Trotzdem absolut unsinnig.
Selbst wenn ich den unter 3,5t bekomme muss ich immer noch mit einer tonne Stützlast kalkulieren
Oder ich fahr mit negativer Stützlast rum damit ich im MOG mehr laden darf?
Das ist absurd.
Trotzdem absolut unsinnig.
Selbst wenn ich den unter 3,5t bekomme muss ich immer noch mit einer tonne Stützlast kalkulieren
Oder ich fahr mit negativer Stützlast rum damit ich im MOG mehr laden darf?
Das ist absurd.
ja das gespann ist extrem theoretisch.
Ist ein Unimog 406 (z.B.) überhaupt sinnvoll unter 3,5t zuzulassen?
und über einen Unimog 411 brauchen wir nicht anfangen. da brauchst mit 26ps oder was die hatten eh nischt hinter hängen.
Und zu allerletzt ist es auch einfach wirklich unsinnig einen 12T Anhänger mit einem 3 Tonnen zugfahrzeug zu Ziehen.
Als Sattelauflieger eventuell noch vertretbar, dann aber nicht mit Zugfahrzeug kleiner 3,5t (weil die sattellast ja zum ZFZ zählt)
Wenn alle stricke reißen musst du zu mir in die Region kommen.
Der TÜV Prüfer der bei uns auf Arbeit die Einzelabnahmen macht hat seine Hausaufgaben gemacht und prüft auch neue Drehschemel nach StVZO
Was zahlt man so für die lupo Felgen? Sind die nicht aus Magnesium?
Ich hock hier mit meinem kaputten Arm und hab 7 Tage regenwetter
Herrlich,
Keine Vorstellung, 1 Tag registriert und schmeißt mit solchen Worten um sich.
Natürlich sehe ich ein das mein Beitrag aggressiv formuliert war, aber wenn man nichtmal das Produkt verlinkt was man da liegen hat, wie soll man dann helfen?
Woher sollen wir wissen was das da ist? Warum sind da diese Stecker aufgecrimpt? Was ist unter dem Schrumpfschlauch?
Was für Rückleuchten sind verbaut?
Ich sehe nur 2 Kabel mit Schrumpfschlauch und Steckern an den Enden.
Eventuell ist das Produkt auch, wie in meinem ersten Beitrag angemerkt, garnicht dafür geeignet, weil es sehr offensichtlich nicht in der Lage ist die entstehende Wärme abzuleiten.
Und was für einer Ohmzahl am PKW entsprechen die denn? Mein PKW hat keine Widerstände im Rücklicht und ich keine auch keinen, der das hat!
Und zu allerletzt:
Wieso sind das nur 2 Kabel? Wenn die Rücklichter Voll LED sind brauchst du mindestens 6 Widerstände.
So, der Idiot verabschiedet sich hier aus dem Thread, viel Spaß euch noch!
Okay ja es gibt Hersteller die sowas machen, besonders in der Schweiz.
Ich gehe aber davon aus, dass diese kleinen Fahrzeugbauer die Gutachten zur Freigabe solcher Anhängelasten am Sprinter usw selber tragen bzw zahlen müssen.
Ich hatte jetzt daran gedacht das man zum Autohaus geht, Fahrzeug xy kauft und da dann dank Elektrobremse 5t anhängen darf.
Ein weiteres Problem wird sein das sich die (in Deutschland etablierten) Hersteller nicht darauf einlassen werden, höhere Anhängelasten freizugeben.
Wenn man von Exoten bzw importierten Fahrzeugen absieht wird es ja schon extrem dünn überhaupt ein Fahrzeug mit echten 3,5t Anhängelast zu finden.
Davon mal ab wenden sich auch immer mehr hersteller davon ab
Der EU und deren Regularien sei dank
Die einzigen die für sowas in Frage kommen sind dann die obligatorischen Ami Pickups die in ihrem Heimatland eben genau so eingesetzt werden. Überigends mit einer 7 poligen Steckdose für Licht & Bremse zusammen...
Das Problem was die Ami pickups haben ist deren Zuladung
Wenn man so einen RAM 1500 mit "Doppelkabine" und vollaustattung kauft hat man noch sage und schreibe 600kg Nutzlast über (zumindest in Amiland).
In DE werden die (mit dem richtigen Importeur) auf 3,5t zugelassen. Dann bleibt meistens knapp eine Tonne Zuladung über.
Die "leichten" 1500er sind aber bei 4 bis 5 Tonnen ebenfalls begrenzt, allerdings bei 10-15% Stützlast
Da würden sich dann 5,25t Anhängelast wegen M1G mit Durchgäniger Bremsanlage natürlich anbieten
Hi
Hier würden sich sicher sehr viele Leute über eine Vorstellung deinerseits freuen, bei Drehschemeln im pkw Bereich horchen hier viele User auf.
