Beiträge von Tomfred

    Mein Hobby kostet mich alle 5 Jahre mal ne Motorüberholung und ansonsten den Sprit.

    Tja, dann gab ich dein Hobby falsch eingeschätzt. Unsere Motoren wurden spätestens nach 3 Rennen kpl. zerlegt usw.

    .. also ich bin ja immer für spannende Projekte offen, aber extra einen Minisattel kaufen, ist dann doch etwas zu viel des Guten. Das sprengt dann den wirtschaftlichen Rahmen um Längen

    Ich hab ja auch viele Jahre Motorsport hinter mir. Und deine Aussage"Minisattel ...zu viel des Guten" kann ich daher nicht verstehen. 🤔

    Es ist generell ein sehr teures Hobby und dann scheitert es beim Geld für's Transportmittel !?

    Im Normalfall Drehschemel. Ich würde ein Sattel bevorzugen.

    Meine Cousine war jahrelang mit einem Bus unterwegs, sowas gibt's mitunter recht günstig bei den Verkehrsbetrieben und da gibt es sehr niedrige.

    Da bleibt dann manchmal nur selber Backen.


    Die Krankheit erfordert absolute Disziplin. Ich esse nichts, wo ich nicht 100% sicher bin, dass das für mich ok ist.

    Mein Bruder hat generell sein Brot selbst gebacken und ab und zu mal "Filinchen glutentrei".

    Zu DDR Zeiten was es viel komplizierter, da ist es jetzt schon deutlich einfacher. Getrennte Küchenutensilien waren bei ihm noch nicht nötig, winzige Spuren haben ihm noch nichts ausgemacht.

    Glutenfreies Bier ist nicht nur teuer, sondern schmeckt auch äußerst grausam ! 🤢

    Bei mir wurde Zöliakie diasgnostiziert

    Das ist große Schei...

    Kommt zwar drauf an wie intensiv, aber Gluten ist ja in den unglaublichsten Produkten drin !

    Mein Bruder hat das auch gehabt und macht das Essen auch teilweise um einiges teurer .

    Dann gibt es ja noch die Bescheuerten, welche glauben, daß Glutenfrei essen gesund ist.🤦

    Also, "Alufelgen" sind sicher eine schöne Option. Natürlich auch ein satter Posten bei 4 Stck. !

    Andererseits weiß man, wann es mit dem Rost los geht bei Stahlfelgen.

    Von vornherein könnte es sicher günstiger sein, als später, wenn man die Stahlfelgen schon bezahlt hat und noch Alufelgen zusätzlich kauft.

    Ist sicher eine Frage des Verhandlungsgeschick beim Neukauf. Aber du hast ja wohl schon gekauft, Nachverhandlung wird dann schwierig.🤷

    Ja, ich weiß was ich schreibe. Fast 3 Jahrzehnte Filialleiter im Lebensmitteleinzelhandel mit

    Na dann ist es ja genauso, wie bei mir.

    Klar steht in den Vorschriften nicht VA, aber Holz geht garnicht, porig geht garnicht, bei Kunststoff so naja usw.

    Also bleibt nicht viel anderes übrig.

    Man kann's natürlich auch erst mal mit anderem probieren und dann jedesmal nachbessern. Ich würde da kein Risiko eingehen.

    Und schon garnicht eine Pferdeanhänger umbauen. Es gibt massenhaft Schankwagen, von Brauereien. Da stehen auch bei Getränkegroßhändlern in der äußersten Ecke immer welche rum, die vor sich hin gammeln. Dann lieber so einen zurecht machen.

    Ansonsten könnt ihr gern mit unendlichen Optimismus was zusammenbasteln, was eher zum Problem, als zur Lösung wird.

    Das sagt dir die Hygienekontrolle dann schon! Glaube mir, denn ich hatte 30 Jahre damit zu tun, incl. entsprechender Buchführung und Nachweisen.

    Was du schreibst, ist einfach die ausführliche Form und Umschreibung von "VA".

    Das ist ja normal. Im Fernverkehr gibt es zu viele.

    In meinen 2 Jahren in einer Fuhrparkleitung ( damals 142 Züge )

    Auslieferung ganz Westeuropa kamen generell leer zurück, egal ob aus Norwegen, Portugal oder Italien.

    Die Speditionen sind doch Konkurrenten, da gibt doch keiner einen Auftrag an den Mitbewerber.

    Bei "Kleinen" mag das anders sein. Aber wer auf DMAX Truckersendungen schaut ( damit meine ich jetzt nicht dich,Mario 😜) , kriegt natürlich ein anderes Bild vermittelt.