Für einen fünfzig Jährigen noch super in Schuss...
Und unverschämt teuer, bei der verblassten 70er Jahre Optik im Innenraum.
Für einen fünfzig Jährigen noch super in Schuss...
Und unverschämt teuer, bei der verblassten 70er Jahre Optik im Innenraum.
Das ist schon wieder so dämlich, daß es richtig cool ist ! Da muß man erst Mal drauf kommen !
Ich auch, Wald, Säge, fertig.
Das war früher Mal. Heutzutage haben alle einen geschlossenen Warenkreislauf mit Permanentinventur , d.h. Stichtagsinventur gibt es nur noch ca. alle 7 Jahre.
Deshalb gibt es ja Permanentinventur, sonst würde ja, bei falschen Beständen, falsche Mengen bestellt ( geschlossenes Warenwirtschaftssystem vorausgesetzt ).
Also bei uns ist einmal jährlich Inventur.
Denn das System erfasst nicht die Artikel, die ohne über die Kasse zu gehen den Laden verlassen
Schöne Gegend ! Viel Spass !
Bauhaus hat zum Jahresanfang immer die Inventur - selber öfters da gemacht. War lange genug da gearbeitet.
Das war früher Mal. Heutzutage haben alle ein geschlossenes Warenwirtschaftssystem mit Permanentinventur , d.h. Stichtagsinventur gibt es nur noch ca. alle 7 Jahre.
Das sind eigentlich die Richtigen.
Aber der Preis ist echt heftig.
Ich nehme mir immer welche von Baustellen mit, da werden oft, bei Materiallieferungen die Teile einfach von der Ladefläche gekehrt.
Da einige Bekannte im Pferdesport tätig sind hatte ich schon oft mit verschiedensten Anhängern zu tun.
Wichtig ist erst einmal für welche Fahrten wird der Hänger angeschafft. Eine Freundin (zigfache dt. Meisterin) ist mehrere 1000km im Jahr mit 2 Pferden im Hänger unterwegs, da sind die Ansprüche an den Hänger ganz andere, als wenn man nur 5x im Jahr 100km fährt.
Da muß ja auch ein Berg Equipment mitgeschleppt werden. Auch das muß dann im Hänger untergebracht werden. Ihre Pferde haben allerdings auch nur so ca. 400 kg. Beim Boden kann man z.Bsp. Holz verteufeln, weil es gammelt ..., aber: nicht alle Materialien, welche der Haltbarkeit des Hängers dienen sind auch angenehm für´s Pferd. Da müssen teilweise schon Kompromisse gemacht werden.
Bei guten Langstreckenhängern mit viel Platz wir der Zugfahrzeugkreis sehr klein !
Die hatten sicher Inventur.
Die Höhe der Prov. ist mir egal, wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Die Frage die sich mir immer in solchen Zusammenhängen stellt, warum hat Dein Vertreter dich nicht angesprochen..?
Warum muss immer der Kunde reagieren.....?
Weil der Vertreter Prov. braucht.
Mein Maklerbüro bietet mir jedes Jahr an zu wechseln und schickt gleich 3 Angebote mit. Und das für jede Versicherung. Incl. Tabelle mit Nachteilen bzw. Vorteilen zum bestehenden Vertrag.
Fehlt da ein Rad mit Nabe ???
https://www.googleadservices.c…UMKMAKHc4LAYsQ0Qx6BAgOEAE
v8.lover: sorry, da lief was schief. Sehe zwar im Quelltext, dass ein Link da sein sollte, aber wird nicht angezeigt. Bitte nochmal neu setzen. Gruß Jonas
Also bei mir geht's problemlos, wenn ich den Link abtippe.
https://www.googleadservices.c…UMKMAKHc4LAYsQ0Qx6BAgOEAE
v8.lover: sorry, da lief was schief. Sehe zwar im Quelltext, dass ein Link da sein sollte, aber wird nicht angezeigt. Bitte nochmal neu setzen. Gruß Jonas
Meine Winter sind Pulverbeschichtet.
Klarlack hält doch aber auch auf Hochglanz verdichteten Felgen ! Warum sollte der auf glattem Alu nicht halten ?
Das ist relativ. Meine Kumpel (alles überzeugte Audi Fahrer) , haben alle original Audi-Felgen und bisher sind alle gesammelt. Ich fahre die Winterräder jetzt auf meinem 3. Nissan und die sind immer noch Top. Hängt wohl hauptsächlich mit der Legierung zusammen. Bei den verschiedenen Audi-Felgen fing der Gammel immer am Ventil an.
"Diese kleinen Dachspoiler für PKW waren in den späten 70er Jahren modern, waren aber ziemlich wirkungslos, weil sie einfach zu weit weg waren vom Anhänger, im schlimmsten Fall haben sie sogar gebremst, kann mich da dunkel an nen Bericht im ADAC Heft erinnern"
Da hast du Recht, allerdings waren da noch die Mehrzahl der PKW mit Stufenheck, heute sind fast alles Kombi, Steilheck, SUV usw. Da kann der Spoiler viel weiter nach hinten wandern ! Dann sollte es funktionieren.
Ah !!! Ifco-kisten und Fleischkisten- Sortierter !!
Alles wie bei mir.
Solche Teile wurden im Osten im Fachhandel angeboten. Die Schräge könnte man individuell einstellen. Ob es richtig steht hat man erkannt, ob Fliegen am Hänger sind oder nicht.
Ich meinte damit, daß die Verwirbelungen hinter dem Hänger mehr bremsen können, als die Front des Hängers. Natürlich kommt es auch auf das Zugfahzeug an und ob dessen Luftstrahl auf den Hänger trifft, dahinter verwirbelt, oder die Luft gar über den Hänger leitet.
Dabei spiel der Cw-Wert überhaupt keine Rolle ! Wenn schon, dann braucht man die ideale Tropfenform. Wird beim Hänger schwierig, zumal da normalerweise noch eine Unbekannte davor gespannt ist.
Hier ist zu sehen, wie ichs meine: