Dann mach einfach eine 2mm Alu drauf, fertig.
Beiträge von Tomfred
-
-
Ja natürlich. Was euer Hänger hinten macht, bei Schlaglöchern o.ä. weiß man ja im Fahrzeug nicht, bzw. kriegt es ja nicht direkt vermittelt wie im Kfz. Wenn dann eine Felge einen Schlag hat würde man es ja nie merken.
-
Warum legst du nicht einfach eine Plane rein? Hinten , unten irgendwo fest gehangen und vorn um den Grünschnitt drumrum und nach hinten drüber. Dann brauchst du nur oben an der Plane ziehen und der Hänger ist leer.
-
-
-
Klar ist das interessant!
Vor allem gibt es tausende von verschiedenen Nonplusultras. Auch die Kfz Aufbereiter müßten ja alle der gleichen Meinung sein, aber denkste! Schon komisch.
-
....Wenn man die beiden kombiniert, löst sich fast alles. Besser?...
Das wäre ja super! Ich kenne nur keinen ph-neutralen Reiniger der alles sauber kriegt! Dann bräuchte ich nicht mehr 2 verschiedene im Haushalt, sondern nur noch einen Einzigen.
Solche Reiniger kenne ich nur vom Teleshopping..., also vom zusehen, nicht aus eigener Erfahrung.
Ich persönlich arbeite zu Hause nur mit 2 verschiedenen Konzentraten, einmal PH 1 und einmal PH 13, jeweils für verschiedene Anwendungen unterschiedlich verdünnt. Hat bisher prima geklappt.
Wenn ich jetzt die beiden zusammen schütte hätte ich PH7, wie reines Wasser. Und das reinigt dann alles richtig ???
-
..."Der pH-Wert des Reinigers hat wenig damit zu tun, ob die Verschmutzungen organischer oder anorganischer Natur sind. "...
Das ist das einzige was mir klar ist , daß der Reiniger nicht den Ursprung der Verschmutzung beeinflusst.
Trotzdem kriegt man mit Tensiden keinen Urinstein, Zementschleier oder Rost und Brensstaub weg. Die Tenside können max. dazu dienen den Schmutz abzutransportieren. Ebenso ist es mit Säure, damit kriegt man keine Dunstabzugshaube, Backofen oder Ölwanne sauber.
Das ist zumindest meine Erfahrung.
Trotzdem Danke für die Erklärung!
Leider verstehe ich die nicht
Somit muß ich mich hier ausklinken.
-
Quatsch. Da sind ein paar Tenside drin und ein bisschen verdünnte Salzsäure oder Ameisensäure (und etwas Duftstoff). Glaub mir, Reinigungsmittel sind nichts, wofür man Chemie studiert haben muss (auch wenn ich das habe). Alles simple Standardchemikalien, und 99,9% dasselbe Zeug.
Keiner der Inhaltsstoffe eines WC-Reinigers wird auch nur ansatzweise einer lackierten Alufelge gefährlich. Wohl aber dem Dreck, der sich drauf abgesetzt hat.
Wieso Quatsch ? Lasse mich gern belehren von einem Chemiker !
SR 300 wird von den meisten großen Reifenhändlern verwendet, weil sie damit sehr zufrieden sind.
Ich weiß, daß es tausende von Reinigern gibt mit verschiedenen Bezeichnungen, aber gleichem Inhalt.
Zum Felgen reinigen braucht man einen sauren Reiniger, SR 300 hat PH Wert 2, weil Salzsäure zum Einsatz kommt, Tenside werden da eigentlich keine gebraucht. Tenside egal welche und in welcher Zusammensetzung bilden alkalische Reiniger, d. h. PH Wert von >7 bis 14.
Saure Reiniger gegen anorganische Verschmutzungen, alkalische gegen organische.
Soweit meine Kenntnisse. Jetzt hätte ich gern meine Gedankenfehler gewußt. Helf mir bitte weiter !
-
Der beste Felgenreiniger ist SR 300
von Hotrega. Auch säurehaltig aber greift den Lack nicht an . Wird deshalb auch in der Karosserieaufbereitung verwendet und ist zum Bsp. bei Porsche und Mercedes gelistet.
Natürlich etwas teurer, aber nur unwesentlich, niemals würde ich WC Reiniger verwenden! Natürlich geht der auch, aber die Zusammensetzung tut den Felgen nicht gut.
-
Nee, schon im dunkeln!!!
-
Ich auch!!
Allerdings bei mir DHL.
Bin daheim und die Flachzange klingelt gar nicht bei mir sondern gibt das Paket gleich beim Nachbarn ab !!
Da wo es der Paketbote abgelegt hat, hat det Nachbar es auch liegen gelassen.
Inhalt : 8 Bremsscheiben , 4 Sätze Bremsklötze, 1 Satz Bremsbacken.
Mir sind fast die Finger abgefallen beim nach Hause tragen !!
-
Naja, solide sieht anders aus. Aber die Idee ist top.
-
@Eduard Fan
Meine Nadelnüsse haben immer Beine bekommen.
Ich würde eine richtige Kurbel fest verbauen.
-
Irgendwas werd ich bauen, auf alle Fälle nicht so häßliche Fallstützen außen dran schrauben!
Wohnmobilstützen kann man auch mittig drunter bauen, das diese sich außen senken und beide mit einer Spindel aufdrehen.
-
-
Ich suche ja auch noch passende Stützen für meinen Hänger, dabei geht es mir in erster Linie darum, daß diese praktisch sind in der Handhabung und gut aussehen !
Denn ich brauche die ja wirklich nur, wenn ich den Hänger Mal beladen abstellen sollte, was so gut wie nie vorkommt. Aber was man hat, hat man !
Unsere Straße hat 16%, in meinem Hof habe ich nach 4% Gefälle.
Egal wo, er lässt sich ganz schön schwer anhängen bei 300kg Eigengewicht und wenn er rollt, rollt er, weil er ungebremst ist.
Das.h. er wird normalerweise mit dem Kfz dahin rangiert, wo er stehen soll, dann wird das Buglaufrad so hoch gestellt, daß es sich nicht mehr drehen kann, und Vorlegekeile unter die Räder. Das hat auch noch den Vorteil, daß die Pläne sehr schräg ist und Wasser viel leichter abläuft.
Ehrlich gesagt hatte ich schon überlegt einen Scherenwagenhebet verkehrt herum hinten in die Mitte zu bauen, mit fester Kurbel nach Außen. Irgendwie brauche ich auch nicht links und rechts eine Stütze.
-
Als er losgefahren war standen noch volle Whiskygläser ober drauf !
-
Mehr Unterhalt ? Das ist doch minimalst. Bringt aber mehr Sicherheit und einfachere Handhabung.
-
Irgendwie ist deine statische Berechnung falsch. Mal dir deinen gekippten Hänger auf und schau Mal genau, wo die Kräfte hingehen !
1,2 t hättest du nicht auf den Stützen.