Beiträge von AltesEisen

    darf ich die Einbauposition nach belieben ändern, in meinem Fall sind die Rückleuchten ja nach oben stehend montiert und nicht wie original gedacht längs.

    Ohne lange nach Einbauvorschriften zu Suchen oder sie auswendig zu kennen würde ich sagen, dass es beim ersten Bild noch akzeptiert wird, da zusätzliche Dreiecke montiert sind.

    Beim zweiten Bild würde ich nein sagen, da die Dreiecke nicht auf eine Seite stehen, sondern schräg im Raum.


    Mal aus dem Bauch raus.


    Zur Achse, Stange, Seil und der gleichen nutze ich in solch Situationen bevorzugt die Goldene Karte in meine Brieftasche! :biggrins:

    Und von der Werkstatt aus beurteile ich dann, ob die Werkstatt repariert, ich vor Ort nach Beschaffung von Teilen oder ob ich den Antransport via Anhänger selbst vornehme. ;)

    Wo ich drauf hinaus wollte ist, dass man Fahrzeuge nur aus dem Gefahren bereich oder bis zur nächstgelegenen Werkstatt abschleppen darf.

    Das andere ist Schleppen und das ist mit dem Ding untersagt.

    Wie ich deinen Links entnehmen konnte.

    Zu der Zeit als ich Führerschein gemacht habe war es bei längeren Strecken noch erlaubt, wenn der Fahrer des Zugfahrzeugs Klasse 2 hatte und hinten ein Fahrer mit Klasse 3 drin saß.

    Während beim Abschleppen es reichte wenn hinten ein 16 jähriger Lenker drin saß.

    Bevor ich den Aufwand mit so einer Achse treibe häng ich ne Stange dazwischen.

    Die Idee mit der Staubox ist nicht verkehrt, allerdings kann das dann soweit ich gelesen habe schon wieder problematisch mit der Zulassung als Anhänger Arbeitsmaschine werden (man kann ja dann auch was damit transportieren...).

    Aber man muss doch seine Arbeitmittel auf der Maschine transportieren können! ;)

    Ist immer alles eine Argumentationsfrage.

    Unddie Kiste/Kisten (eine links, eine rechts) würden ja auch nicht soooooo groß ausfallen bei dem kleinen Fahrgestell!

    Kann man das Bedienventil/Hebel nicht so anbringen, dass du von der Position von der du das Holz auflegst auch den Hebel bedienen kannst?

    So muss man keine zwei Leute haben (wenn mal keine Hilfe zur Verfügung ist) und man hat einen "Einmannspalter"!

    Außerdem löst es das Problem mit dem Rahmen, der vorne spitz zu läuft, damit man da noch dran kommt.

    Vorne könnte man dann noch eine Platte oder Box anbauen wo noch Utensilien verstaut werden können oder ein Benzinkanister oder was auch immer.

    Alternativ, da hat mich mein Bekannter drauf gebracht, könnten es auch verglaste Beläge sein.
    Die Bremse vorne links (die "schwache" Seite) hing vor dem Tausch der Sättel ja 1x richtig fest.

    Ich war davon ausgegangen, dass die Beläge mit den Sätteln zusammen getauscht wurden.

    Würde die Beläge nicht abschleifen.

    Wenn die richtig verglast sind reicht da nicht mal eben mit Schleifpapier drüber gehen.

    So teuer können die nicht sein, würde neue nehmen!

    Ich habe mal einen Westfalia als "Bausatz" gekauft.

    War ein 1,2t gebremster, Bezeichnung weiß ich nicht.

    Der Vorbesitzer wollte sich den aufbauen und hatte ihn schon zerlegt, neue Bodenplatte gekauft und hat dann von seinem Arbeitgeber einen intakten Anhänger geschenkt bekommen.

    Bei dem Anhänger waren auch die ganzen Holzplatten (Boden und Seitenwände) in Profilen eingefasst.

    Das war so bekloppt gemacht, dass man den ganzen Anhänger auseinander bauen musste um die Bodenplatte zu wechseln weil die Wände irgendwie durch die Bodenplatte mit den Profilen verschraubt waren.Teilweise kam man an die Schrauben der Bodenplatte nur dran, wenn die Seitenwand abgebaut war.


    Schau mal von unten, wo überall Muttern aus dem Boden rausschauen.

    Vielleicht hast du ja Glück und musst nicht alles auseinander bauen.

    Eigentlich brauchst du doch nur die Metalleinsätze aus dem Stecker neu um neue Kabel anzuschließen.

    So was in der Art!


    Die kann man doch mit ein wenig Kraft bestimmt aus dem alten Stecker rausdrücken und die neuen dann reinschieben bis sie einrasten.

    Aktuell weiß ich ja gar nicht ob ich überhaupt ein relevantes Problem habe. Daher bräuchte ich erstmal Rückmeldung zu den genannten Symptomen. Erst wenn ich weiß ob bzw. was falsch ist kann ich sinnvoll nach der Ursache suchen...


    Am wichtigsten wäre mir dieser Punkt:

    Also mein Prüfer zieht die Feststellbremse an und dann müssen die Räder am Anhänger blockieren beim Anfahren.

    Ansonsten ist die Bremsleistung nicht ausreichend.

    Die Bremse muss den beladenen Anhänger ja auch am Hang halten, wenn du ihn abstellst.