Stimmt, mir ist es ja nie passiert. Immer wieder mein Chef, aber ich mußte es reparieren.
Die Lösung, daß es nicht passiert ist ganz einfach, aber manche sind Beratungsresistent.
Stimmt, mir ist es ja nie passiert. Immer wieder mein Chef, aber ich mußte es reparieren.
Die Lösung, daß es nicht passiert ist ganz einfach, aber manche sind Beratungsresistent.
Interessantes Objekt !
Herzlich willkommen.
Hast du die weichen Innensechskantschrauben am Hech rausgekriegt?
Wenn nicht,dann lassen die sich wenigstens leicht ausbohren.
Darf ich vorstellen mein kodiaq in jungle green metallic ....
Früher hieß das einfach "grün"
Vmax erkenne ich auch sofort.
Bin kein Motorad Fan und nur selten gefahren, aber für ungeübte ist das Gefährt fast Selbstmord.
Vor ca. 1 Jahr hatte ich die Gelegenheit, bei einem Kunden, eine Mammut anzusehen und zu hören.
Ist schon irre, welche Ideen manche Leute so umsetzen.
Ich denke der Verschleiß wird nicht sehr viel höher sein...
Der Motor bekommt ja nicht mehr Kraft, es geht halt alles langsamer
Aber Aufhängung und Karosse könnten leiden durch das Schieben und ziehen vom Anhänger
Dann kann ich dir ein Bsp. bringen und du erklärst es.
Wir hatten (ganz)früher einen B1000 3achser, war damals ein prima Abschleppwagen. Aber, wenn er richtig beladen war und noch ein Anhänger dran hing, dann flogen vorn die Kreuzgelenke weg, oder die Gelenkwellen sind gebrochen. Warum ? War das Drehmoment des 50PS Motors zu groß ? Oder der Antriebsstrang einfach überlastet ?
Ist es denn zuviel verlangt für den Umeltschutz einfach 10 Minuten früher aufzustehen und den Motor warmlaufen zulassen.
Hat mein Vater immer gemacht, auch im Hochsommer. Erst muß sich das Öl gleichmäßig verteilen, warm und geschmeidig werden, vorher kommt kein Gang rein.
Jens ist schon noch dabei, schreibt nur nicht.
Hab ich was verpaßt? Ich seh nur rund und einen Passat
Weil dir dein PC schon vorab alles zensiert !
schöner hänger... son ähnlichen hab ich auch allerdings mit verlängerter deichsel und halterungen zum fahhräder transportieren
gruß, martin
Mal was Anderes, du hast deinen "ganzen Lebenslauf" im Avartar. Wäre günstiger, wenn du das aufs Wesentliche reduzierst.
So ist bei einem geschriebenen Satz ein halber Meter weißes Feld.
Nach dem "Wachsen" werde ich sämtliche Schmiernippel neu abschmieren und mit Schutzkappen versehen;
Ich bin fast umgefallen, wo ich gesehen habe was diese Schmiernippelkappen kosten !
woher weisst du das? Ich denke, wenn man die glatte Oberfläche fettfrei macht, also die Trennschicht mit Aceton entfernt, warum sollte das nicht halten?
Weil es so ist !! Du kannst doch alles entfetten und Folie drauf kleben, verbietet dir hier sicher keiner. Hält aber nicht.
Die Folien halten auf reinem Metall, sind aber offen, d.h. irgendwann rostet es drunter. Auf Kunststoffteilen (Spoiler, Kotflügel usw. ) halten die auch nicht, wenn nicht darunter lackiert ist. Erfahrungssache !
Fahrräder brauchen doch auch keine.
Hier wohnt schon eine dreistellige Zahl an Schuhen..........
Dann fahr mal mit deiner Holden nach Polen, dann wir die Anzahl wohl 4stellig werden !
Nochmals Danke.
Kann es kaum erwarten heute Feierabend zu haben um den Kipper zu holen.
Dann mach doch Feierabend ! "Gleich ist es 10, dann kannst du geh'n "
Meine Kosten zur Fahrerlaubnis in der DDR.
Traktor: Kostenlos
Motorrad: 60 Mark
LKW: 50 Mark
Nee, wie soll das gegangen sein ? Es sei denn, die Scheine waren wie bei mir Bestandteil der Berufsausbildung. Aber selbst da kam ich auf ca.140 mit allem drum und dran (1979).
Wenn man bedenkt, daß man dafür heute locker 10T€ bezahlt, also rund 20TDM..., dann macht das "schwarz" locker 200T DDR-Mark !!
Das sind 235294 Bockwürste mit Brötchen in der Mitropa, d.h. 644 Jahre lang, täglich eine warme Mahlzeit !!!
Einfach dran denken.... schieben vom Anhänger immer in der linkskurve... dann siehst du aus dem Fenster wo er einläuft.....
Rechtsrum aber auch, wenn man gewohnt ist nach Spiegeln zu fahren.
Wie schon geschrieben, würde ich einfach mal pauschal beim Ordnungsamt fragen, kann durchaus gratis sein.
Habe ja selbst täglich mit Strassensperrungen, komplett, oder halbseitig zu tun. Nur wenige Städte oder Gemeinden kassieren da ab.
Und viele Nachbarn sind mittlerweile Ars...löcher. Das Land besteht gefühlt zu 70% aus Denuzianten.
Man mag es nicht glauben, aber sowas gabs im Osten nicht..., trotz Stasi. Da haben sich Nachbarn gegenseitig geholfen und nicht angezeigt.
Aber heute wird, wenn gebaut wird, gleich geschaut, ob mit den Fahrzeugen irgendwas kaputt gemacht wird, Dreck auf die Straße kommt usw.
Ich sage denen dann immer. " Ihr Haus wurde sicher nicht gebaut, ist hier von allein gewachsen".
Du hast eine Baustelle, wegen Pflasterarbeiten, dann einfach eine befristete halbseitige Straßensperrungen beantragen, weiße Plastikbauzäune hinstellen und Hänger dahinter, fertig.
Die Kosten sind da allerdings sehr unterschiedlich, geht von 0 bis ultimo. In kleineren Orten oft gratis und mit guten Beziehungen zum Bauhof gibt's den Zaun und die Schilder auch umsonst.
Wenn ein Abhänger so aussieht dann darf mMn er irgendwas unter 100€ kosten.
Ansonsten verursacht er Arbeit und Kosten von ca. 300€ (grob geschätzt) und bei 200€ Kaufpreis macht das 500€. Dafür kriegt man einen Neuen.