Neidisch was die persönlichen Erfahrungen anbetrifft?
Beiträge von DelleWob
-
-
Habe heute mal nen Brian James hinter dem T gehabt.... für mich ne neue Erfahrung
-
dönerporsche ist immer noch der e36....
-
Nein, da war die noch fest. Muss die hinterher neu?
Da es keine kronenmutter mit den bereichen für den splint ja
Ich kann von hier nicht erkennen dass das ne selbstsichernde Mutter ist...
Aber da gibt's bestimmt jemanden hier der das beurteilen kann....
-
Von Hand drauf gesetzt?
Mir fehlt das Fett und die von dir genannten Spuren vom Festziehen
-
Mal ne frage... ist das schon die neue Mutter?
-
Was findest du nicht wenn ich mal fragen darf....
-
Corradoman mal ne Frage: wieso Glückwunsch? Ich weiss ja nicht was du mit deinem Anhänger machst...
Aber bei meinem Hopser -- einem HP6070 vom Praktiker -- habe ich nach 13 Jahren erst die Bodenplatte tauschen müssen.... gekauft Ende 2002.... parallel zum Kauf der gebrauchten Immobilie .. erst Umzug und dann intensiver Gebrauch für Baumaterialien und Holz... das ding stand auch nur draussen und auch meist ohne plane drauf... nach besagten 13 Jahren und intensivem Missbrauch bei 8/16er Betonkies sowie Bauschutt war die 9mm Bodenplatte durch.... und das war auch nur die 9mm Platte....
-
Moin....
Schau mal nach von welchem Hersteller die Achse unter deinem Eddi ist... sollte im Normalfall schon an der Fettkappe der Nabe erkennbar sein....
Im nächsten Schritt kannst du dir im Bauteilkatalog des Herstellers die Dämpfer heraussuchen.... da sollte dann auch die Montageanleitung in Form einer Skizze mit Maßen dabei sein so kenne ich das zumindest von Knott....
Gruß Delle
-
Habe heute den Hopser mal wieder ein wenig der Nutzlast beraubt.... nachden die Keile immer im Kofferraum mit lagen haben sie ihren Platz bekommen...
Und dazu auf jeder seite zwei M10 Ringmuttern....
Kann ja nicht von Nachteil sein Befestigungsmöglichkeiten zu haben....
Ach ja.... und das ging sogar ohne grossen Plan vorweg... die vier Ringschrauben gekauft und der rest wie Din 9021 10,5 und die dazu passenden Inbusschrauben waren im Register im Keller....
war nir halt ein Gliedermaßstab (natürlich kalibriert von BVT) und das übliche Werkzeug von nöten....
-
Wie war das? Die Geschwindigkeit geht quadratisch in die Berechnung des luftwiderstandes mit ein...
Korrigiert mich bitte aber ich will jetzt nicht suchen.. und die Theorie ist schon verdammt lange her...
-
Personenkontakt? Sollte eigentlich nur passieren wenn der Anhänger abgestellt ist... und wenn dann die Dorfjugend mit über zwei Atü aufm Kessel dran langscheuert ist das nicht mein Problem....
Wenn du natürlich meinst dass das während der Fahrt passieren könnte ist das was anderes.... das würde mich zu Überlegungen anreizen...
-
Habe das heute mal mit dem Autohold-Modus (der sich jederzeit ausschalten lässt) an meinem Tiguan 5N mit DSG probiert....
Ohne autohold wie immer.... an der Kreuzung oder wo auch sonst muss ich das Auto mit der Betriebsbremse per Fussdruck halten....
Bei gewählter Option autohold bleibt das Fahrzeug ab stillstand stehen.... Auch bei Gefälle bzw Steigung (denke mal ganz angenehm in der tiefgaragebei der Ausfahrt....) sobald Gas gegeben wird merkt man wie die bremse sich löst und es geht weiter.... dabei sind aber nicht die stellmotoren der EPB zu hören....
Darüberhinaus wird im Modus autohold die EPB mit ausschalten der Zündung aktiviert....
PS: sollte bei dem Modell eine Tür nicht richtig geschlossen sein kann trotzdem losgefahren werden.... es wird nur im Display gezeigt welche Tür bzw Klappe nicht richtig zu ist....
-
Das macht der nur automatisch wenn die Option gewählt ist... und die wählt der Fahrer... da gibt es ne Taste..
-
-
Lars auf diese Art wurde vor drei oder mehr Jahrzehnten gerne in den studiwohnheimen das eingebaute bett verbreitert.... damit auch mal jemand des anderen Geschlechtes mit übernachten konnte....
-
Hallo
Im Internet oder beim Händler ....
Gruß Delle
Mal ganz ehrlich gefragt.... was für eine Antwort erwartest du hier?
-
ich mache das immer wenn ich was an Werkzeug selbst erstellen muss dass ich dann in mein materiallager sehe.. wegschmeißen kann ich eh nix...
Darüberhinaus mag ich halt die 3d-scheiben.... sind halt dicker als die für die kotis
-
Funny Worker .... vom Ansatz her gut... aber dann bitte keine karoscheibe aus trompetenblech....
Meine erklärten Lieblinge beim Eigenbau von Werkzeug sind U-Scheiben DIN 9021, auch 3d-Scheiben genannt.. und als schlaggewicht nen alten Kopf vom spalthammer.... (den der Sohn oder auch der potentielle Schwiegersohn mal entstihlt hat....)
-
Platte messen und dann mit Anhänger und alter Platte drin holen....