Ich würde spontan sagen da tut sich nicht viel....
Auf Arbeit verbauen wir beides und haben (bis auf Rost) keine Probleme!
Werden bei den größeren Aggregaten aber bald auf Aluminium ÖlTanks umsteigen.
Ich würde spontan sagen da tut sich nicht viel....
Auf Arbeit verbauen wir beides und haben (bis auf Rost) keine Probleme!
Werden bei den größeren Aggregaten aber bald auf Aluminium ÖlTanks umsteigen.
Ich würde zu nem Landhandel fahren, Auto nach Gusto "ballastieren", Wiegeschein aufstellen lassen, Ballast schnell raus und zum TÜV fahren. Der müsste dann ja eigentlich weiter wissen.
Aber mal so am Rande
Ein eingetragenes Leergewicht von 1490 und ein tatsächliches Leergewicht von 1680kg?
Das ist ja schon fast Betrug. Ich weiß Austattung, Motorisierung Bla Bla Bla
Was bleibt dir denn dann noch an Nutzlast? 300kg?
Wasn das fürn Auto?
Im Vergleich zur Konkurrenz soll der antriebsstrang des Amarok sehr gut sein.
Ihm fehlt lediglich eine Untersetzung, was aber ohne schweres Gelände dank des Wandlers nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Wir wollen sehen
Mein Kumpel hat beim Octi rs nach 30.000km n neues DSG bekommen
Bevor es kaputt war
Naja, Heutzutage "müssen" die Hersteller ja auche neue Pferdeanhänger für unter 5000€ anbieten wenn ich das richtig im Kopf hab.
Wenn man sich nur mal 2 Minuten Gedanken macht was da alleine an Materialwert drin steckt ist klar das die Qualtität ihrgentwo leidet....
10.000€ ist ja schon ein Wort für einen Pferdetransporter!
Ich würde das Thema einfach ruhen lassen.
Erreichen tut man sowieso nichts, und der Mangel ist auch schon ohne Unkosten oder Schäden behoben.
Da Würd ich nicht so einen aufstand machen.
Aber vielleicht hat ja hier der eine oder andere Langeweile?
Beim Kipper ist der Schlüssel gegen rost eine Ständige Nutzung!
Du hast zweimal das gleiche Bild hochgeladen, nur auf dem einen ist das Nummernschild nicht zensiert.
Ist das richtig so?
Und hält besser!
Hast du das mit nem VA Zusatz geschweißt?
gerade der Festigkeitsnachweis geht doch immens ins Geld oder?
Die ganze Diskussion mit dem festigkeitsnachweis hier geht hier wieder ins unendliche und wird völlig überspitzt dargestellt.
Solange der Rahmen augenscheinlich vernünftig ausgelegt ist meckert da keiner. Mein Arbeitskollege hat schon mehrere Anhänger selber gebaut und musste sowas nie nachweisen.
Man kann sich auch bei der Auslegung der Träger bei den großen Herstellern was abschauen.
Und ob der Rahmen jetzt 130 oder 150kg wiegt ist doch total egal...
Fragst halt einfach beim stahlhandel vor Ort nach nem passenden Profil, oder was die in der Größe ungefähr da haben.
Wenn du uns nochmal genau aufschreibst was wohin Mit wieviel Gewicht kommt könnten wir da eventuell auch Tipps geben.
Wenn du 2 neue Achsen kaufst und dazu noch ne auflaufeinrichtung und Reifen bist bei knapp über 1000€.
Das Material für den Rahmen ist jetzt echt nicht teuer, das wird keine 500€ ausmachen.
Dann hast n Fahrgestell mit 2,7T und genug Reserven....
Aber wenn man sich mit dem alten Zeug rumärgern möchte mit dem Gewicht....
Nicht das du später ne Packung fleisch zu viel mitnimmst
Alles anzeigenMoin.
Ich würde das Stützlast Problem mal wieder simpel lösen :
Drehschemel
Gruß
+1!
Problem wird sein, das eventuelle angestellte oder weniger Erfahrene Kollegen damit nicht so gut umgehen können...
Macht aber, grade bei wechselnder Beladung sehr viel Sinn!
Braucht ihr dann nicht auch einen Kühler?
Dann könnte man den ISO Koffer "direkt" neben den smoker bauen
Ich würde auch auf jeden Fall einen Neubau machen, wenn du was kaufst und dann umbaust wird der TÜV da sowieso eine neuabnahme raus machen.
Moin moin,
Ich persönlich hätte keine Lust mich mit irgentwelchen uralt teilen zu beschäftigen, für die es keine Papiere mehr gibt etc.
Spätestens wenn du den Wagen umbereifen willst wirst du ne Menge Spaß haben....
Wäre ein T@B nichts für euch? Die gibt's neu für unter 11.000€.
Wenns beim Eigenbau bleiben soll würde ich trotzdem mit einem weißen Blatt Papier anfangen, also neue Achse, Rahmen usw.
Dann ist auch alles auf das richtige Gewicht ausgelegt.
Ansonsten bin ich gespannt auf die Umsetzung und freue mich auf die ersten Fotos
Wenn du das Bild nicht gemacht hast bitte löschen und verlinken...
Urheberrecht!
Vielleicht hat der Mondeo auch nur TK und der RS muss jetzt VK versichert werden wegen leasing
So eben von meinem Versicherungsvertreter erfahren Leasing ist teurer in Versicherung 400euro. Mehr jetzt steht unsere Kauf erstmal. Der Kodiaq rs wäre sowie im Unterhalt teurer als der Mondeo. Aber nochmal 400 €. Naja schwer ein Fahrzeug zu finden wo man den Platz hat und einem gefällt
Hä was
Wieso soll die Versicherung 400€ teurer sein nur weils ein leasing Wagen ist?
Und das ein Auto wo RS dransteht teurer im Unterhalt ist als ein schnöder Mondeo ist doch wohl klar, vorallem wenns ein Suff werden muss
Fahren hier nicht mehrere im Forum son Ding?