Grade die Fahreigenschaften mit Blattferdern im Gegensatz zu Gummifederachsen würde mich interessieren, vorallem im Vergleich voll und leer.
Jo den Schrott würde ich auf jeden Fall Nicht einbauen!
Wo soll denn da die Hitze hin?
Ein Widerstand wird ja heiß. Und vorallem wenn er 21 Watt Brems und Blinklichter simulieren soll.
Im LKW gibt's sowas auch, die haben aber Metallgehäuse und müssen! Flächig auf Metall montiert werden, damit die Wärme abgeführt werden kann.
Frage mich aber wie du das einbinden von Widerständen machen willst wenn du nichtmal in der Lage bist die Belegung einer 7 poligen Steckdose zu googeln!
Ich weiß nicht ob das "beschriften" mit Sprühdose zulässig ist.
Eventuell greifen die Lösungsmittel aus der Farbe das Kunststoff des Gurtes an...
Wir leiden mit dir
Ich bin nah dran an deiner Wahl, ein 2,7t Eduard allerdings mit 3,3x1,8m aber sonst genau wie von dir beschrieben, für mich der perfekte Anhänger.
Desswegen
Hi.
Schau dich hier nochmal etwas Umfangreicher in der Gallerie und der Fotosammlung um.
Hier werden so viele Eduard im Forum genutzt, auch als Tandem und auch als 2,7t.
Erfahrungsberichte gibts reichlich.
Ansonsten sagt OmegaBenni da aber direkt auch was zu.
mhm ich hatte an einen Privatmann gedacht bei dem man auch besichtigen kann.
Ich habe bei meinen gesuchen eigentlich bis jetzt immer positive Erfahrungen mit freundlichen Verkäufern gemacht.
Natürlich ist auch immer viel Mist dabei.
Was tatsächlich am meisten hilft:
Das gute alte Telefonat. Leider reicht bei manchen Menschen die Aufmerksamkeitsspanne nichtmal für 5 Nachichten aus.
Und wenn keine Telefonnummer angegeben ist kann man diese meistens per Mail erfragen.
Grad mal auf die schnelle Geschaut:
Scheinbar musst du doch wohl mal nach Braunschweig fahren
Ebay (Kleinanzeigen)?
Beim Arocs ist nur der Handbremshebel elektrisch, die Störungsqzuote riesig.
Ich war selbst davon betroffen. In den unmöglichsten Situationen geht sie nicht fest, oder lässt eben einfach nicht mehr los.
Toll, wenn man dann mitten auf einer Bundesstraße steht und erst mal für 15 min. (Vorschlag von MB) die Batterie abklemmt, damit sich das System zurück setzt. (hatte ich letzten Freitag)
Batterie ab, heißt auch, daß weder Rundumleuchten noch Warnblinker gehen. Und man hört sich wenigstens auch nicht bei den Verkehrsnachrichten.
Deswegen bin ich nicht so begeistert von der weiteren Digitalisierung an Stellen, wo es "einfachere" Lösungen gibt.
Da kann ich dich beruhigen
Alle neuen Actros haben das ebenfalls und Volvo baut das seit dem aktuellen FH so. Also seit 2012? Ich weiß grad nicht wann der FH16 raus kam.
...Ich habe Saris angeschrieben und eine Email erhalten, in der steht, ich soll nicht so hoch Kippen.
...
Den Clown hätte ich ja gefragt ob er das lustig findet
Wofür kaufe ich denn einen Kipper wenn ich ihn dann nicht vernünftig hoch kippen kann?
ich könnte mir vorstellen das du es drauf anlegst und mit einem Anwalt drohst sich was regt, es ist nur immer die Frage wie der Hersteller bzw Händler dann reagiert.
MMn liegt ja hier ein Sachmangel vor, du hast einen Kipper mit einem angegebenen Kippwinkel von xx° gekauft und Saris hat einen Kipper geliefert der nur xx° Grad kippen kann, OHNE sich selbst zu beschädigen.
Ich würde erst nochmal das Gespräch mit dem Händler suchen und ihn ganz klar darauf hinweisen das du damit so NICHT zufrieden bist und eine Nachbesserung forderst.
schön das du dir die Tipps aus dem Forum zu herzen nimmst, leider ist das nicht immer der Fall!
Dann muss man mal einen Blick über den Teich werfen.
RAM, Chevy und Ford sind mittlerweile alle bei über 15t Sattellast.
Und man muss ja auch dazu sagen:
Fahrtenschreiber usw schützen ja auch die Fahrer. Überlegt mal wie viele Volumenzüge es mit solchen gespannen geben würde wo Fahrer bis aufs letzte ausgenutzt werden wie es bei Fahrzeugen unter 3,5t der Fall ist.
Für den Privatmann der sein (großes) Boot ziehen will Ärgerlich, aber notwendig.