Beiträge von AltesEisen

    Kollege hat vor 14 Tagen auch ein Auto online abgemeldet wo ich definitiv weiß, dass sein Ausweis nicht dafür freigeschaltet ist.

    Denke es ist auch der momentanen Situation geschuldet.

    Und jede Zulassungsstelle kocht da ihr eigenes Süppchen.

    Während man bei uns im Landkreis alles nur gegen einen Onlintermin bei der Zulassungsstelle erledigen kann (auch Kurzzeitkennzeichen).

    Die Termine sind meist auf 14 Tage ausgebucht.

    Kann man in Bremen Abmeldungen und Kurzzeitkennzeichen an der Info gegen Nummer ziehen erledigen.

    Wie es in DH ist weiß ich jetzt nicht genau. Aberauch da kocht jede Zweigstelle ihr eigenes Süppchen.

    Es ist toll zu sehen, wie hier auf der Versendeten Bescheinigung rumgeritten wird und das nicht rechtens ist.

    Auf der anderen Seite wird in anderen Threads rumposaunt, dass man LED Leuchtmittel, die auch nicht zugelassen sind verbaut werden und da dann auf die Gesetzgebung geschissen wird.

    Nein es wird eher noch damit rumgeprahlt was man doch für ein toller Hecht ist und wie schön die Rückleuten leuchten.


    Merkt ihr die Doppelmoral?

    Und jetzt komm mir keiner damit, dass es schlimmer ist unverbaute Stoßdämpfer zu haben und LEDs in Rücklichter zu schrauben.

    Faktisch erlischt bei beiden die Betriebserlaubniss und der Versicherungsschutz.


    Freut euch doch lieber für TROLOLOXYZ das er es ohne viel Rennerei hinbekommen hat.

    Zum Glück hat TROLOLOXYZ den Namen des Händlers nicht genannt.

    Sonnst käme noch einer auf den Gedanken diesen anzukacken.

    AltesEisen: du hast die Fasen vergessen.... aber ich gehe mal davon aus dass du noch in der Konzeptphase bist und die Skizze als erster Schuss zu sehen ist....

    Für die Form?

    Da gibt es keine Fasen.

    Schematische darstellung!

    Form.png

    Jede Farbe ein Brett.

    Na dem Gießen der Betonklötze ist diese noch hervorragend als Festbrennstoff nutzbar.

    Wahlweise im Feuerkorb, Terassenofen oder Kamin oder Schwedenofen.

    Oder einfach entsorgen über den Restmüll!

    So geht das nicht, wo ist die Autocad Zeichnung mit Abmessungen in mm, die Baureihenfolge in der die Form zusammen geschraubt ist, da fehlen wichtige Details, wird der Boden zwischen die Wände gesetzt oder einfach unten drunter, sind die Wände alle gleich groß und werden je von einer Seite verschraubt, oder sind zwei größer und zwei kleiner, welche Schraubenlänge wird benötigt, wieviele davon und vor allem wo kauft man sie


    Fragen über Fragen

    Sorry!

    Bretter alle gleich lang immer auf Eck verschraubt.

    Bevorzugt mit 4x40 Spaxschrauben. Liegen bei mir immer rum! Ob die preiswerte Alternative aus dem Discounter oder Markenware aus dem Baumarkt ist jedem selbst überlassen.

    Anzahl je nach Größe des Kastens min 2 bei max 100mm Höhe sonst alle 75mm eine. Bei einem Abstand der ersten von oben und unten von 25mm.

    Boden kommt gar keiner rein.

    Form wird wahlweise auf Sand, Gehwegplatte oder Blechplatte, alternativ auf ein altes Kuchenblech gestellt.

    Der Metalbügel kann wahlweise auch aus einfachem Rundstahl oder Niro gefertigt werden, dann ist aber die zweite Form zu bevorzugen.

    Die Abmessungen sind abhängig von der Verwendung und der Hand größe wenn sie als Tragegriff hgenutzt werden sollen.

