Sonst kannst du auch vom Metallbauer deines Vertrauens ein Blech oben um 180grad biegen lassen, dann kann keine scharfe Kante entstehen.
Beiträge von Patte132
-
-
Ich hatte jetzt endlich Mal Gelegenheit in meine Planung nochmal rein zu schauen, ich komme auf gute 300kg Rahmen und somit auf 780kg Leergewicht.
Das heißt ich hab 480kg an Kaufteilen deren Masse ich nicht beeinflussen kann
-
Ich würd's auch nicht unter 5m bauen.
6m Stämme auf nem 4m Anhänger zu planen ist Blödsinn mMn...
-
Kann schon passieren...
Wenn er es denn überhaupt sieht.
Ich würde abwarten.
Wenn er was sagt kannst du immer noch was machen. Aber da jetzt für so nem uralten Anhänger Mal eben ne Deichsel mit Auflaufeinrichtung zu suchen wird schwer.
Die Arbeit würde ich mir erst machen wenn er wirklich meckert
-
Falls noch nicht geschehen etwas Zinkfarbe drüber und so lassen.
Da würde ich keinen Aufriss drum machen
-
Heisst ohne AHK nehm ich an ....
So sieht's aus
-
überlege zur Zeit, so einen Bläser mit Akku von Stihl anzuschaffen.
Gibt es da vlt. Erfahrungen im Forum?
Ja wir haben den BGA 56
Brauchst auf jeden Fall n großen Akku dazu, je nach Fläche auch 2 mit Schnellladegerät. Der Akku AK 20 hält etwa 20min. Da ist die Flächenleistung schon relativ ordentlich.
Ich empfehle dir aber andere Hersteller vorzuziehen, wenn du bereits Geräte aus deren Akkusystem besitzt, Makita zum Beispiel.
Das Standart Ladegerät braucht mehrere Stunden um die Akkus wieder voll zu machen.
Ich habe am vergangenen Wochenende mit meiner Schwester ihr neues Auto abgeholt. Leider kaputt
Stört sie aber nicht.
Vor dem Wochenende hab ich noch "eben" die Gesetzlich geforderten Greeningmaßnahmen eingesät
Auf deutsch
Zwischenfrucht, ganz toll und teuer zertifiziert durch die EU bzw die entsprechenden Vertreter der (Bundes+Länder).
Hilft dem Boden Humus aufzubauen und bietet vielen Tierchen Schutz.
-
Die Dachspoiler bei Kleintransportern mit Kofferaufbau sind immer nur geklebt.
Wenn richtig gearbeitet wurde geht das auch nie wieder auseinander.
Gleiches gilt für diese Hauben
Wer keine Angst vor Schwitzwasser hat (welches sich in den Dingern eh unweigerlich bildet) kann den Raum durchaus nutzen.
Je nach Ladegut darf man nur nicht vergessen die Gurte vorher raus zu nehmen
-
Eventuell gibt's im Stecker irgendwo Schwierigkeiten mit dem Kontakt?
-
Auf jeden Fall den 2,7t nehmen.
Alleine der Wiederverkaufswert...
Deutlich mehr Reserven usw
-
Wer A sagt muss auch B sagen!
-
Baut gleich 2, ich will auch einen
-
Nö
Kannst machen wie du willst
-
Schön das Du wieder Unterwegs bist!
-
Schönes Ding
Ohne Kühlschrank ist nix los
-
Bis du ne 60 oder gar 90AH Batterie mit den paar funzeln leer gemacht hast dauerts aber...
Vor allem wenn das Zugfahrzeug noch läd und die Solarzelle auch noch
-
Also Mal im Ernst
Da musst schon was verdammt klappriges bauen damit du nennenswert unter 500€ bleibst
Alleine der Materialpreis für 3 Siebdruck Platten in 12mm ist schon nicht zu unterschätzen,dazu schrauben, Beschläge usw ..
Wahrscheinlich brauchst sogar 4 Platten
Wenn man dann noch die Arbeitszeit rechnet...
Das wird sich nicht rentieren
-
Kannst auch n 3mm Riffelblech davor kleben
-
Na hoffentlich ham se dem gleich die Pappe genommen
Da kann ich dir alle Zweifel nehmen:
Solange in D keiner Umkommt wird gar nichts gemacht
Mein Opa war auch sehr.... "eingeschränkt" fahrtauglich. Irgendwann hat mein Vater ihm den Schlüssel weg genommen weil er nicht mit sich reden lassen wollte. Mein Vater hatte dann Glück das Opa keine Anzeige gestellt hat, aber die Beamten waren wohl sehr deutlich.
Opa ist dann weiter gefahren. Zum Glück nicht lange.
-
Warum hast du dich nicht für eine große entschieden?