Also, wenn du den Anhänger in Afghanistan über eine Landmine ziehst, dann erlischt, mit deren Auslösung, wahrscheinlich die Garantie.
Beiträge von Tomfred
-
-
Rindenmulch
oder Beton
?
-
Bei Neuwagen gilt das Inspektionen von jeder Werkstatt ausgeführt werden kann die sich an die Herstellervorgaben hält. Garantie und Gewährleistung bleiben erhalten.
mfg JAU
So ist es. Allerdings Kulanz kannst du dann vergessen, da sind sich alle Hersteller einig.
-
https://www.hpanhaenger.at/anh…00-mm-2700-kg-tandem.html
Der ist im Limit, alle Selbstbauvarianten werden am Zeitfenster scheitern und auch nicht viel billiger, höchstens individueller.
Habt ihr denn jemanden, der einen solchen Anhänger ziehen darf, bzw. das passende Zugfahrzeug ?
-
O.k., dann waren nur meine Kompressoren kacke. Das kann durchaus sein.
Aber mit dem Fußbalg habe ich nie 5min. gebraucht.
-
Wenn dann noch dein Schlauchboot mit abgelassener Luft unter diese Flachplane passt und du am Wasser mit einem 12V Kompressor es wieder aufblasen kannst.....
Swifty
12V Kompressor..., da brauchst du die 10fache Zeit, als mit einem Luftbalg. Aber das weis der Schlauchbootbesitzer sicher selbst.
-
Ich hatte viele Jahre ein ähnliches Schlauchboot mit 3,10m Länge und 10PS Außenborder.
Von allen Transportvarianten hat sich das Ablassen der Hälfte der Luft als Beste erwiesen. So passte es prima in einen Anhänger und auch in meinen Pöscho Van.
Man hat ringsum Formschluß, feste breite war der Holzboden, Länge flexibel.
Aufgeblasen auf einem Anhänger, oder Autodach muß es verkehrt herum transportiert werden, sonst biegt es sich stark ab ca. 60km/h.
-
Dann hast du das Spiel 2 Jahre ignoriert...
Ich hätte gleich geschaut, ob es nachstellbar ist und dann nachgestellt. Je eher man das Spiel korrigiert umso länger hält das Lager !
-
Auf meinem Debon sind ja auch 3 große "Koch" Aufkleber drauf.
Seit wann ist Polen gleichbedeutend mit schlechter Qualität ?? Mieses Vorurteil würde ich sagen.
Ich war in einer Stahlbaufirma in Krakau und habe hier in D noch keine mit solch exquisiter Ausstattung gesehen, von der Qualität ganz zu schweigen.
Deren Abnehmer : zu 80% deutsche Stahlbaufirmen !
-
Den Trick mit dem Leinöl kannte ich noch nicht. Gibts da ne Angabe, wieviel mm pro qm? Einfach draufgießen und mit nem Abzieher verteilen, oder wie soll das laufen?
Ja so kannst du es auch machen. Ich habs immer drauf geschüttet und dann mit Schwamm oder Malerrolle verteilt. Es sollte dünn sein ,denn alle was zu viel drauf ist wird nicht fest und klebt. Dauert auch so 2 bis 3 Tage bis es trocken ist. Aber 1l Leinölfirnis kostet 5,99 und reicht für 10x.
-
Wenn der draußen schräg steht und jedes Jahr die Platte mit Leinöl behandelt wird, dann hält die Bodenplatte genauso lange, wie mit Plane.
-
Wir hatten das erst, beim verladen eines Gabelstaplers. Den haben wir aber mit Ketten gesichert.
Bei Vollgummibereifung ist auch die Aufstandsfläche sehr gering.
-
Frage zur Elektrik von einem Citroen ! Es kann kaum schlimmer kommen.
Aber sicher weiß hier jemand, wo du bei der Fehlersuche ansetzen kannst.
-
Ist Koch nun Händler, oder Hersteller, oder läßt er als Händler für sich produzieren ?
-
Genau, wenn schon Schiene, dann viele Befestigungspunkte!
Ist halt auch sehr hoch, da wirken andere Kräfte als bei einem PKW.
-
Gibt's vergammelt bei Ebay für 75€, oder im Ostmobile Shop für 129€
-
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast !
Schaut man auf den Durchschnittslohn fragen sich 90% wer seine Differenz kriegt.
Holzpreise... 25€ gibt's, wenn's gut geht und ca. 40€ kosten entstehen um die 25€ zu erwirtschaften.
Auf dem Bau stockt es überall weil kaum noch Stahl nachkommt.
Wenn Engpässe entstehen, dann steht D immer ganz hinten in der Schlange.
Das war vor ca. 10 Jahren schon mal ganz extrem bis Baby-Trockenmilch.
In China gab es tote Kinder, wegen verunreinigter Milch. Danach hat China die gesamte deutsche Prod. aufgekauft. Hier waren über Monate alle Regale leer. Der Grund: China hat einen Preis gezahlt, der dem Doppelten des D Einzelhandels entsprach.
Wenn wir jetzt alle Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke usw. abschalten, dann werden wir Strom von unseren Nachbarländern beziehen, wie es jetzt schon geschieht. Nur was ist, wenn andere mehr bezahlen ??
Ich will nicht schwarz malen, aber es sollte alles mal zu Ende gedacht werden und nicht immer nur die momentane Situation.
-
Vielleicht braucht man da auch mal einen oder zwei, aber ansonsten sind 6m, in den meisten Fällen, viel zu lang. Deswegen würde ich nicht 8x6m kaufen.
Wobei gr. Abpackungen oft recht günstig sind und kürzen dann die bessere Wahl ist.
-
Das kann man alles ordentlich schweißen ! Einfach den Riß zukleckern ist nicht die Lösung.
Und bevor man damit anfängt sollte klar sein, was alles kostet und ob nicht vielleicht doch alles kpl. verzogen ist.
-