    Man kann auch alternativ oder zusätzlich eine Ösenschraube mit Holzgewinde einbringen.

    Hieran kann man dann besser etwas anbinden (Vorzelt, Pavillion usw.)

    Mit einer Aotocadzeichnung kann ich nicht dienen, da ich mit solch antiquirten Programmen nicht mehr arbeite.

    Wenn das nächte 1/4 Jahr mal Zeit ist kann ich das im 3D aufreißen und eine Zeichnung und Bauanleitung anfertigen.

    Oder du sagst mir wie groß es werden soll und ich mach das eben ohne Plan und Zeichnung fertig und sie können gegen Materialkosten und einem klein Obulus abgeholt werden.

    :pfeif:

    Ich würde die Bügel andersrum montieren mit den Muttern nach außen.

    Und statt der Unterlegscheiben ein verzinkten Flachstal mit zwei Löchern nutzen.

    Oder was dickeres aus Alu. Oder Winkel, der zieht sich nicht so leicht krum.

    Als Diebstahlsschutz einen Schweißpunkt auf das Gewinde.

    Aber innen wollte ich die abgeschnittenen Enden nicht haben wollen.

    Und wenn ich mir weitergehende Details über die gegossenen Betongewichte (je 25 kg) wünsche, gibt es dafür gute Gründe.

    Form in den gewünschten Maßen aus Holz zusammenschrauben. Weiß ja nicht wie groß oder schwer du sie haben möchtest.

    Kann billiges Holz sein, muss kein gehobeltes werden.

    Schalbretter eben!

    Matsche mischen und in die Form gießen.

    Moniereisen vorher zum U oder so biegen

    Moniereisen.png

    und in die Matsche drücken bis der gewünschte Abstand zwischen Eisen und Matsche erreicht ist.


    Für die Gewichtsberechnung einmal hier schauen!


    Mal eben schnell aus der Hüfte geschossen ohne Folie und Plan! ;)

    Und im Fall Fahrrad oder eBike: also z.B 10km ins Büro durch die Großstadt find ich mit Fahrrad schon sehr grenzwertig. Mit eBike isses aber völlig okay.

    Ich bin im Sommer "Analog" 13 km zur Arbeit gefahren.

    Hat zwischen 35min und 45 min gedauert.

    Geht also auch ohne Motor.

    Gebe zu bin ein Schönwetterfahrer.

    Jetzt ist mir das zu kalt geworden.

    Und das geile 3,5 t Anhängelast bis 8% Steigung.

    Jetzt lief mir wieder einer zu, besser im Blech aber ohne AHK. Und jetzt kommts, keiner der einschlägigeb Händler konnte mir was adäquates anbieten, wer das ursprünglich eingetragen hatte kann ich nicht nachvollziehen. Der alte Brief war schon beim Kauf nicht dabei. Was tun sprach Zeus....

    Nicht alle Ducatos dürfen 3,5t ziehen.

    Das hängt meines Wissens nach auch mit der Motorisierung und dem ZGG zusammen.

    Bei unserem Vermieter von der Halle steht noch ein langer Kasten auf dem Hof.

    Etwas verbeult weil der für einen Expressdienst gelaufen ist, aber nichts was sich nicht reparieren lässt.

    Auch ohne Kupplung, ist aber ein 35er und darf dann auch 3,5t ziehen.

    waren alle Möbel getackert und geklebt und konnten nicht zerstörungsfrei rausgeschraubt und rausgenommen werden.

    Das soll wohl an den Kosten liegen.

    Tackern und Kleben geht schneller und kostet dadurch weniger.

    Und man soll die Möbel nicht ausbauen können.

    Teilweise dienen sie auch der Statik des Wohnwagens.

    Und wenn was defekt ist soll man sich einen neuen wohnwagen kaufen und keine neuen Möbel!

    Sonst müssten die Wohnwagenhersteller ja auch noch mit den Möbelhäusern oder Campingläden konkurieren!