Beiträge von AltesEisen

    Verstehe ich nicht ganz, es hieß doch Status des alten 3er bleibt erhalten. Wenn ich das jetzt lese, klingte so als, wenn nach dem Umtausch auf Plaste noch mehr Berechtigung dazu gekommen sind. Welche wären das, die mir nun mehr Fahrberechtigung eröffnen? Sind auch Einschränkungen mit dem Tausch verbunden?

    Gespanne dürfen nicht schwerer als 12,5t werden. (C1E)

    Da steht im Führerschein dann die Nummer 79 drin.

    79 (C1E > 12000 kg, L ≤ 3)




    Beschränkung der Klasse CE aufgrund der aus der bisherigen Klasse 3 resultierenden Berechtigung zum Führen von dreiachsigen Zügen mit Zugfahrzeug der Klasse C1 und mehr als 12000 kg Gesamtmasse und von Zügen mit Zugfahrzeug der Klasse C1 und zulassungsfreien Anhängern, wobei die Gesamtmasse mehr als 12000 kg betragen kann und von dreiachsigen Zügen aus einem Zugfahrzeug der Klasse C1 und einem Anhänger, bei denen die zulässige Gesamtmasse des Anhängers die Leermasse des Zugfahrzeugs übersteigt (nicht durch C1E abgedeckter Teil). Die vorgenannten Berechtigungen gelten nicht für Sattelzüge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t.
    Der Buchstabe L steht in dieser Schlüsselung für die Anzahl der Achsen.





    Gibt da ganz viele Zusatzziffern die da mit in den Führerschein eingetragen werden.

    Hab mir da mal was in einer Word Datei zusammen gesucht.

    Da blickt eh keiner mehr durch.

    Die ganzen Zusätze haben die Grünen, die jetzt immer Blau sind, auch nicht im Kopf.

    Müssen die auch nachschlagen.

    Die Säulenanlagen aber vermutlich schon(?), wobei ich da zu geizig bin, für Luft 50 Cent oder nen Euro zu zahlen...

    Bei uns ist das kostenlos, so wie die Dinger zum rumschleppen.

    Hatten hier mal die Shell Tankstellen versucht, haben sie aber wieder ab gebaut.

    Also den Münzschacht, nicht die Säulen.


    Stromgenerator + Kompressor mitnehmen ist zwar machbar, aber auch irgendwie daneben... :/:biggrins:

    Gibt auch so kleine für´n Zigarettenanzünder, wie viel Druck die schaffen weiß ich nicht, musst aber Zeit mitbringen so langsam wie die sind. :rolleyes:

    Ich muss ehrlich zu geben, dass ich noch nie nachgehalten habe, wie viel bei uns davon durch geht.

    Aber wenn man 14 Tage zu Hause ist, mit vier Personen, dann geht da bestimmt schon etwas mehr durch.

    Besonders, wenn dann noch zwei weibliche Wesen dabei sind.

    Hab manch mal schon den Eindruck, dass das eine frisst bei uns! :rolleyes:


    In einem anderen Forum hat schon einer geschrieben:

    "Für den einen ist es Klopapier, für den anderen das längste Tempo der Welt!" :lol:

    wenn man schon ordendlich bei den sprit/gaskosten spart

    sollten etwas teurere kerzen drin sein

    Bei den Ersatzteilen trifft es eine "arme" Schülerin und einen "armen" Studenten.

    Ich bau den Kram nur ein. Die Kosten für das Auto, abgesehen von der Versicherung, tragen die Kinder selber!

    als ich noch Benziner gefahren bin, hatte ich immer die Bosch Platin drin

    Hab jetzt auch welche von Bosch verbaut.

    Die von NGK sollten das doppelte Kosten! 8|

    Das hat aber nichts damit zu tun ob "LPG" oder "Benzin"

    Werden aber als LPG Kerzen verkauft. :wonder:

    Hatte in meiner selbstumgerüsteten Supra Platinkerzen- aber die hat die Kiste ab Werk (100tkm Intervall... =O

    Ich wechsle nicht nach Km. Ich wechsle immer nach Gefühl. Ich notiere mir auch den Km Stand nicht nach dem Wechseln, mach ich nur beim Öl.

    Meist wenn die Karren anfangen schlecht zu laufen oder mehr verbrauchen.

