Beiträge von DelleWob

    Nimm ne katalythofen.... und dazu nen co-wächter..... wurde schon seit langer Zeit hier so gemacht.....

    Hallo Hessev...


    Eines vorweg: wie in jedem Forum wird es hier ganz gerne gesehen wenn sich die Neuankömmlinge vorstellen.... es geht nicht darum deine Lebensgeschichte oder Vorlieben zu erfahren, aber eine kurze Vorstellung wäre ganz gut.... (muss ja nicht sein wie in einem Stuhlkreis beim Püchologen....) schau mal hier: Ich bin neu hier, was nun?


    Zu Deinem Anliegen:


    @1: wenn sich die vorhandene Achse tauschen lässt mit Sicherheit billiger (und nicht unbedingt schlechter....) Sollte dann auch beim TÜV keine Probleme geben da das meist Standardstichmaße sind.... vorher mal nachfragen?

    @2: prinzipiell ja, wenn das Zugrohr auch die passende Zulassung hat...

    @3: Schau dich mal bei den Baumärkten um.... ich habe für ne 12er Siebdruckplatte gut 50 Taler bezahlt bei ca. 2 x 1 Meter.... also nachfragen....

    @4: kommste nicht drum herum....

    @5: wie bei @4....

    @6: ist mit Aufwand verbunden aber ein paar Scheiben für die Flex und ein Pott Hamerite.... und viel Zeit zum Durchtrocknen....

    @6 die zweite: kommt druaf an was Du für ein Zugfahrzeug hast.... aber dazu gibt es genügend Beiträge hier im Forum....


    Dazu kommt noch die Frage was ist mit dem Aufbau allgemein?


    Viel Spass bei Deinem Projekt.... und lass uns bitte in Wort und Bild dran teilhaben....


    Gruß aus dem Süden der Lüneburger Heide...

    Delle

    IMG_20200925_192900.jpgDie Profile 50×40 Stärke 2mm. Für das verbinden schwebt mir ein Winkel 40x40 Stärke 2 mm vor. Handelsüblich.IMG_20200925_192912.jpg

    Könnte ich nachträglich ändern ohne dann entzinken und verzinken lassen zu müßen. Zur Kantenentschärfung Ecken außen mit selbstgedengelten Kappen versehen.

    sieht gut aus..... wird auch halten.... ich kenne das aus eigener Erfahrung.... :/

    also wir haben den WoWa erst dieses Jahr im Februar gekauft.... ist auch der erste in der Familie....

    Voraussetzung war dass ALLE Autos mit Haken den dranhängen dürfen.... also auch unsere beiden Golf 3 Cabbies.... also 1000kg zgg.... denn: meine Kinder sind inzwischen so alt dass sie keinen Wert daruf legen mit dem Alten in Urlaub zu fahren.... und für mich und meine Partnerin reicht der 4m WoWa halt.... binletzte Woche mal spasseshalber mit dem Ding hinter nem Cabbi gefahren..... naja mit 75 Pferdchen reisst er nicht den Hering vom Teller aber im Flachland hier in NDS reicht es.....

    die Steuerung der Heizung ist bei uns noch analog..... also darf ich ran..... und was unseren Kater anbetrifft.... der hat eh ne Macke..... seine Meinung ist mir egal.... der soll in die Werkstatt gehen oder mit den anderen katzentieren draussen spielen.....

    AWD ist schonmal gut auf der Wiese, ich hab mich mit meinem XC60 und auch meinem Sorento JC mit jeweils gut 2to (Trailer mit Tandemachse und Ringtool drauf) auf ner Wiese trotz Allrad und AT-Reifen fast festgefahren.

    wir haben es auch jedes Jahr wieder.... die Jungs mit ihren allradlern und dicken at-schluffen auf geilen alus kommen mit einem noch dickeren anhänger zum osterfeuerplatz..... und müssen regelmässig vom trecker raisgezogen werden..... im wort erfahrung steckt das fahren mit drin...... wie heisst es so schön: gas geben können alle..... fahren ist was anderes....

    Ich gehe mal davon aus dass Jens lesen kann und das auch macht und deswegen steht hier die Angabe 2400 als anhängelast im Raum....

    ein Auto muss drei Dinge haben, sonst ist es kaputt


    1. Standheizung

    2. Klimaanlage

    3. AHK

    Jepp.... aber andere Reihenfolge in meinen Augen...

    1. Ahk- ohne geht gar nicht....

    2. Klima..... muss nicht sein zur Not mache ich das Fenster oder verdeck auf....

    3. Standheizung...... nice to have.....


    Aber was mich gewundert hat..... auch die Jugend lässt sich anstecken..... mein junior hat seit ein paar Wochen nen E34 Touring..... und da kam ganz schnell: da fehlt was..... also nachgerüstet und auch schon mit wowa genutzt.....

    dann scheine ich richtig gelegen zu haben.... Anhänger ablasten ist in meinen Augen wie kastrieren.... und wie hier schon häufiger propagiert wurde.... haben ist besser als brauchen....

    Ist natürlich klar.... bei 2400 kostet er weniger Steuern als ein 2700er.... aber das sind aktuell ca 15 Taler per Anno.... ist die Frage lohnt sich das... zum einen sind die Gebühren für die ablastung zu beachten und zum anderen ist das dann eben über einen Euro pro Monat mehr.... haftpflicht sollte die gleiche Prämie sein....

    seltsam? Finde ich nicht in der heutigen Zeit von fahrradträgern.... war Ende der 80er noch seltsam als ich an meinem Scirocco 1 die ahk nachgerüstet habe....

    Als die beiden Golf 3 Cabbies in den letzten drei Jahren in meinen bzw unseren Fuhrpark mit kamen war das auch mit das erste was nachgerüstet wurde..... weil.... da fehlte was.....