Nöö
Ich hab 2 Zugfahrzeuge...
Einen Astra K und einen Astra H
Der neue kennt und kann LED , den alten musste ich es lernen
Dann hab ich dich verwechselt.
Aber hatte nicht einer sein Auto gewechselt der auch Probleme mit dem Blitzen hatte?
Nöö
Ich hab 2 Zugfahrzeuge...
Einen Astra K und einen Astra H
Der neue kennt und kann LED , den alten musste ich es lernen
Dann hab ich dich verwechselt.
Aber hatte nicht einer sein Auto gewechselt der auch Probleme mit dem Blitzen hatte?
Kennt Ihr eine Lösung
Leg Keile vor und hinter die Räder!
Hast Du eigentlich schon davon berichtet, wie Du es gemacht hast
...
Ich mein er hat sich ein anderes Zugfahrzeug angeschafft! ?
so was hier.....
Sowas taugt nicht auf unebenen Untergrund oder Riffelblech.
Haben mit solchen versucht einen Geländewagen auf Pflastersteien zu bewegen.
Hinterher waren die Dinger verbogen und wirklich rollen wollten die auch nicht!
Bin auch kein Freund von dem ganzen Elektronickram.
Feststellbremse mithebel und Seilzug!
Das kann man auch unterwegs im zweifel aushängen, wenn es blockiert.
Typenschild Foto ist im ersten Beitrag dabei.
Ist das Typenschild von der Auflaufeinrichtung.
Deshalb hatte ich da nicht so genau hingeschaut.
Da steht emist von... bis... drauf.
O.K. ist also ein 1,6 Tonner.
Was ist das eigentlich für einer? Also vom Gewicht her?
Für 100 hätte ich den auch genommen, wenn die Bremsen und Auflaufeinrichtung i.O. ist.
Sicher Trommeln aufmachen reinschauen und neue Seile dran.
Sehe das wie can2abi. Bei mir ist der Anhänger ein Werkzeug. Ja, muss gepflegt werden aber nicht gepimpt werden.
Treibe den Aufwand schon nicht mit unseren Autos. Müssen fahren, Radio muss gehen und den restlichen Schnick Schnack brauch ich nicht!
Ich würde den auch nur vom Rost befreien, Umwandler drauf und anständig lackiert.
Leider nicht in meinem Einzugsgebiet.
Oder bekommen wir den für kleines Geld in den Norden?
Denke wenn du die beiden U-Eisen entfernst dann steht die Ladefläche nach hinten geneigt da er vorne nach wie vor auf der Deichsel auf liegt.
Es sei denn die Kupplung vom Zugfahrzeug ist so niedrig angebaut, dass der Anhänger jetzt schon eine Neigung nach vorne hat.
Theoretisch aber möglich.
Wusste ich doch, dass sich da noch einer meldet!
Wenn man vorne an der "harten Kante" drückt geht das schon.
Hab das nicht genau vorm Auge.
Hat der nur in der Mitte ein Schloss oder außen jeweils eins?
Bei einem Schloss so wie Mario geschrieben hat.
Bei zwei Schlössern versuchen da wo die Haube höher steht zu drücken.
Wird auf jeden Fall nicht einfach.
Was hat der TÜV Prüfer den zu seiner Verteidigung zu sagen?
Eigentlich müsste der für die Kosten der Haubenöffnung aufkommen.
Weil der soll Prüfen, nicht zerstören!
Fahrgestell mit Rostschutz streichen und mit Silikon bzw. Zweikomponentenspachtel (für die großen) alle Löcher dichten
Macht euch mal schlau über Rostumwandler.
Owatrol Öl z.B.
Ich habe für den Rahmen von meinem Pajero Fertan genommen.
Würde ich aber auf Grund der Verarbeitung nicht wieder verwenden.
Silikon ist keine gute Idee.
Es ist weder Witterungsbeständig noch UV Stabil. Da habt ihr nicht lange Freude dran.
Nehmt Karosseriekleber oder Dichtmaterial. Müsst mal hier im Forum suchen da hat es schon mal einen Beitrag gegeben. Weiß aber gerade nicht mehr wo das war.
Vielleicht äußert sich auch noch mal ein anderesMitglied dazu.
