Glückwunsch zum ersten Mercedes
.
In 2 Jahren bist du auf den Geschmack gekommen
.
Genau !
Wie schnell manche dazu lernen.
Glückwunsch zum ersten Mercedes
.
In 2 Jahren bist du auf den Geschmack gekommen
.
Genau !
Wie schnell manche dazu lernen.
IMG_20200109_133319-1984x1488_autoscaled.jpg
IMG_20200109_133333-1984x1488_autoscaled.jpg
Typisches Bsp. wie man es nicht macht.
Zul. Anhängelast 1250 kg, es hängen dran 2788kg.
Das kann ein Fzg. locker ab, wenn man ein guter Fahrer ist (sonst Kuppl. hin).
Wenn die Fuhre rollt, die Straße glatt, dann ist die Belastung nicht anders, wie bei 1250kg. Die kleinste Bodenwelle oder Schlagloch, bzw. unvorhergesehenes Bremsen können das Zugfahrzeug zu Schrott verwandeln. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen.
Hallo Dummdideldumm !
Deine Fragen beantwortet die StVO und die StvZo. Der Rest ist nicht erlaubt.
Das Forum zeigt inhaltlich die Interessen der Anhänger-Nutzer. Allerdings nicht die der Allgemeinheit, denn der aktive Teil ist schon etwas "speziell".
In Autoforen lesen die Hersteller immer mit..., lernen aber meist nicht daraus.
Fragt sich, ob das hier auch so ist !?
Ich gehe nie über die Startseite, sondern immer über "ungelesene Beiträge" ins Forum.
Das war so, als wäre nichts gewesen.
Alu ist nicht Pflicht, werde es aus VA machen da gibt es 18mm Kugeln. Aus Alu hab ich keine gefunden.
Das eigentliche Problem ist die Haltbarkeit des Originalteils aus Hartplastik. Das hält eben nicht lange und kostet stolze 20€ !
Daher der Wunsch es aus Metall herzustellen.
Bei Smartrepair ist ja es ja auch der Übergang, welcher dann poliert wird.
Aber Zierleisten u.ä. gehören für mich ab, oder Rückleuchten usw.
Das hat aber nichts mit Felgen zu tun. Einen Reifen kann man sich schnell abziehen lassen und dann ist es ordentlich.
Im Normalfall wird nix abgeklebt, sondern immer zerlegt, alles andere ist Pfusch, oder eben amerikanisch.
Wenn es nur Übergangsweise ist spricht natürlich nichts dagegen.
Da gabe ich früher auch immer fein abgeklebt bei Rädern.
Aber wie schon geschrieben, Schrumpfschlauch auf's Ventil und Karten zw. Felge und Reifen sind für mich dann die beste Methode.
Viel ist es nicht, sieht aber ganz hübsch aus.
Danke Manni, aber:
Suche jemanden der folgendes Teil aus Alu anfertigen kann.
Einscannen und fräsen, dachte ich !?
Also genau dieses Teil ! War vielleicht nicht eindeutig genug.
Ich weiß schon, daß es zig Möglichkeiten gibt die Tür offen zu halten.
Dachte hier ist jemand der eine Kopier CNC Maschine im Keller hat. Oder auf Arbeit.
Logisch. Nächste Woche wenn alles klappt.
Ich wollte eigentlich genau das Original, nur in Alu.
Aber klar, ihr habt Recht. Aus VA kann ich's selber machen.
Hatte irgendwie Scheuklappen auf.
18mm
Suche jemanden der folgendes Teil aus Alu anfertigen kann.
Einscannen und fräsen, dachte ich !?
Der Bedarf ist sicher größer als ein Teil, da es original, aus PVC, leicht abbricht.
Es ist der Türoffenhalter der Seitentür vom Debon und auch anderen franz. Produktion.
Bei uns stehen ständig private vorm Baumarkt und suchen nach gewerblichen, die ihnen "mal eben" was mitbringen.
Klar, das Finanzamt mag sowas sicher nicht, aber bei ner Schraube oder nem einzelnen Imbus....
Neues Geschäftsmodell.
Nein, das sind 2 Paar Schuhe ...
Konturmarkierung und Seitliche Rückstrahler...
Ist ein Widerspruch in sich.
" Seitenstrahler " wäre richtig.
Man kann bei denen auch bestellen und Kontaktlos abholen
Als Privater
So ists zumindest bei uns
Hier auch, allerdings erst ab 100€ Einkaufswert.
Ich nehme möglichst immer die, weil die nicht so lang sind und weniger schnell verschwinden.
Lass es so, wird keiner bemängeln und wenn doch, dann ist es flucks abgeschnitten.