Zu den Konditionen vom AH gekauft 2011.
Die letzte nachgerüstete AHZV war teurer, dafür der Anbau super günstig. Da hab ich's dann machen lassen 2016.
Zu den Konditionen vom AH gekauft 2011.
Die letzte nachgerüstete AHZV war teurer, dafür der Anbau super günstig. Da hab ich's dann machen lassen 2016.
Das Vogelpaar ist Einer !?
Für meinen Nissan hatte ich, für eine Abnehmbare incl. Elektrosatz, 89€ bezahlt. Nach 3 Std. war sie dran, dank vorhandener Steckanschlüsse im Heck.
Frag freundlich in einem Betonwerk/Mischwerk. Für einen Kasten Bier kannst du dort normalerweise problemlos deine Betonreste, Betonsteine, Pflaster usw. los werden.
Hä ??
Verstehe ich nicht !
Das Fenster hat doch einen Rahmen !? Einkleben, fertsch.
Jeder macht es so, wie er es für richtig hält ! Swifty hat so seine eigene Strategie.
Wäre komisch, wenn alle hier völlig gleich an die Sache herangehen würden ! Dann bräuchte man ja auch das Forum nicht, es würden keine anderen Ideen eingebracht.
Swifty hat schon eine sehr spezielle Herangehensweise.
Aber von mir sagen auch viele, daß ich nicht ganz dicht bin, vor allem wenn mein "Monk" durchkommt.
Also : Immer ganz entspannt !
Riesen Auto und keine Stützlastwaage.
Swifty hat einen PC Lüfter empfohlen, die sind heute extrem leise !
Also theoretisch gut, praktisch mögen die gar keine Feuchtigkeit, also für einen Anhänger eher nix.
Auf der Heimfahrt hatte ich diesen "Prinzen" vor mir. Die Reifen waren 4x so breit wie hoch.
Denke ca. 1 t Sand drauf, ungebremster Anhänger !
Und schön wässern, es soll wohl heiß bleiben, nicht daß der Beton verbrennt..
1. aufpassen das der Beton nicht dünner wie F3 ist
2. aufpassen, daß der Mischer kein Wasser zu gibt, sondern Fliesmittel
3. wässern ist Quatsch, weil nach dem glätten gehört Folie drauf
Wenn du das beachtest, entstehen auch bei Hitze keine Risse.
Viel Spass !
Ich hab immer Ceramik-Versiegelung drauf gemacht. Beim MX5 hat's 2 Jahre gehalten und dann macht man es einfach neu, das wäre beim lackieren schwieriger.
Ist ja bei mir um die Ecke.
In der Verwandschaft wird Ignis gefahren, also da gibt's nicht's zu meckern. Geht nix put, rostet nicht und ist sparsam.
Achso, das ist das alte Modell, welches ich echt häßlich finde. Das neue Modell ist optisch schon um Welten besser.
Die schmalen von WAS.
Egal ob Auto oder Anhänger, klappern ist ein No-Go !
Quitschen, rappeln und vibrieren auch.
Nein, alles wie beim Fahrzeug.
Geht aber nur bei Kühlkoffern gut !
Kann zwar soweit im voraus nicht sicher planen, aber wenn ich das mit dem Urlaub hinbekomme, bin ich dabei.
Gerade weit im Voraus läßt es sich doch am besten planen.
Kurzfristig ist da schon schwieriger..
Das sind insgesamt ca. 30 Tonnen !