und zeig mir mal Kabel am Auto mit 1,5mm2.
Gibt es, aber im PKW in verwindend kleiner Menge, also so gut wie nicht.
Da hast du vollkommen Recht.
und zeig mir mal Kabel am Auto mit 1,5mm2.
Gibt es, aber im PKW in verwindend kleiner Menge, also so gut wie nicht.
Da hast du vollkommen Recht.
Alles anzeigennachschlagen ist relativ
normal hat der tüver nen schlagzahlensatz mit stern
mit dem man anfang+ende der nr begrenzt
nach absprache mit dem tüver kann man das gegf selber machen
vorrausgesetzt man die richtige größe der schlagzahlen
bei "neu"eingeschlagener vin wird die alte meist durch geXt
und gegf in den papieren vermerkt das die vin erneuert wurde
Ich habe meine mit Schlagzahlen selbst eingeschlagen.
Halb so groß wie die Alten Zahlen, keine Sterne vorn und hinten.
Der TüV'er war zufrieden.
Aber beim Kabelbaum vom Auto ist das ja ohne Mantel etc.
Und das längste, am Stück, hat 3m.
Die vermeintlichen Knicklichter erhalten ein Vollmantel-Alugehäuse um das ganze robust und elegant zu gestalten
Richtig....
Samstag ist Anhängertag in D
....
Da siehst man gefühlt 80% aller Privatanhänger auf der Straße
...
Aber nur, wenn die Deponie offen hat !
Wie süß..=) Wachsen die bei Regen ?
Haben die ne Zulassung ?
Musst mit den Magneten aufpassen, da lösen sich gerne mal die einzelnen Magnete unter der Gummierung, drücken sich durch den Gummi und machen Kratzer.
Warnbalken_2020.jpg
Sind für's LKW Dach, da kontrolliert keiner die Zulassung.
Wird auch im Fahrbetrieb nicht benötigt, sondern als Baustellenwarnung.
Wie gestaltet man ein Treffen denn Nicht-Touristisch?? Ideen raus!
Geschäftlich irgendwie.
Ich dachte, was ist das für eine komische Halterung für einen Fernseher!
Irgendwann hab ich dann das Bild entschlüsselt.
...und tausende Aquarianer pumpen es mit viel Aufwand ins Aquarium.
Aquarien sollten verboten werden!
Ich habe, wie auf dem Video, da noch nie Kleber gebraucht !
Kann man beim LKW Fahrerhaus auch. Wenn der Druck groß genug ist, geht's von alleine.
Vollflächig aufdoppeln geht nicht.
Von innen auf die belasteten Stellen etwas aufkleben ist sicher nicht verkehrt.
Mit Lösungsmittel, Heißluftfön und Rolle läßt sich das auf der Fläche gut machen, an Ecken eher schwierig, wenn nicht vernäht.
Besser man hat, als man hätte.
Torsten
Da hast du natürlich Recht, was die Klappe betrifft.
Allerdings heißt das bei uns:
"Besser haben, als brauchen"
Versenkte Griffe sind immer bisschen fummelig, aber deswegen nicht schlecht. Brauchen etwas mehr Pflege.
https://www.thueros.de/thueros-grills.html
Hier ist der Werksverkauf um die Ecke.
Die produzieren das, was vor der Wende in den Betrieben (meist nach Feierabend), vom fleißigen Metaller hergestellt wurde.
Nur früher haben wir die Grillroststäbe noch drehbar gemacht. Das ist von der Herstellung wohl heute zu aufwendig.
Ich hab kein schlechtes verhältins mit Famile......
....Gegrillt wird nur mit Brikkets Holzkohle ist Müll
Ersteres: ich auch nicht !
Zweites ist Quatsch, weil man beides für verschiedenes Grillgut verwendet.
Gegrillt mit Familie
Manchmal wäre mir danach die Familie zu grillen !
Ich hatte nach längerer Recherche diesen ausgesucht (für 2, gibt es aber auch für 3).
Alle Bekannten und Verwandten haben so ein Ding, das ist also das Erste, was ich mir nicht selber kaufe, denn bei allen steht's nur rum. Da kann ich mir so ein Teil auch mal borgen, sonst hab ich auch noch eins rum stehen.
Er hat ja geschrieben, ohne Räder.
Eufab gibts nächste Woche bei Lidl. Allerdings nur für 2.
Ich schaue mir immer alle Tests an, sowas wird ja dauernd von irgendwem getestet. Fahrradzeitung, Autozeitung, ADAC, Stiftung Warentest....
Da kristallisiert sich dann schon das Gute heraus. Jetzt nur noch mit den eigenen Sonderwünschen bzw. Ansprüchen abgleichen und schon weißt du, was zu dir passt und gut ist.
Wichtig wäre daß 3 gr. Räder drauf passen, denn das Kind fährt nicht ewig kleines Rad und wenn ihr mal mit E-Bikes unterwegs sein wollt wird's schwierig. Denn die meisten Träger sind mit 3 E-Bikes überfordert.
So, "Ritter der Kokosnuss" ist fertig, dann kann ich ins Bett. Kann eh' schon alle Dialoge mitsprechen.