Beiträge von Patte132

    Interessantes Thema.

    Beschäftige mich für zuhause auch grade mit einem ähnlichen Thema und habe festgestellt, das PKW Anhänger durch ihre hohe Stückzahl meistens Preislich sehr ähnlich sind, aber deutlich unkomplizierter sind als die Agrar Spezialisten.

    Daher werfe ich Den hier einfach mal als Denkanstoß in die Runde.

    Sage aber auch gleich dazu:

    Entweder muss der Anhänger auf Zugöse (kein Problem) oder der Traktor auf Kugelkopf umgestellt werden.

    Kupplungshöhe muss geprüft werden.


    Wenn aber alles passt hat man einen genialen Anhänger den man hinterm PKW und Traktor nutzen kann.

    Doofe Frage: warum sollte nur mit Luftfahrwerk ne Auflastung möglich sein?

    Da wird die Achse ja auch nicht geändert, oder?

    Es gibt auch Anbieter für andere Federn, dann hat man eine Achslast von 1750kg an beiden Achsen und kommt auf 3,5t zGG.

    Goldschmitt bietet aber mit der Luftfederung bis 1950kg Achslast an. Mit Feder geht das wohl nicht weil dann die Spreizung zwischen leer und voll zu groß wird und sich die Kiste leer entsprechend schlecht fahren lässt...

    Sorry aber wenn einer " Plant " einen Tief zum Hochlader umzubauen mit 140cm Spurweite.... und er will dann 250x300cm Ladefläche dann mach ich mich schon Gedanken!

    Aber da es wieder im Kreis geht lassen wir das besser

    Ihr dreht euch im Kreis weil hier jeder draufhaut und wenn alle fertig sind fängt der erste wieder an!

    Was glaubt ihr denn wie n Hochlader funktioniert?

    Da sind die gleichen Achsen drunter wie beim Tieflader. Nur der Rahmen ist anders. Was soll daran gefährlich sein?

    Es gibt genug "große" Hersteller die schmale Hochlader bauen.

    Ich verstehe nicht wie man so auf den Leuten rumhacken kann.

    Und dann wird nichtmehr "mit Ihm" sondern nurnoch über ihn gesprochen, in seinem eignen Thread.

    Gebt ihm doch mal Zeit zum antworten!

    Xisone hats auf den Punkt gebracht. Da muss man nicht mehr viel zu hinzufügen.

    Der TÜV wird den TE schon auf den Boden zurück holen. Also von daher...

    Man muss ja auch nicht pauschal davon ausgehen das man Immer 250kg Nutzlast hat.

    Ich hatte ja bereits geschrieben das man sowas an nem Bulli mit umfangreichen Wohnausbau nicht machen braucht.


    Ich hab mir mal, weil mich das ganze wirklich Interessiert, die Mühe gemacht mir echte "leere" Achslasten eines T5 Raus zu suchen.

    Es handelt sich um einen gut Ausgestatteten T5 mit einem Leergewicht von 2480kg ohne Fahrer.

    Eine Real gewogene Achslast von 1130kg. Zulässige Achslast 1575kg.

    Mit dem ganzen Mathe aus dem Dokument ist man dann bei einem zulässigen Träger Gewicht von 309kg.

    Bei einem leeren Bus.

    Jetzt sei aber mal dazu gesagt das vermutlich nur wenige Ihren Supersportler damit zur Rennstrecke fahren, sondern vermutlich eher für den Wochnendtrip der Roller mitgenommen werden soll.

    Wie es auch immer genau ist, wer den Träger wirklich Ausladen will kommt um eine Auflastung in Verbindung mit einem Luftfahrwerk nicht drumherum.

    Dann gibts ne HA Last von 1950kg. Damit sollte dann (fast) alles möglich sein.

    Meine Güte, ich gebs auf

    Das son Teil nur ne Niesche bedient ist doch klar.

    Auf Seite 4 stehts schwarz auf weiß mit den Muttern.

    Die Achslast Berechnung geht davon aus, daß das Fahrzeug Reisefertig mit Passagieren und Gepäck gewogen wird.

    Desswegen sind da auch nurnoch 250kg Nutzlast auf der HA über.

    So lange der Bulli nicht also schon n Wohnmobil Ausbau hat und man etwas auf das Gewicht achtet sehe ich da garkein Problem.

    Aber Hauptsache es ist erstmal alles Mist :thumbdown:

    Warum stehen dann überall 250kg Nutzlast mit TÜV?

    Wenn ich eh nur bis zur stützlast darf kann ich eh nur Fahrräder mitnehmen!

    Überigends steht auch in der Einbauanleitung eindeutig drin das die Halter auch mit der AHK zusammen verbaut werden dürfen!

    Ich find die Konstruktion ebenfalls unbedenklich...

    So ein Bus Rahmen muss eh ne Menge wegstecken, bei nem Trapo Kasten wird da auch einfach über ne tonne rein geladen, hält auch

    Die Verschraubung mit der Anhängerkupplung zusammen halte ich für vollkommen unbedenklich.

    Mag sein das die Anschweißmuttern da nicht mehr dran sind, da muss erstmal einer nach gucken.

    Die Anpresskraft ist die gleiche oder sogar größer, da die Dicke Platte des Trägers diese noch schön verteilt.

    Es wird aber nicht gemacht, von den Herstellern! Die EOBD Dose hängt am Kabelstrang und wird da hin gebaut, wo das Kabel hinreicht, fertig.


    Und wenn ich die Dose wo anders hin baue, bezahlt das keiner. Also bleibt das so, denn den Umstand und die Erschwernis bekommen wir bezahlt. So einfach ist das!

    Ist bei uns im Fahrzeugbau genau so!

    Ich kann mir schon vorstellen das das auch zusammen geht.

    Außerdem, wo kein Kläger da kein Richter.

    Was ich mit der Achslast meinte:

    Das Gewindefahrwerk was er drin hat muss ja die Serienmäßigen Achslasten des T5 aushalten. Wenn er sich jetzt aber das Motorrad da hinten dran dübelt ist er mit dem ansonsten leeren Auto vermutlich schon relativ nah an der maximalen Achslast, grade wenns ein Fahrzeug mit "geringem" zGG von 2,8t ist.

    Die ab Werk aufgelasteten 3,2t Fahrzeuge werde damit eher weniger Probleme haben.

    Und ne Luftfederung könnte da halt echt schön gegenwirken

    Hab hier was interessantes gefunden...

    Für Leute die keinen Anhänger wollen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Angeblich seit 50.000km problemfrei unterwegs.

    Auf der AB bei größeren Bodenwellen stell ich mir das ganze aber schon wackelig vor. Mal ganz abgesehen von seiner Lasi :rolleyes:

    Ebenfalls extrem vorsichtig muss man bei der Hinterachslast sein...

    250kg so weit hinter der Achse sind schon Aua.

    Und am besten auch noch ne Luftfederung, dann kann man zum beladen absenken und hat beim Fahren das Auto nicht so in den Seilen hängen