    Da hilft dann auch nicht, dass sie eigentlich noch 5000 Km halten müssten.

    Gaskerzen ist rausgeworfenes Geld.
    Gas zündet nicht anders als Benzin - es verbrennt nur langsamer.
    Das ist der Kerze aber egal, die Verbrennung ist ja eingeleitet.

    Das kannst du dir wirklich sparen.

    Das mag alles sein, aber nach meiner Erfahrung halten Iridium Kerzen länger als die Normalen.

    Und da ich keine Lust habe alle Naselang die Kerzen zu wechseln, weil der Motor unrund läuft, sind die reingekommen.

    Der Fiesta, den unsere Kinder fahren (BJ 97) ist bei Bremsen und so auch recht günstig.

    Bei dem wird nur schwieriger wenn die Teile mal was spezieller werden.

    Da er eine Gasanlage verbaut hat waren die Zündkerzen nicht ganz so günstig.

    Aber sonst geht´s!

    Ich denke man muss da auch immer differenzieren, wie oft man damit Anhänger zieht.

    Ist es eher "hobbymäßig" mal einen schweren Anhänger oder beruflich jeden Tag.

    Wenn ich mal was schweres ziehen muss dann reicht so ein T... auch.

    Jeden Tag wollte ich mich auch nicht damit rum ärgern.

    Mein Pajero hat 104 Kw und was um die 230Nm.

    Ich denke das reicht!

    Upps - da kam Amtrack dazwischen

    @weyko Die stellen das schon aus - Einzige Option: Kürzester Weg zum nächsten TÜV!


    Wenn alle Stricke reißen, werde ich die Bremsen richten und mich im Abhollandkreis irren :| Habe zwar keine Ahnung, wie das rechtlich aussieht - Den Wohnwagen vor Zorn in die Luft sprengen ist definitiv teurer :evil::evil::evil:



    Nun ja, das ist Auslegungssache! ;)

    Streng nach Paragraph 16 musst du in den Kreis zur Prüfung fahren!


    Zitat

    Im Paragraph 16a FZV steht geschrieben:


    (1) Ein Fahrzeug darf, wenn es nicht zugelassen ist, zu Probe- oder Überführungsfahrten in Betrieb gesetzt werden, wenn


    1. es einem genehmigten Typ entspricht oder eine Einzelgenehmigung erteilt ist,
    2. eine dem Pflichtversicherungsgesetz entsprechende Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung besteht und
    3. es ein Kurzzeitkennzeichen führt.

    Liegen die Voraussetzungen nach Satz 1 Nummer 1 nicht vor, dürfen abweichend von Satz 1 nur Fahrten, die im Zusammenhang mit der Erlangung einer neuen Betriebserlaubnis stehen, zur nächstgelegenen Begutachtungsstelle im Bezirk der Zulassungsbehörde, die das Kennzeichen zugeteilt hat, oder einem angrenzenden Bezirk durchgeführt werden. Liegt der Termin zur Durchführung der Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung […] vor dem Ablauf der Gültigkeit des Kurzzeitkennzeichens, dürfen abweichend von Satz 1 ohne einen Nachweis der durchgeführten Untersuchung und Prüfung nur Fahrten zur nächstgelegenen Untersuchungsstelle im Zulassungsbezirk und zurück durchgeführt werden. Wird dem Fahrzeug […] keine Mängelfreiheit bescheinigt, dürfen abweichend von den Sätzen 1 und 3 auch Fahrten zur unmittelbaren Reparatur festgestellter erheblicher oder geringer Mängel in einer nächstgelegenen geeigneten Einrichtung im Zulassungsbezirk oder einem angrenzenden Bezirk und zurück durchgeführt werden. […]

    Viren können auch durch die Kontakt mit Körperflüssigkeiten übertragen werden. Es sind Speicheltropfen, die beim Niesen fliegen...

    Auch das nennt sich Tröpfcheninfektionen!


    Zwei Meter? Hast ne EINS davor vergessen! 12 METER .

    Nein hab ich nicht!

    Ich meine nicht das in die Gegend prusten, sondern das, was noch am Rand der Hand oder Ellenbogen vorbei geht.


    Ich gehe davon aus, Du wolltest sagen, daß das nur Deine Meinung ist .

    Selbstverständlich ist das meine persönliche Meinung.