Holzrahmen mit 4x6cm Dachlatten ersetzen (auch Boden, Decke und Zwischenwand)
Denkt dran das das das Tragwerk der Wände ist. Die dünne Aluwand außen trägt nichts!
Handschuhe sind bei rotierenden Geräten immer kritisch und in den allermeisten Fällen nicht zu empfehlen.
Das trifft auf Drehbänke, Fräsen und Standbohrmaschinen zu!
Ich würde nie ohne Handschuhe Flexen.
Die Verletzungsgefahr ist viel zu hoch!
Ein Geselle hat einem Lehrling gesagt, das Ventil der Sauerstoffflasche ginge schwer, er möge Rostlöser drauf machen....
Der Meister bekam das mit, der Geselle durfte zur Betriebsleitung, seine Abmahnung abholen.
Da ist er mit der Abmahnungaber billig weg gekommen.
Ich hätte den raus geschmissen.
So was ist lebensgefährlich!
Wir haben die Lehrlinge immer ins Magazin geschickt um die Ausgleichsgewichte für die Wasserwaage zu holen.
Der Magaziner war natürlich informiert und hat denen irgendwas schweres in die Hand gedrückt.
Natürlich waren es die falschen Gewichte und sie mussten sie zurück bringen und die Richtigen mitbringen.
Alles anzeigenDas ist meine Baustelle:
[IMG]https://s12.directupload.net/images/200702/temp/qurv3odf.jpg[/IMG] u [IMG]https://s12.directupload.net/images/200703/temp/a4z2sl9o.jpg[/IMG]
Er hat schon neue Elektrik , habe 2 große 20er Siebdruckplatten geschenkt bekommen und er soll hauptsächkich auch mein Motorrad transportieren.
die erste Frage : kann ich dieses U Eisen entfernen?? denn dann würde er noch etwas tiefer kommen
[IMG]https://s12.directupload.net/images/200703/temp/6hduvazi.jpg[/IMG][IMG]https://s12.directupload.net/images/200703/temp/b4ndb2iy.jpg[/IMG]
Moin und hallo,
bei mir kommt immer bei den Links:
"Kein Zugriff auf diese Seite."
Bilder bitte in den Beitrag einbinden.
Grasnarbe weg und dann verlegt
Bei 200kg würde ich mir auch das sparen.
Und was genau?
Masse falsch?
Alle Kabel rechts lose?
Schön, dass es dir besser geht!
Moin Nachbar!
Hallo und willkommen.
Habt ihr Papiere von dem Wohnwagen?
Wenn ja, steht da ein zulässiges Gesamtgewicht drin.
Auf Grund dessen lässt sich gut abschätzen, ob der WoWa das Gewicht des Holzes trägt.
Ich hätte da aber erstmal keine Bedenken, da ihr damit ja nicht auf eigener Achse fahren wollt.
Hab mir das Video angeschaut.
Erstmal Respekt, was ihr so alles ohne Handschuhe anfasst!
Besonders bei dem ganzen Stock der da drin war/ist.
Kleine Empfelung am Rande.
Beim Arbeiten mit der Drahtbürste auf der Flex immer Handschuhe tragen.
Die Drähte lösen sich und schießen unkontrolliert durch die Gegend. Schmerzt empfindlich wenn die in der Haut stecken!
Hab die schon im ganzen Arbeitsanzug stecken gehabt!
Erkläre mal, wie ihr das weiter geplant habt mit dem Ausbau.
Wollt ihr die Wände und den Boden jetzt neu Isolieren und dann das Holz drauf bauen?
Oder erst Holz und dann Isolierung und dann wieder Holz?
Sollen die Fenster bleiben?
Wie wollt ihr Heizen? MitHolz oder elektrisch?
Um wieder Stabilität in den Wohnwagen zu bekommen würde ich erstmal Bodenplatten auf die Träger des Fahrgestells schrauben.
Wäre es nicht einfachen gewesen die ganze Kabine runter zu schmeißen und nur das Fahrgestell zu nutzen?
Fragen über Fragen.
Moin, was soll der Pesimismus?
Natürlich geht das glatt!
Tschakka! Bis zum Wochenende springst du wieder rum wie eine Gazelle!
Oder wie heißt das Tier mit der langen, grauen Nase?