Oben auf dem Rohr, vor dem seitlichen Bügelgriff.
Schön mit Schmirgelpapier die Farbe abschleifen, dann kommt die Nr. zum Vorschein.
Es sind sehr schmale, große Zahlen, welche nicht allzu tief eingeschlagen sind.
Oben auf dem Rohr, vor dem seitlichen Bügelgriff.
Schön mit Schmirgelpapier die Farbe abschleifen, dann kommt die Nr. zum Vorschein.
Es sind sehr schmale, große Zahlen, welche nicht allzu tief eingeschlagen sind.
Und im Beruflichen Güterkraftverkehr ist es noch viel schlimmer - da wirst du in den meisten Fällen garantiert keinen finden der dir bei sowas hilft.
Hat mein Fahrlehrer hat überigends das selbe gesagt. In der Prüfung das A und O, und im echten Leben dann für immer vergessen.
Es geht doch nicht ums echte Leben! Es ist Vorschrift, daß du nur mit Einweiser rückwärts rangieren darfst, Basta !
Dann zeig mal günstigere zugelassene Reflektoren, die nur 12mm hoch sind!
Ich hab noch nie erlebt, daß due Zulassung der Reflektoren geprüft wurde und ich bring jedes Jahr ca. 15 Fzg. zum TÜV. welche reichlich mit Reflektoren bestückt sind.
Arg teuer würde ich sagen.
Der ist zu heiß geworden, dann Thermostat raus. Lag aber nicht am Thermostat, sondern am Zylinderkopf.
So war's früher und daran hat sich nix geändert.
So iss es doch überall
Deswegen hab ich's doch schon 2x geschrieben ! Das ist doch ..., ach egal. Egon hat bestimmt einen Plan.
Wenn du bei einem Lada das Thermostat ausbaust, dann wird der ewig nicht warm !!
Im Normalfall Thermostat zu, wirds warm, gehts auf und läßt Wasser durch den Kühler, sonst nix.
Warum so kompliziert ?
Noch kaltes Wasser wird von der Wasserpumpe durch den Motor gepumpt, strömt vorn aus dem Zylinderkopf durch den Schlauch und das noch geschlossene Thermostat zurück zur Wasserpumpe.
...und fließt durch das geschlossene Thermostat....
Folie nur zusätzlich, wenn Seitenbegrenzungsstrahler vorgeschrieben sind.
Schmeiß weg.
Das Problem liegt an den Intensivbetten. Kliniken kriegen extra Geld, wenn die Intensivbetten zu mind. 70% ausgelastet sind. Also sorgen sie dafür das die Prozentzahl stimmt. Die Bettenzahl sinkt und steigt ständig, immer nach Bedarf.
Bei neueren Maschinen (auch Markengeräten) habe ich das Kabel in eine Gummileitung getauscht.
Zum eine wegen der fehlenden Beweglichkeit und der fehlende Länge des Originalkabels.
Das mache ich auch immer. Ist aber nur bei preiswerten Geräten notwendig. Prifigeräte haben immer ein Gummikabel, allerdings nicht immer in Orange. Das ist in vielen Betrieben,wegen Arbeitsschutz vorgeschrieben. Ist auch wirklich besser, da es ordentlich auffällt.
Die Funkrückfahrkamera muss dauerhaft am Strom liegen. Wenn erst durch das Einlegen des Rückwärtsganges das Rückfahrtlicht Strom liefert, dauert das zu lange bis die Funkverbindung aufgebaut ist und man am Monitor ein Bild.....
Bei mir das da Bild sofort da, wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Wehren die Kennzeichen abgeschraubt gewesen, hätten die wohl auch kein Knöllchen verteilt.
MfG
Ralf
Dann geht das Ordnungs/Umweltamt vor, weil du sowas nicht lange lagern darfst.
Wir sehen uns doch bald.
Hat doch Zeit !
Ja klar, kostet im Netz 9,99€, aber ich bin, bei sowas, eher der Resteverwerter, denn neu ist da eigentlich übertrieben.
Aber, ist natürlich, wenn ich über keinen gut gebrauchten stolpere, die ideale Lösung.
Heute den neuen Stapler, auf Arbeit, warmgegahren.
Jetzt mal ne Frage. Wo kriege ich einen AHZV Kugelkopf her ??
Also einen Alten, den ich zum rangieren, an den Stapler machen kann.
Und zur Dorfdisco braucht auch keiner mehr...
Aber allgemein ändert sich das Verhältnis zum Auto schon stark.
In meiner Jugend (sw-Zeit) mußte ein Auto geil aussehen (also passend zur Freundin), schnell und laut sein.
Heute kommt es darauf an, ein Eivon zu fahren, damit man während der Fahrt seine Kontakte im Blick hat. Für's fahren selbst interessieren sich immer weniger.
Andererseits ist für ein arbeitsreiches Leben ein Führerschein notwendig, deshalb wird er mit 17 gemacht.
Und später aufgestockt, wenn ein EH da ist und der erste eigene Anhänger.
Hatte meiner heute auch... war ca. Nen dreiviertel m3 kies.
War aber nur 500m durch den Ort
Sowas führt hier zu totalem Entsetzen !
Dabei ist es eigentlich in jedem kleinen Dorf so, daß irgendwer viel zu viel über die Dorfstraße zieht, egal ob im PKW Anhänger oder am Eigenbautraktor.
Dann fahren dauernd Jugendliche ohne Führerschein über die Feldwege usw, usw...
Wer sich hier noch nie entgegen StVzo und StvO verhalten hat kann nun den ersten Stein werfen !
klar darf da Holz verwendet werden, und es muß auch nicht zwingend gestempelt sein, solange es innerhalb der EU bleibt
Naja, ist nach China schwierig.
Ich bin auch nicht vom Zoll oder sonstiges.
Fest steht, daß Tore in Chinacontainer von Hörmann anders gesichert werden und müssen.
Da wird auch nicht's begast.