbeitslampe aus der Werkstatt mit.
Aber ... dann bleibt ja nix mehr zu "spielen"
Gruß Uwe
- Ist das Auto aus und ich kopple den Anhänger an, ist die dort zur Verfügung stehende kleiner als die Schaltschwelle des Trennrelais.
-
Airbag Fahrer-/Beifahrerseite
Das ist der erste Test auf den ich bespannt bin
-
Und das hilft jetzt bei Auffahrrampen?
wer Zuhause bleibt, braucht keine Rampen.
Dann müssen die Rampen auch nicht befestigt werden.
Konnte ich mir nicht verkneifen
-
Heute habe ich mal angefangen, die Teile für die Arbeits-Beleuchtung zu testen.
Aufgabenstellung (an mich selbst):
- beim Beladen soll es Licht geben
- Akku im Anhänger
- Laden durch das Zugfahrzeug.
- Natürlich schaltbar, evtl. mit Funk
Hier der gesamte Aufbau.
-
Heute habe ich die "Halterung" für die neuen Begrenzungsleuchten gefräst
...
Wie lautet deine Aufforderung immer wieder
-
Der frühe Vogel kommt heute nicht in die Pötte ...
Sitze im Home-Office und arbeite mich durch die ToDo-List.
Zu Glück können viele von uns im Home-Office arbeiten und die Produktion läuft auch noch zu 100%
Bis jetzt haben wir Glück.
-
Hallo zusammen,
ich finde die Möglichkeit den Anhänger zusammen zu klappen gut.
So als Reihenhausbewohner im Ballungsgebiet ist es mit dem Platz schon eng.
Bei mir muss halt das Auto draußen stehen, da die Garage mit Anhänger belegt ist.Wenn es also nur ein Anhänger wäre und der auch zusammen geklappt werden kann ... dann würde ich über eine solche Lösung nachdenken.
Gruß Uwe
-
Den hab ich vorm Schrott gerettet!
Bei uns auf der Arbeit ist der mit Kolbenfresser stehen geblieben. Hab natürlich sofort gesagt ich nehm ihn!
Mein Dad hat ihn nun wieder aufwändig gerichtet... und nun läuft er wiederDas nenne ich Nachhaltigkeit !
Toll gemacht ?
-
Sieht sehr stark nach einem durchgebranntem Treiberbaustein.
So kenne ich es von anderer Elektronik bei uns.
Ich denke ausbauen, das Auto ohne die Anhängelektronik das Auto erst mal in Ordnung bringen.
Und dann von vorne beginnen.
Gruß Uwe
-
Ich denke „sinnvoll“ liegt im Auge das Betrachters und kann hier komplett gestrichen werden
-
Ich habe da auch was Interessantes gefunden zum Thema e-Auto oder doch nicht ...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß Uwe