... Und die LaSi an dem blauen Jimny wenn ich schon wieder sehe...
Ich glaube nicht, daß der so gefahren wurde ! Schließlich steckt der Schlüssel an der Fahrertür.
... Und die LaSi an dem blauen Jimny wenn ich schon wieder sehe...
Ich glaube nicht, daß der so gefahren wurde ! Schließlich steckt der Schlüssel an der Fahrertür.
Ich glaube das ist die selbe Sprühmasse. Es gibt sehr viele gleiche Produkte, aber der Deutsche braucht immer einen genauen Verwendungszweck.
Ich bin noch aus der Zeit als alle Scheiben mit Keder und Zierleisten eingezogen werden mußten.
Es gab da 2 versch. Varianten, einmal Scheibe innerhalb des Rahmens und als zweites die Scheibe auf dem Rahmen.
Am besten du schaust erst mal wie das bei dir gedacht ist und dann kannst du ja messen wie dick der Gummi um die Scheibe aufträgt.
Das Spiel ist sehr gering, so ca. 1mm ringsum. Ist es zu gering steht alles etwas ab, ist das Spiel zu groß dann liegt alles schon plan an, aber wird nicht dicht.
Denke auch, daß das "Unterboden Steinschlagschutz" ist.
Ich hoffe doch das das Motorrad mal nass werden kann/darf.
Schönen kleinen Hochlader doppelte Bordwand Flachplane reicht.
Motorrad und Hochlader ist für mich ein Wiederspruch, aber ich lerne gern dazu.
Einen Koffer der zum Motorradtransport geignet sein soll würde ich nie unter Stehhöhe kaufen. Da ist der C300 schon sehr ideal schon wegen Rampe, niedriger Kante und man hat die Möglichkeit auch alles an Zubehör verschlossen zu lagern.
Damit kann man natürlich auch Holz transportieren.
Aber ideale Kombination für beides ist unmöglich, bzw. immer nur ein Kompromiß.
Wöchentlich ist doch nur vor dem Umzug !
Blödsinn, ich meinte, wenn mann sieht, daß die Gurte nicht mehr straff sitzen und nicht die Reaktion wenn alles schon durcheinander liegt !
Wenn ich etwas mit Gurten sichere und eine längere Strecke fahre, dann kontrolliere ich auch zwischendurch ob alle Gurte noch straff sitzen. Egal ob Europalette, Kartons oder Boot.
Definitiv kein DDR Produkt !
Einhell wird schon richtig sein.
Sowas wird auf Baustellen auch oft mit Kran versetzt, da sollten eigentlich 4 gr. Ösen dran sein !?
Sicherlich ist es nicht optimal gesichert, denn die Spannung geht während der Fahrt verloren und genau das darf nicht passieren !
Aber er war bemüht.
Sobald sich ein Teil verschiebt ist alles lose.
Vorteil ist, daß man die Ladung im Rückspiegel sieht und dann schnell reagieren kann.
Je nach dem, wie elastisch der Anhänger federt. Wenn er recht hart federt, dann auf jeden Fall stellen und nicht legen.
Dann war's defekt, diese Eigenheiten kann man aber schlecht auf alle Automatikgetriebe übertragen.
Petrus 01
Bei meinem ruckelt da garnichts.
Was hast du für eine komische Automatik ?
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Irgendwann wird's auch mal einen geben, der die Achsen gleichmäßig über die Länge verteilt hat.
Alles anzeigenHallo Tomfred,
mit welcher Art von Stopfen liegen Erfahrungen vor?
Wie ist das Kabel am Stopfen durchgeführt, einfaches Loch, zieht man den Stopfen mit dem Kabel nicht mit der Zeit wieder raus?
Danke!
Ich hatte Gummistopfen vom Weinballon genommen und die Kabel unten drunter gelassen, damit eventuell Wasser aus dem Rohr auch ablaufen kann.
... weil das Kabel ja nicht ganz vorne und hinten herauskommt, sondern ca 20 cm von den Enden weg durch das Rohrmaterial geführt wird.
So muß man es aber nicht machen, es sei denn, es stört einen, wenn das Kabel hinten direkt aus dem Rohr kommt. Vorn ist das eher ideal. Natürlich nur bei ungebremsten, meistens geht's da natürlich nicht.
Ich kenne nun beide extreme die 6PS Stihl und kleine Akku-Stihl mit schmaler Kette.
Mit Letzterer habe ich auf Arbeit ca. 20 übergroße Transportpaletten auf Brennholzlänge zersägt.
Ich mußte zwar öfters Akku laden, aber die Kette ist immer noch scharf. Allerdings muß man die Schmale nach einigen Schnitten nachspannen, sie langt sich schneller als die Breite.
Dann hast aber Passende Qualität
Und Du kaufst nur einmal
Und sie machen Ausschnitte bei den Verschlüssen und die Ösen genau zwischen die Haken, das Material ist doppelt so dick wie alles aus dem Netz, sowie an den Ecken ordentlich verstärkt.
So einen Vater hatte ich auch, aber leider schon tot.