So einen Vater hatte ich auch, aber leider schon tot.
Beiträge von Tomfred
-
-
Was habt ihr konkret gegen schmale Ketten. Ich find die nicht schlechter, d.h. sie geht schneller durchs Holz, muß ja weniger abtragen.
-
-
Das ist kein Problem, im Gegenteil. Du kannst das Kabel etwas länger wählen und den Rest einfach reinstopfen. An beiden Enden hatte ich dann das Rohr mit einem Gummipfropfen verschlossen.
-
DSG ist ja eigentlich auch nichts Falsches und heißt bei anderen Anbietern einfach anders. Wer nicht Technik begeistert ist, dem ist es Wurscht wie die Gänge da rein und raus gehen, wenn er nicht schalten muß.
Den Hauptunterschied spürt man zuerst, wenn man bei grün an der Ampel losfahren will, da überlegt das DSG erst mal eine Weile. Aber wer´s nicht anders kennt den stört´s auch nicht.
Und dann gibt es ja noch Leute die garnicht fahren können und beim Schalter dauernd auf der Kupplung rumnudeln, für die wäre jede Schalthilfe eine Erleichterung und verringert die Rep.-Kosten.
Aber solche fahren auch eigentlich nicht mit Anhänger.
-
Die originalen Karabiner sind aus Blech ! was sollte an einem Stahlkarabiner schlechter sein ? Am Ende soll doch der Ring zerreißen ?
Oder sehe ich das völlig falsch ? Das Ganze soll doch nur die Bremse auslösen und nichts irgendwo festhalten ...?
-
Das ist der, den man ohne Anhänger nicht unter 10 Liter Verbrauch kriegt.
Haben 2 Stück bei der Verwandschaft vor Ort und die höre ich nur jammern . D.h. bei 10 Litern sind die noch happy.
Da spielt das Getriebe mal gar keine Rolle.
-
Alles gut ! Immer testen und probieren, das bringt einen am weitesten. Ich hab mir auch manches selbst aufgeschrieben um nicht neu probieren zu müssen.
-
Ich hab beruflich ab und an mit Getrieben zu tun. In einem Auto mit dem gleichen Motor kenne ich einen Vergleich zwischen DSG und ZF Wandlerautomaten (alles aktuelle Fahrzeuge, Motoren und Getriebe). Da schneidet das ZF Getriebe deutlich schlechter ab, was den Verbrauch
Welchen PKW gibt es wahlweise mit ZF 8Gang oder DSG ?
-
Keine Ahnung.
Der meiste Anfängerfehler ist zu wenig Power, aber schweißen heißt schmelzen, also beide Bleche + Draht müssen fließen. Wenn nur der Draht fließt wird's kleben und das hält eben nicht.
Am besten immer vergleichbare Blechreste zur Probe bruzeln und dann ruhig ein bisschen experimentieren. Jeder hat so seine Eigenheiten bei den Einstellungen, auch die Profis.
-
Mehr Strom beim schweißen, dann wird's noch besser.
-
Vorstellungstread übersehen ?
-
Es muß bei BMW ja auch kein 5er sein, den 3er tut's auch und der Motor ist der selbe im gr. Diesel.
-
Aber dazu sind sie ja drehbar. Und viele mußt du ja drehen um sie auseinander zu nehmen.
-
Du mußt lesen! Kein SUV, Joe!
-
Dann wäre ja der BMW wieder im Spiel. Ich brauche 6,3 l Diesel solo und 9,2 l mit Kofferanhänger. Ich denke das ist schon sehr gut.
-
Solche Empfehlungen sind generell mit Scheuklappen, was aber völlig normal ist, denn keiner fährt ein Auto, was nicht zu ihm passt und seinen Ansprüchen. Der Rest ist dann ästhetisches Empfinden.
-
....s wird gar nicht wie sonst auf VW rumgehackt....
Jetzt sind die Feilen eine Empfehlung.
Kann aber den Hintergedanken haben, dann haben die anderen die Probleme an der Backe !?
-
Waren die nicht serienmäßig drin ?? Bei meinem waren die Serie.
-
Wenn das nichts bringt, warum haben dann viele Anhänger so eine Windschräge vorne? Ist der effekt vernachlässigbar? Nur Marketing?
Weil es evtl. werksseitig durchdacht ist und der Anhänger im Windkanal optimiert wurde.
Von nachträglichen Basteleien bei der Aerodynamik halte ich gar nicht's . Wozu auch, wenn vor dem Anhänger ein ML, F150, oder Landy hängt mit einem cw-wert eines offnen Kühlschranks.