Hatte ! Ja klar, alles über 6PS ist zulassungspflichtig. Allerdings fragt beim Boot keiner ob die aus Polycarbonat, Acryl oder Glas ist. Auf dem Wasser ist sowas egal.
Beiträge von Tomfred
-
-
Plexiglas oder richtiger Acrylglas ist im Fahrzeugbau erlaubt, wenn die besagte Zulassungsprüfnummer eingeprägt ist. Bauartbedingt gibt es noch Geschwindigkeitsgrenzen.
Swifty
Nunja, das kann man so wahrscheinlich auch nicht sagen.
Für mein Boot hatte ich eine Frontscheibe biegen lassen. Da sind es auch Acrylglasscheiben und da fragt kein Mensch nach einer Zulassungsnummer.
-
Plexiglas/Acrylglas ist aber UV beständiger als Polycarbonat !
-
...Nich erlaubt, da nich geprüft
Ja, keine Nummer, dann ist das Produkt nicht erlaubt. Das sehe ich ein.
Aber das Material ist ansich erlaubt und weit verbreitet. Da merkt man wieder wo man lebt.
Muß halt alles Nummeriert sein.
-
Warum soll eigentlich Plexiglas nicht erlaubt sein ??
-
Bei sowas schlaf ich immer ein.
-
Hast du nicht selbst sowas Ähnliches gebaut ?
-
Ausbaukabinen gibt es schon, hier zum Beispiel:
-
Ich bestelle seit Jahren die:
https://www.amazon.de/Licargo-…t%C3%BCcher/dp/B07N115JSP
Die Qualität ist hervorragend .
Die Mikrofaser sehr hochwertig.
-
Da hätte ich aber eine LKW Plane über's Auto machen müssen.
-
Bin gestern geblitzt worden, mitten in einem Dorf stand ein PKW auf der Gegenfahrbahn und hat aus der Frontscheibe Fotos gemacht.
Da stellen die sich als Verkehrshindernis mitten auf die Fahrbahn, daß alle anderen drumrum fahren müssen !
Wenn das keine Abzocke ist.
-
neuen Anhänger Rum.
Havanna Club Anhänger.
-
Ich dachte das ist nicht bei allen, sondern nur einzelne.
Aber ich weiß es eben nicht.
-
Da habe ich mir letztens einige angesehen. Die gaben mir richtig gut gefallen.
EDIT: was DU dort gesehen hast gibts alles auch woanders und viel günstiger
das ist nur ein schlechter Händler, der baut keine Anhänger, auch wenn er das gerne behauptet
-
Radnabenmotor..
...wieso seh ich dann ne Kette und nen Auspuff?
Ich denke er meint das 2. Bild.
-
Theoretisch ja, zumindest an die Ecken denkt jeder Planenfuzzi.
Aber der eine Kunde will halt noch Riemchen an der Plane um sie mittig noch einmal zu befestigen, damit sie nicht flattert.
Ich wollte unbedingt die Verschlüsse ausgespart haben.
Das ist das Schöne bei individueller Anfertigung. Incl. der Wahl von Materialstärke.
Nicht zu vergleichen mit der Thai-Massenware.
-
Eingebaute Tanks sind befüllt sackschwer,
Vielleicht gibt's da was, wie beim Orangensaft. Dem wird am Ursprungsort das Wasser entzogen und am Bestimmungsort wieder zugegeben....
Einfach dem Wasser das Wasser entziehen..., oder so...
-
So gesehen braucht der Anhänger gar keine Ösen !
4 sind ja schon in der Bodenplatte, alle anderen verringern die Nutzlast.
-
Es geht doch nicht um Karabiner (ist das nicht ein Gewehr
),
sondern daß die Ösen immer zur Seite belastet werden und in dem schwächlichen Bügel verkanten, bzw. eine Hebelwirkung aufbauen und sich alles verbiegt !
Ob du dann vorher den Gurt verdrehst oder drauf pinkelst spielt dann eine untergeordnete Rolle.
-
Also, bei den Vorgaben würde ich gar keinen Anhänger von Grund auf neu bauen, sondern folgendes Produkt einfach einrichten :
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Meine Cousine hat sich vor vielen Jahren auch so ein Teil gekauft und vorn auf Wohnmobil und hinten auf Werkstatt umgebaut.
Damit fahren die auf alle Europäischen Rennstrecken und versuchen sich mit ihren Motorrädern den Rest zu geben.
Für den Preis gibt's nicht mal eine halbwegs passende Plattform als Anhänger.