Beiträge von AltesEisen

    Das Reparaturblech zu zerschneiden und einfach die Löcher zu füllen, oder die ganze Achse wegzuwerfen. Beide Ansätze find ich aber keine nicht wirklich befriedigend

    Darauf wird es aber hinaus laufen.

    Es sei denn, du kannst den Achsschenkel aus der Achse ziehen und bekommst das Blech von hinten (wo ich ja nicht weiß wie das aussieht) über den Halter gefummelt. Oder du schneidest den Halter ab und lässt ihn wieder anschweißen.

    Wie ist denn das vordere Blech an der Achse befestigt?

    Ist das aufgepresst oder auch angeschweißt?


    Die zweite Alternative ist das Loch zuschweißen!

    Ich wüßte keinen sinnvollen Grund einen PKW Anhänger mit grünem Kennzeichen zu versehen. :confused:

    Einen Grund wüsste ich auch nicht, sieht man aber oft bei Pferdeanhängern und Bootstrailer.

    Sind dann, meine ich, Anhänger die zum Transport des "Sportgerätes" dienen.

    Darfst ja aber auch nichts anderes mit transportieren.

    Kannst also mit dem Pferdeanhänger keine Möbel holen.

    heute den, beides ganz in der Nähe von mir

    Es ist schlimm, was da passiert ist.

    Bestätigt mich aber in meinem Tun und was einem immer geraten wird.

    Bei einer Panne nicht im Fahrzeug sitzen bleiben und hinter der Leitplanke bleiben und auch laufen.

    Ist ein stück was anstrengender und unbequem, aber immens sicherer.

    Können diese Anhänger im Katastrophenfall auch eingezogen werden?

    Ich kenne das von Bekannten aus der Landwirtschaft.

    Die haben ihre Zugmaschinen alle auf schwarze Nummern angemeldet, damit der Katastrophenschutz nicht auf ihre Maschinen zugreifen kann im Einsatzfall.

    Die Polizei hat nicht zu entscheiden ob das anzeigefähig ist oder nicht. Sie sind dazu verpflichtet meine Anzeige aufzunehmen!

    Sie können mich darauf hinweisen, dass die Chancen, dass ermittelt wird gering sind und die Sache im Sande verläuft.

    Aber wenn ich eine Anzeige erstatten möcht, müssen sie diese aufnehmen!


    Er hat eine Ware bestellt, gezahlt und die Ware ist nicht geliefert worden.

    Darin erkenne ich den Betrug! Mindestens nicht Erfüllung des Vertrages.

    Das man das Geld über Paypal zurück fordern kann ist ein Feature des Bezahlsystems.

    Und ob Paypal da wirklich aktiv zurück zahlt ist auch nicht sicher.

    Die beschriebene Situation wäre ja auch bei einer Banküberweisung gegeben.

    Und da bekommst du dein Geld nicht zurück!

    Fakt ist, dass der Verkäufer den Kunden um die Ware bzw. durch nicht Lieferung um das Geld betrogen hat.

    Und wenn es schon mehrere Anzeigen in der Richtung gibt, was die Polizei feststellen kann, es sogar organisierter Betrug sein kann.


    Bin auch gespannt wie das ausgeht.

    Hoffe du hälst uns auf dem Laufenden.

    Damit sich Kondenswasser bildet, braucht es Feuchtigkeit. Ohne Feuchtigkeit kein Schwitzwasser. Es dringt entweder von außen Wasser ein oder man legt feuchte Gegenstände (z.B. Gurte) rein.

    Luftfeuchtigkeit?

    Hast du auch, wenn du nichts feuchtes reinlegst..

    Beim Wechsel zwischen warm und kalt (Sonne Tagsüber, Kälte Nachts) kondensiert die Luftfeutigkeit.

    Und die Gurte können auch Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, wenn ich sie trocken reinlege.

    Und schon hast du dein Schwitzwasser.

    Daher macht das mit den Löchern für eine Durchlüftung schon sinn.

    In einer gaaaaaanz dichten Kiste sammelt sich auch Feuchtigkeit.

    Auf den Bildern ist kein Verzug der Deichsel zu erkennen.

    Den müsste man sich anschauen um das beurteilen zu können.

    Finde die Preise in dem Gutachten aber auch reichlich hoch gegriffen.

    Eine 1500kg Achse kostet doch keine 900€! =O


    Bei einer Anhängerbreite von 1410 wird man ja wohl mit einer 1300er Auflagemaß klar kommen.

    Die kostet um die 400€.

    denkst du die Kilometerkosten sind bei Milch niedriger !?

    Natürlich sind die Kosten pro Kilometer fast identisch. Da aber beim Milch holen meist Stadtverkehr gefahren wird und der Verbrauch dann in der Regel höher ist, müssten die Kosten fürs Milch holen auch höher sein.

    Meine Milch wird nicht teurer, ich bekomme sie vor die Haustür gestellt! :P

    Wenn man korrekt alles zusammen rechnet, wie Treibstoff, Verschleiß, Wertminderung, Versicherung und dr Gleichen kommt man vielleicht auf 50 Cent den Kilometer.

    Finanzamt zahlt 30 Cent den Kilometer.

    Aber so rechnet man doch nicht, wenn man sich einen neuen Anhänger kauft.

    Müsste man ja dann auch mal auf die Lebensmittel umrechnen wenn man einkaufen fährt.

    Dann wird der Liter Milch aber ganz schön teuer! :biggrins:

    Schau mal ob an dem vorderen Winkel die Fahrgestellnummer eingeschlagen ist.

    Oder wo sie sich befindet.

    Die muss an den neuen Kasten auch wieder dran, wenn sie nicht auf der Deichsel eingeschlagen ist.

    Das wird mich jetzt wohl jedes mal nerven wenn ich ihn montiere.

    Kann man die Schraube nicht gegen was gescheites austauschen.

    Hintergrund des Vielzahns wird wohl der Diebstahlschutz sein, da man ja den speziellen Schlüssel braucht.

    Eine Außentorx würde es aber auch tun, meiner Meinung nach. Oder ein Innentorx mit Pin in der mitte wie die Schraube für die Längstverstellung.

    Hat auch nicht jeder mit.

    WoMo darf man auch auf die günstigen Wohnmobil Stellplätze, während Wohnwagen nur auf die Campingplätze darf.

    Ist es nicht so, dass ich für eine Nacht mich überall hinstellen darf solange ich außen nichts aufbaue und die Markise nicht rauskurbel?

    Also formal nicht Campe.

    Und das sowohl mit Wohnwagen (wenn er angehängt ist) als auch mit Wohnmobil?