Beiträge von Patte132

    Beim Rinderwahn, Schweinepest und Vogelgrippe wurde ja auch im Umkreis alles was sich angesteckt haben könnte sofort getötet um eine Ausbreitung zu verhindern... Schaut euch mal an was in China mit den ASP Schweinen passiert!


    Sowas kann man halt mit dem Menschen mit machen, aber der Mensch sollte schlau genug sein rechtzeitig die Ausbreitung zu verhindern soweit es ihm möglich ist!

    Nun

    Wenn eine ernsthafte! Gefahr besteht, das die Betroffene Familie sich tatsächlich angesteckt hat, sollte man besser zuhause bleiben!

    Bei vielen mag das Virus ohne Folgen abklingen, aber es gibt eben auch einige die das nicht überleben.

    Um Mal back2topic zu kommen:


    Mein Traum Zugfahrzeug ist aktuell ein A6 Allroad ab BJ 2012. Selbstverständlich mit großem Diesel, da dieser mit einer (modernen) Wandlerautomatik kommt. Die S tronic bei den kleineren Ausführungen halte ich für ungeeignet.

    Zulässige Anhängelast sagenhafte 2500kg, bei einem Kombi!

    Gibts aufm Gebrauchtmarkt so ab 30 Scheine für ein halbwegs Ordentliches Exemplar mit nachweißbarer Historie etc.

    Problem: Der Wertverlust ist leider nicht nur das was Ihn zur zeit so interessant macht, sondern auch das was Ihn uninterresant macht.

    Es gibt wohl aktuell leider wenige Fahrzeuge am Markt, die schneller an Wert verlieren.

    Und das, obwohl die Baureihe keine nennenswerten Probleme hat. Saufen tut er dank 3.0TDI ebenfalls nicht.

    Mein Aktueller Favorit auf der Merkliste hat neu 109.000€ Liste gekostet! Nach 3! Jahren noch 40.000€.....

    Ein Satz neuer Reifen 1000€....

    Naja, träumen kann man ja noch :o


    Mein Traum Nutz-Zugfahrzeug ist ein T5/6 mit Einzelkabine, viel Platz für einen eignen Aufbau und einen 3,5t Anhänger....

    Leider sind solche Fahrzeuge extrem selten am Gebrauchtmarkt zu finden und wenn dann haben die entweder 80 oder 100ps...

    Damit kommt man mit 6t+ Gesamtzuggewicht nicht vom Fleck :S

    Das Gepaart mit der Gruseligen Reperaturanfälligkeit des "großen" 2.5er als auch 2.0er Diesels wird das schonwieder uninteressant :rolleyes:

    Wobei mir letztens auch die erste Generation Sprinter positiv ins Auge gesprungen ist, auch wenn diese Starke Rostprobleme, ebenfalls meist wenig PS und keine 3,5T Anhängelast haben....

    Nicht weit weg von mir und würden auf meinen Kipper passen. Aber ein wenig übertrieben, um dann Erde und Dreck damit zu fahren, finde ich.


    Andreas

    Alufelgen kauft man nicht weil die vernünftig sind

    Sondern weils toll ist!

    LKW gibts ja auch in schön, und die fahren auch "nur" Güter.

    Machen was das Herz will (und der Geldbeutel mitspielt)

    Man könnte jetzt auch über einen gestiegerten Werbefaktor sprechen da Anhänger mit Alufelgen mehr ins Auge springen...

    Bessere Werbewirkung.. Mehr Aufträge...Amortiesiert sich von allein!

    Wie wäre es denn dann wenn wir Elektroautos erst nutzen wenn sie ausgereift sind?

    Du hast ja grad selber gesagt das noch einiges an Entwicklungsarbeit nötig ist

    Auch im Thema recycling muss noch was kommen

    Außerdem sollten wir nicht die Welt auf dem Rücken von Kinderarbeit retten!


    Die ganze Klimadebatte ist sowieso total witzlos

    Hans Peter wird enteignet weil sein Diesel auf mal nix mehr wert ist, und die großen Konzerne die Milliardengewinne mit dem Gütertransport machen können einfach so weiter machen.

    Ich rede nichtmal unbedingt vom LKW Verkehr, sondern vielmehr den Schiffen!

    Die laufen mit Schweröl und habe wenig oder garkeine Abgasnachbehandlung?!

    Und das ganze dann damit man den billigen Schrott aus Asien importieren kann!

    Ich bin der Meinung das Transporte global teurer werden müssen, damit Güter nicht 3mal um die Welt geschifft werden!

    Da sind wir dann überigends wieder beim Akku vom Elektroauto!

    Die Transportstellung mag bei dem gezeigten Immer gleich sein.

    Fakt ist aber das es auch in D viele verschiedene Einrichtungen gibt, die den Achsstand und die Zuglänge beeinflussen.

    Für schwere Nutzfahrzeuganhänger gibt es beispielsweise teleskopierbare Deichseln, sowohl für Zentralacher als auch für Drehschemel.

    Ebenfalls gibts es Hydraulisch verschiebbare Achsaggregate in der Landwirtschaft um auf unterschiedliche Beladungssituationen reagieren zu können.


    Alles also keine Hexerei.

    Verriegelungen könnten genauso Elektromechanisch oder hydraulisch sein.


    Ich muss aber dazu sagen das ich das System auch nicht perfekt finde

    Man muss halt viel ein und aussteigen.

    Ich muss sagen das das erstmal garnicht so schlecht ist...

    Hinterher nochmal rangieren.. Na und? Wenn ich auf meinen Fahrzeugtransporter ein fremdes Fahrzeug lade muss ich auch eventuell ein oder zweimal vor oder zurück um die richtige Stützlast zu finden.

    Außerdem läuft das Thema Stützlast bei den Amis auch viel lockerer ab

    Da gehts nicht drum ob man 50 oder 80kg Stützlast hat, sondern 300 oder 500kg! Bei einem "Bumper Pull"!


    Für D wärs super weil man den Abstand zwischen Kugelkopf und Achsen je nach Auto variieren kann (wieder Thema Stützlast).

    Thema unebener Boden:

    Ich wette! mit jedem Besitzer eines Fahrzeugtransporters (der seine Bedienungsanleitung noch hat) das da drin steht nur auf ebenem, befestigten Untergrund aufladen....

    Heute habe ich einen Minibagger vom einem Mietservice geholt....

    Angeblich Anhängelast bis aufs letzte Kilo ausgenutzt, 2100kg.

    Der Bagger wiegt 1000kg, der 0815 Maschinentransporter soll aber über 1100kg wiegen angeblich :/


    Bilder hab ich leider vergessen, ich hoffe das ich nach dem Aufladen dran denke.

    Die Achsen kommen eigentlich aus dem Speditionsbereich und werden mit 5t Achslast (und Drulu) häufig für Volumenzüge verwendet.

    Ansonsten sind die beliebt bei den mobilen, angehängten Arbeitsbühnen.

    Stimme aber zu, son Ding muss man schon wollen.