https://www.anhangerkupplung.a…18t.html?id_category=5835
Der hat 3,75m Ladefläche musst weiß nicht ob das reicht
Leider sind die Fahrschienen da relativ tief
https://www.anhangerkupplung.a…18t.html?id_category=5835
Der hat 3,75m Ladefläche musst weiß nicht ob das reicht
Leider sind die Fahrschienen da relativ tief
Bei nem einachser könnte man die Plattform kippbar machen.
Hi,
...
- Länge 3,5 bis 3,8 m
- Einachser 1800 kg
- Hochlader mit Schräge hinten
- Auszug nach hinten, um das Auto zu sichern
- 250 kg ohne alles mit Rampen usw. immer noch unter 300 kg
- 10" könnte mit der Traglast bei einer Achse schwierig werden; 13"?
Gerhard
Auf so einen Beitrag deinerseits habe ich mit dem erstellen meines Beitrages gehofft
4m und ohne Schräge?
Wieso denn grade? Willst den noch als Universalanhänger nutzen können?
Mit dem Unterschied, das Hella gemessene Lumen und nicht theoretische Lumen angibt.
Thermomanagement war überigends auch kein Kriterium um mich für diese Scheinwerfer zu entscheiden
Wenn dein Rückfahrscheinwerfer immer nur eine Minute an ist, bekommst auch keine Probleme damit das die LED zu heiß werden
Wenn die oft und lange zu heiß sind, verkürzt sich die Lebensdauer.
Selber bauen mit 10" und Fachwerkrahmen
Meiner meckert bei defekter Beleuchtung nicht. Am Eduard mit den Rückfahrscheinwerfer hat er wegen Überlast abgeschaltet und im Display nix gesagt.
Als ich dann von 90 auf 50 Watt reduziert hatte hat er den Strang wieder frei gegeben
Entweder du baust dir ne Box mit n paar Widerständen und einem kurzen Stück Kabel an die Box, oder wie Mario vorgeschlagen hat einfach ein paar Rückleuchten.
Gibt ja fertige Träger mit Kabel, Stecker und Lampen dran
Beispiel 1 leider nur mit 7 poligen Stecker erhältlich, gibt's aber woanders auch sicher mit 13pol
Oder wenn du mehr Lust zu basteln
Beispiel 2 hab ich letztens selber eingebaut und kann ich empfehlen
Seit 16:15 ist hier in der Nachbarschaft der Strom weg.
Seit gut einer Stunde rüttelt der Hatz am Notstromaggregat.
Keine Nachbarn in Sicht
Ich hoffe, so lange wie ich den anhänger besitze
Klar. Am Besten mehrere, denn in einer heißen Sommernacht regeln die runter auf 500lm
Und nach der Logik zerstört sich der billig China Strahler selbst, dann hab ich gar kein Licht.
Aber Geld gespart, total toll.
braucht man aber auch nur wenn man nicht rangieren kann, ich fahre selten länger als 1 Minute Rückwärts
Weil Scheinwerfer am Heck eines Anhängers ausschließlich und nur zum Rückwärtsfahren verwendet werden können...
Oder man nutzt sie zum beladen, wie zum Beispiel von einem Auto, oder wenn man Möbel ein und auslädt
Außerdem sind das ja auch Universal Scheinwerfer, nicht explizit welche die man nur 1 Minute an machen kann.
Ich könnte die auch an meine Schlepper montieren und 8 Stunden am Stück anmachen.
Unser 750er von Barthau hat jetzt nach etwas über 20 Jahren neue Rücklichter bekommen weil die alten durch uns kaputt gefahren wurden.
Bodenplatte etc ist noch die erste.
Und 80% seiner Einsätze sind bei Regen, gefühlt wird er jedes Mal nass wenn wir ihn benutzen.
Garantie bei nem 750kg Anhänger wäre für mich auch absolut uninteressant.
Die China Kracher sind mit 5800 Lumen angegeben.
Thermomanagement macht Sinn eben damit die LED nicht zu heiß werden. Hitze können die Chips nämlich nicht ab.
Aber scheinbar ist das was zum Lachen?
Also bei all den Dingen die du aufgezählt hast wegen der Garantie gibt es nichts, woraus dir Koch nicht eh einen Strick drehen würde
Gehen wir Mal davon aus das eines der genannten Bauteile nach 8 Jahren kaputt geht
Kupplung ist definitiv ein Verschleißteil, da nützt es auch nix wenn du beteuerst das du den Anhänger nur einmal angehangen hast.
Räder sind ebenfalls Verschleißteile. Wenn ein defekt an der Felge vorliegt, fällt das direkt nach dem Kauf auf und unterliegt der Sachmangel Haftung.
Bodenplatte kann ich mir auch kein Szenario ausmalen das rechtfertigt das du nach so langer Nutzung ne neue bekommst
Beleuchtung könnte man als einziges gelten lassen, aber das nehmen die halt raus um sich von den Kontaktschwierigkeiten eines alternden Billigst kabelbaumes zu schützen.
Und selbst wenn du so spät in der Garantiezeit ein neues Bauteil bekommst ist die Chance hoch, das du dich an den Kosten beteiligen musst, weil du ja einen Nutzen davon hattest. Siehe große Automobil Hersteller.
Vielen Dank für deine Ausführung
Ist mir auf gut deutsch gesagt aber schlichtweg egal. Mal schauen was der TÜV sagt.
Das sieht top aus. Würd ich auch nix dran machen
Ich finde die Lösung mit dem Alu Flach auch am besten
Könnte man einfach durch das Vierkantrohr an der Rampe und das Vierkantrohr an der Eckrunge schrauben
2 17er Schlüssel im den Kofferraum oder Staukiste und fertig
Das Flach läuft dann zwar leicht schräg, aber das ja egal
Grade ordentliche Rückfahrscheinwerfer am Eduard nachgerüstet
Es handelt sich um Hella TS1700. Sind für ihre Leistungsaufnahme sehr hell. Konnte sie bereits im Dunkeln mit China noname mit 45Watt vergleichen.
Die Hella sind genau so hell wie die mit 45Watt, also gut doppelt so viel Leistungsaufnahme.
Was es alles gibt
sieht dann ja auch nicht ganz verkehrt aus
Die Matratze hätte doch auch auf die Ladefläche gepasst oder? Kannst ja falten
Das Sofa hätte ich als Flachlandtiroler anders rum hin gestellt. Hammer aussicht!
Sollte sich das Zugfahrzeug Mal ändern, sind die auch schnell wieder ausgebaut.
N Defender mit verbastelter AHK hingegen