Wegen so nem quatsch die Betriebserlaubnis aufs Spiel setzen
Beiträge von Patte132
-
-
Wie sind die von der Punktbelastbarkeit?
Kann man da auch n Auto drauf stellen?
-
wenn die gegen Monopan tauscht, sparst dir 130 kg oder mehr, wenn jetzt ne 21er Platte drauf ist
Welche Platte jetzt genau drauf ist weiß ich nicht, ich denke Mal 18mm, weil der Unterbau relativ engmaschig ist.
Wie dick muss denn eine Monopan Platte sein, damit sie eine vergleichbare Stabilität zu der Siebdruckplatte hat?
Die 4,9kg pro qm Laut Webseite bei 30mm lesen sich ja ganz gut im Vergleich zur Siebdruckplatte...
-
Manni du hast meinen Beitrag etwas aus dem Zusammenhang gerissen...
Der Anhänger mit den Alu Querträgern und 10" Reifen ist ein Eigenbau von einem Arbeitskollegen.
Mein Anhänger hat 13" Räder und ist offensichtlich sehr massiv ausgeführt.
-
Plattform
Ist eine Plattform, ja.
Die Kiste ist komplett nackt.
Keine Staukisten, keine Rampenschächte oder sonst irgendwas
Ist aber ein Eigenbau, muss man auch dazu sagen.
Alu Querträger von einem Kleintransporter, Längsträger aus Stahl.
10" Räder, also wirklich alles so leicht wie geht.
-
Waren das jetzt 860kg nur mit vorderer bordwand?
Ja, ganz genau
Der 4x2m vom Arbeitskollegen wiegt genau 500kg leer... Da hatte ich gehofft das ich mit 750 hin komme...
860kg ist schon echt viel
2. Zugfahrzeug
In dem Beitrag wird das 2. Zugfahrzeug gezeigt, der kann den dann auch beim Kunden entladen...
Der darf 8T gebremst ziehen. Leider fährt er nur 30
Bilder habe ich heute leider keine gemacht.
-
Da gibt's ne ganz einfache Sache zur Ermittlung des Gewichts... mit dem.leeren Anhänger auf ne geeichte Waage fahren und ne Wiegekarte mitnehmen ...
Was meinst woher ich weiß das der 860kg leer wiegt?
Wusste ich beim Laden nur noch nicht.
-
Ja äh
Mhm
Wie sag ich das
Der darf aber nur 3.0t haben...
-
Grade die erste Tour Rundballen mit der dicken Bertha gefahren.
12stück auf einmal, war auch nicht (viel) mehr als 4% überladen. Doppelschwör.
Der Anhänger wiegt 860 kg leer.
Also mit Plane Minimum 1000kg
IM Netz wird er mit Plane mit 840 oder so angegeben....
-
3,5er war's ne
Leider nu ein 3.0t
-
Ich tippe 720kg...
-
Heute hab ich das 2. Zugfahrzeug vor den Anhänger ausprobiert.
Davor noch Planengestell und Bordwände abgenommen.
Hoffentlich erfahre ich morgen das Leergewicht, wenn mein Kunde Zeit hat.
Tippspiel wie hoch das Leergewicht ist eröffnet, wer gewinnt darf entscheiden ob es Edelstahl oder Alu Staukisten gibt, wenn ich irgentwann Mal welche kaufen sollte
Das Gewicht zählt wie er auf den Bildern abgebildet ist, also nur vordere Bordwand.
Rampenschächte sind leer. Keine Staukisten, keine Anbauten, alles Serie. 6x2,2m Ladefläche
IMG_20210625_182901.jpgIMG_20210625_183446.jpg
Und alles 100% legal
-
Vielleicht läuft das bei uns auch unter einem anderen Begriff...
Bei uns gibt es Gefährdungsbeurteilungen für Montageprozesse.
Die Abkürzung FMEA ist mir in fast 10 Jahren Fahrzeugbau trotzdem noch nie begegnet.
-
Hab schon bei zwei Fahrzeugbauern gearbeitet und noch nie was von ner Fmea gehört
Natürlich machen sich die Ingenieure Gedanken was schiefgehen kann, aber garantiert nicht unter so nem sperrigen Begriff...
-
Entweder die Kupplung ist auf der richtigen Höhe oder die Stützlast passt nicht.
Ich verstehe echt nicht ganz wie sowas funktionieren kann, was ist wenn nur 1 Pferd ganz hinten steht, oder 2 vorne
Usw
So stabil steht doch so ein Tridem auch nicht
Und vorallem wie gesagt, wenn die Kupplungshöhe nicht passt wird das Ding doch zum Albtraum
-
Heute waren einige schöne Sachen in der Post
-
Heute den neuen Anhänger mit TÜV von der Prüfstelle abgeholt
Morgen wird er umgemeldet und ein paar Sachen kommen per DPD
Der erste Einsatz wird dann wohl Ende der Woche folgen
-
Möglich ist das.
Der te hat aber noch nicht weiter präzisiert wie groß die Strecken werden sollen.
Bis nach Spanien, Kroatien usw würde ich auch nach etwas aerodynamischen schauen.
Wenn er sich die Kiste tatsächlich selber baut und erfahrung mit Holz usw hat, dann kann er ja zumindest vorne ne Öko schräge einplanen, oder direkt ne richtige spitze, mit nutzbarem Raum die über die Deichsel ragt.
Erstmal abwarten was der te genau will und kann...
-
Fang doch mit einem beliebigen Plattformanhänger in 4x2m an....
Z.b. von Eduard mit 13" Rädern wenn die 10" nicht gewünscht sind.
Tieflader würde ich lassen.
Die Bordwände seitlich kannst nicht abnehmen, also ist die Tür wenn sie seitlich sein soll mega hoch.
Dann noch die eventuellen Einschränkungen wegen Ladungsüberstand usw...
Wäre es denn eine Option die Kinder in einem Dachzelt unter zu bringen? Würde den Ausbau des Koffers natürlich leichter machen.
Hatte hier schon jemand einen Standart Kofferanhänger als Hochlader vorgeschlagen? Wenn ja, warum kommt sowas nicht in Frage?
-
Heute war ein Brief der Führerscheinstelle in der Post.
Mittwoch kann ich den Schein endlich abholen