Das hilft ungemein weiter und war genau das was er nicht hören wollte!
Wenn auf jede Frage die Antwort kommen würde, welche sich der Fragesteller wünscht, dann bräuchte er ja nicht fragen, denn er wüsste die Antwort.
Das hilft ungemein weiter und war genau das was er nicht hören wollte!
Wenn auf jede Frage die Antwort kommen würde, welche sich der Fragesteller wünscht, dann bräuchte er ja nicht fragen, denn er wüsste die Antwort.
Dann frag bei der BLS Weimar, die können dir helfen.
Von solchen faltbaren Anhängern halte ich garnichts. Für Leute die einen Anhänger haben möchten, den aber nur alle 2 Jahre mal benutzen, o.k.
Ansonsten sind die nur eine Notlösung, ähnlich wie aufblasbare Betten, man kann mal drauf liegen ( besser als auf dem Fußboden ) aber trotzdem total unbequem.
Das ist der Punkt. Nur wird unsere Ellenbogengesellschaft leider im Größer. 🙄
Ja und nein.
Einerseits ein bisschen deutsche Mentalität und andererseits sind wir Deutschen Reiseweltmeister und beneiden alle Menschen in den südlichen Ländern, daß die so ruhig leben und alles so gelassen sehen, völlig entspannt sind und und und.
Warum sie das dann in D nicht einfach auch praktizieren konnte mir bisher noch keiner sagen.
Und genau da fängt das Problem an.
In wie vielen Foren hast du denn die Frage eingestellt ?
An was für einem Bus war die denn ?
Bei Schweißfüßen gibt's nen Kurzschluß. Das wußte schon Alfred Tetzlav.
Du meinst sicher Bleimennige.
Die ist in Deutschland seit 2012 verboten. Zu gut und zu giftig.
Naja, Vorurteile gibt's gegen alle ob Fahrradfahrer, Busfahrer, LKW Fahrer, BMW/Mercedes/Audi-Fahrer... Meckern tun immer die Anderen.
Wenn alle etwas ruhiger werden und sich nicht immer gleich über die Maßen aufregen, dann kommen alle prima miteinander klar.
Hier gibt es rund ums Gewerbegebiet und auch innerhalb super Radwege, 2m breit und geteert.
Trotzdem fahren die Radfahrer auf der Straße. Das verstehe ich nicht. Klar, wenn keiner da ist, aber hier sind sie auf beiden Seiten!
Denn 99% der elektro-Fahrräder sind bei 25kmh raus aus der Unterstützung.
Bei vielen nicht...
Wo bleibt der Fortschritt bei offen liegenden Getriebeschaltungen
oder bei schmierpflichtigen, ungeschützt laufende Ketten
Fahrrad mit Kardan !
Alles anzeigenIch versteh die Aufregung nicht ganz.
Wenn sich einer ein neues Auto für 43.000€ kauft.....meckert keiner.
Wenn einer ein Auto für 18.000€ kauft und 4300€ für ein Ebike, dann wird man schräg angeschaut, weil man so viel Geld für ein Fahrrad ausgibt.
Mich nervt das irgendwie....😔
Es ist doch keiner aufgeregt !
Jeder setzt andere Prioritäten und das ist gut so.
Manche stellen sich halt die Frage, warum man 10T€ für ein Rad ausgibt. Da gab's allerdings bisher wenig Aufklärung.
Ich hatte einen Kollegen der immer mit dem Fahrrad zu Arbeit gefahren ist, einfache Strecke 28km. Klar das der extrem viel Wert auf alle Feinheiten legt. Bei ihm rechnet es sich auf jeden Fall.
Mein MTB Hardtail war vor 20 Jahren ein Rad, welches ich mir individuell aus den Wunschkomponenten habe fertigen lassen.
Es wiegt unter 10kg, hydr. Magurabremse, 27 Gang (sind leider 3 zu viel ) usw.
Manchmal kommt noch nachgekaufte LED Beleuchtung dran.
Das war dann die Provision für einen vermittelten Auftrag über 1000 Stk. für ein Filialunternehmen.
Der VK hätte so bei 1500 DM gelegen. Das war für mich damals schon viel für ein Fahrrad.
Aber ich sehe immer noch kaum Unterschiede zu denen die heute 3T€ kosten.
Und es löuft immer noch top. Da wird mir wohl auch in Zukunft kein neues ins Haus kommen.
Wie bei so vielem. Mein ebike kommt aus der Schweiz. Vom Erfinder der Ebikes....der hat schon vor 22 Jahren elektronische Fahrräder gebaut.
Natürlich habt ihr Recht !
Ich wollte nur mal auf die Dimensionen hinweisen.
Ich würde auch nie mit einem Fahrrad aus VEB Beständen am Wochenende über 40km fahren.
Die Aussage ist..., wie sag ich's !?
Kennst du DDR Fahrräder ? Rennräder aus den 60er/70er/80er Jahren ??
Oder andersrum, kennst du die MTB aus dem Fernen Osten die es echt günstig beim Discounter gibt ?
Welches hält länger ??
Ein Kumpel hat hier einen florierenden Fahrradhandel.
Ich hätte nie geglaubt, wie viele Menschen es gibt, welche 5-8T€ für ein Fahrrad ausgeben und ehrlich ich verstehe diesen Hype auch nicht.
Das sind durchschnittlich so ca. 12T DM, also auf dem Schwarzmarkt mindestens 120000 DDR Mark !!!! Für ein Fahrrad !!!
Die Menschheit muß ja aussterben...
gugst du hier Rüdiger
Das sieht doch ganz gut aus und würde ich auch nehmen. Alles "lose" absaugen sollte reichen. Abschleifen würde ich da nichts, die Matten kleben sehr gut und wenn Feuchtigkeit entsteht macht denen das nichts aus.
Ansonsten gibt es ja auch "Himmel" für den Junior, was ich für Blödsinn halte. Er ist nun mal nicht isoliert und das geht auch nicht provisorisch zu ändern.
Der einzige "vernünftig" isolierte war der Intercamp HS.
So schlecht sieht er doch nicht aus ! Etwas Zuwendung und Liebe, fertig ist das Schmuckstück.
Ich würde auch sagen, daß es eine Fehlkonstruktion ist. Denn auch ohne ankippen kann man mit offenem Verschluß die Begrenzungsleuchte zerstören, nur durch's runterklappen. Zumindest sieht es auf dem Foto so aus.
Über Kalkulation hier zu spekulieren bringt nix Leute !
In D zählt nur "letztes Preis" beim Kunden. Lieber 5€ für Preisvergleiche verfahren um beim Kauf 1€ zu sparen.
Ich hatte 25 Jahre damit zu tun und wir sind noch ständig mit den Ergebnissen von Kundenbefragungen bombardiert worden und dann haben wir die wiederum mit dem tatsächlichen Einkauftverhalten vergleichen...
Fragt nicht wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinander driften !