Holger.... ich verstehe schon was du meinst, kenne aber durchweg die Denke der OEMs und deren Handeln damit das Schloss einbruchssicher bleibt.... aber da lasse ich dich gerne in deinem Glauben....
Beiträge von DelleWob
-
-
jepp, und halt auch wie weit die SW reicht.... was der OEM freigegeben hat was die freien Werkstätten dürfen....
-
Holger.... so wie ich das verstanden habe geht es auch nicht um die Qualitäten der Schlosser .... äh die heißen ja inzwischen Mechatroniker.... der freien Werkstatt
Es geht vielmehr darum was werkstattseitig in Sachen Programmierung des Fahrzeugsteuergerätes möglich ist.... wenn da keine Rechte auf der Seite der Software zum Anpassen des Strg da sind können die Leutchen sonstiges wissen, ohne den Zugang bringt das herzlich wenig
-
Was den Preis anbetrifft bestimmt nicht... da gebe ich dir recht Mario
-
Tomfred .... du kennst meinen 6070 aus Rockstedt.... der hat ne 9mm Platte vom Werk aus und zwei Querstreben....
-
Christian.... ist Eschwege nicht ein wenig weit von dir um was für die Hühner zu holen?
-
Wenn du Rampen im Schacht mitbestellt sind die Stützen i.a. nicht mit dabei... wird aber gerne als Paket bei zuvor vom Händler geforderten Modellen gleich mit angeboten
Kann mich dem Vorschlag nur anschließen, dass du zu einem Händler gehst und dir da anschaust was die haben...
Wir waren für unseren Eduard 3518 z.B. in Hemmingen auf Hinweis eines Mitstreiters hier, konnten uns den anschauen den wir haben wollten und haben dann von anderen Anhängern Optionen mit dazu genommen.... ließ sich zwar auch so auf der Homepage nachvollziehen, war da aber einiges teurer als das Angebot vom Händler.... schau einfach mal wer bei dir in der Nähe ist
-
da wäre noch die Möglichkeit wenn beide Seiten zu warm werden.... Muttern li/re tauschen.... vlt passt das mit der Einkerbung dann
Würde aber ehrlich gesagt nicht unbedingt losfahren wenn ich wüsste dass die Lager überhitzen können.... aber muss jeder selbst wissen, ist ja hier nur ein Ratgeber....
-
passt doch....
Formschluss ist hier auch.... und zusätzlich mit Band gesichert....
Das sind alles kleine Kartons, was auch immer da drin sein mag....
Und der Kofferaum scheint auch voll zu sein....
-
oh mann Leute.... wenn ich die Sicherungsmuttern verkackt habe dann sind halt neue fällig.... 10 bis 15 Taler in der Bucht.... ist dann Lehrgeld.... denke mal ist besser als die Lager zu schlachten....
-
nix für ungut wen ich da zu direkt sein sollte... aber dann mach bitte einfach den FS für die entsprechenden Fahrzeuge.... ich für meinen Fall würde es nicht von einem Leasingvetrag abhängig machen was ich fahren darf
-
Mal ne Frage... warum bist du auf drei Jahre auf 1t Anhängelast beschränkt? Würde mich ja mal interessieren....
-
Habe heute dem Eduard wieder mal etwas Auslauf gegönnt, die beiden 125er für meine Tochter und den potentiellen Schwiegersohn abgeholt...
-
Habe gestern angefangen den Zahnriemen zu machen, ist ja erst 30tkm drüber.... aber die wapu lässt schon etwas Wasser raus... der braucht momentan mehr Wasser als Diesel...
Und halt aktuell jeden Abend mal ein paar Std nach der Arbeit möglich.... also mal sehen wann er wieder läuft, aber wir haben ja noch genug andere Möglichkeiten..... und alle mit Hamsterhaken....
-
Moin,
Mein 6070 ist gerade mal 5 Jahre jünger.... und wurde reichlich gebraucht.... und auch missbraucht was die Ladung anbetrifft....
Was die Bodenplatte anbetrifft wird da bestimmt eine 9mm gewesen sein.... Die würde ich eher nicht durch ne Spanplatte ersetzen, so viel teurer ist die Verbundplatte auch nicht ..
Und was die Radlager anbetrifft: haste die schon mal nachgestellt? Bei meinem sind auch noch die ersten drin, die halten im Normalfall sehr lange....
-
Moin....
Was möchtest du den genau machen?
Einen Anhänger selbst bauen oder nur etwas vorhandenes wie einen Steely pimpen?
Mal so als Frage vorweg....
Für den ersteren Fall wirst du hier bestimmt Antworten finden
-
Wie Mario schon sagte.... Bordwand raus und dann sichern.... ARM drunter und oben drauf Kanthölzer damit du nen anständigen Winkel zum zurren bekommst.... dann sollte das klappen.... Kantenschutz dann nicht vergessen
-
Diese Anleitung für die Montage findet man soweit ich weiss auch im Katalog.... und der ist online....
Wo ist das Problem was die Maße anbetrifft?
-
Heute auf dem Weg vom Wertstoffhof nach Hause gesehen... wieder mal einer aus der Rubrik: ist ja nur das kurze Stück....
-
Anja und ich müssen leider absagen, ist halt zuviel bei uns aktuell was uns abhält...
Wir wünschen euch viel Spaß in Thüringen und hoffen, dass es kommendes Jahr klappt