Beiträge von DelleWob

    Werter JB.... ich versuche gerade für mich herauszufinden was du hier willst....

    Informationen zu deinem Anhänger? Sollte dem so sein dann gib doch Infos dazu preis und du wirst die entsprechenden Infos hier bekommen.... oder willst du nur stänkern? Dann suche dir doch bitte ein anderes forum.. Oder gibt's da keine mehr bei denen du dich wie hier anmelden kannst?

    Sorry meine Meinung und damit bin ich weg hier....

    Der EL650 ist das Pängdäng zum HP650.... wurde doch vom TE uns genannt.... also müssten wir dann auch die Abmaße kennen.... Ebenso wie die Farbe..

    Aber ein Bild dazu durfte nicht veröffentlicht werden..... also nix mit Farbe.... ich kenne sowas aus der Technischen Entwicklung bei einem OEM.... Bei uns wird das sensible Daten genannt....

    Was stellst du für Fragen... und warum willst du das wissen..... ich halte jetzt lieber die Klappe nicht dass noch der ABV kommt..... (Ironie aus)

    Moin lumajo....

    Zunächst mal herzlich willkommen bei den Anhängerkaput.... ähm Anhängerverrückten....

    Und vor allem Glückwunsch zum neuen Anhängsel....

    Ratsam in meinen Augen:

    Sttützrad.. eine Ladung Rindenmulch in der rabatte verteilen.... dabei den Anhänger wie ne grosse Schubkarre schieben? Einfach klasse..

    Gurte: kann man nie genug haben... in der 15Zentner Klasse sollten aber die Leichten reichen.... ruhig welche mit Ratsche nehmen...

    Ansonsten habe ich im Nachhinein an meinem Stema den ich im Dezember 20 Jahre quäle nur noch stützen hinten nachgerüstet.... und die unterlegkeile vom wowa kommen auch mal zum Einsatz.....

    Plane ja... je nachdem wo er steht....

    Ausserdem nützt dir ne plane beim Transport vom genannten Rindenmulch eher was als ein Netz..

    Letzteres bekommt man auch gut bei den Discountern wenn im Angebot oder sogar bei ATU... da gab es die mal bei uns hier zu nem guten Kurs und die waren von knott...

    Viel Spaß mit dem hopser und vor allem viele schrottfreie Kilometer.

    Gruß aus dem Norden Delle

    Ich weiss.... da spielen sich immer Dramen ab... fast so gut wie am Samstag in der ladezone beim Ikea... wir wollten a schon seit langem mal gerne dahin... einfach nur ne Kanne Kaffee und Stühle mitnehmen und gucken.. besser als jede comedyshow...

    Das war eine sehr trockene kiefer die letztes Jahr schon umgefallen ist.... ich konnte ohne weiteres die Stücken an einer Seite hochheben.... schätze also mal in Summe so etwas um die 300 bis 350kg.... mehr nicht.... wenn das überhaupt so viel ist....

    worum geht es hier eigentlich?

    Für die Instandsetzung gibt es klare Vorschriften... und wenn eine Reparatur nicht danach ausgeführt ist gibt's ein nein vom Tüffi.. und in den Vorschriften ist klar geregelt welche Voraussetzungen der Ausführende haben muss um bestimmte Sachen wie Achsen etc schweißen zu dürfen....

    Sowas sollte jemand der Geselle ist eigentlich doch wissen.. zumindest sollte das in der Ausbildung mal behandelt worden sein....

    moin Dirk.... Auch von mir ein herzliches willkommen im virtuellen Stuhlkreis der Anhängerfreunde... und Glückwunsch zum neuen... und vor allem ausschließlich schrott- und gebührenfreie Kilometer....

    Viel Spaß mit dem dem stema und vor allem auch hier beim stöbern und lesen....

    Gruß aus Wolfsburg Delle

    Meine Erfahrungen (alle e-sätze von Jäger):

    Audi A6C54B: Ahk von hak-- mechanisch keine probleme,fahrzeugspezigischer Kabelbaum.... klasse.... durch die vorhandenen Löcher nach innen gezogen, li und re Stecker vom lampenträger ab und den neuen dazwischen geklemmt... total einfach.... hatte aber nur hier den fahrzeugspezifischen.... Nachteil dieser festen Kupplung mit den beiden flacheisen zur Aufnahme des Kugelkopfes: war mir etwas zu labil da gerade der fahrradträger mehr am schwingen war als mir lieb war....

    2x Golf 3 Cabrio: feste ahk von bosal, mechanisch top nur die beigelegte kontrollleuchte war mir gerade bei offenem Dach nicht hell genug.... also für 2 Taler ne LED rein....

    BMW e34 Kombi.... feste ahk von hak... Passform naja.... ließ sich nur mit zwei 50er Gurten in Position ziehen.. und dass wo kein unfallschaden am Auto war... esatz unproblematisch...

    Die drei Passat 32b haben die OEM Kupplung vom roten 32b gehabt.... also gar keine probleme....



    Nachtrag.... von der Qualität war ich recht überzeugt.... beim Audi gab es nach 8 Jahren schon ein wenig aber nicht übermäßig rost an der kupplungskugel, die gölfe sehen noch nach 3 bzw 2einhalb Jahren aus wie neu und dr e34 ist erst seit 18 dabei.... also auch noch gut....