Beiträge von Tomfred

    Es geht eigentlich nicht darum, daß der Händler nicht liefert, sondern es geht darum, daß der Händler nur vertröstet und sich nicht konkret äußert wann und ob und so weiter !

    Wenn der Händler nach dem ersten Anruf gesagt hätte, daß es ihm Leid tut, aber die Ware leider erst irgendwann kommt und angeboten hätte, die Anzahlung zurück zu zahlen, oder irgendein höfliches Entgegenkommen gezeigt hätte, bzw. auch mal von sich aus zurückgerufen hätte, ann würde keiner einen Anwalt ins Spiel bringen. Da ist viel "hätte" drin !

    Überall heißt es immer "geh doch zum Anwalt". Ich finde das schlimm. Wer profitiert davon ? Ich hab noch keinen armen Anwalt getroffen.

    Das Problem sind meist Wischiwaschiverträge, aber deren Abschluß wird immer von 2 Parteien unterzeichnet und da sitzt kein Schuldloser am Tisch. In dem Fall "vor dem Rechner". Ich bin da Oldshool und setzte auf persönlichen Kontakt, genau das sollte öfter geschehen. Im Netz sind Hemschwellen niedriger, als wenn man sich gegenüber steht, was Vertragseinhaltung anbetrifft.

    (Ich frage mich, wie im neuen Caddy grobe, schmutzige Handwerkerhände auf'm Touch die Heizung regulieren, aber vielleicht hat VW andere Vorstellungen von Handwerkern als ich.)

    Das Problem habe ich tagtäglich mit arocs, alles touch in einem Baufahrzeug ! =O

    Abgesehen davon, daß ich gern einfach mal die Gebläsegeschwindigkeit ändern würde, ohne die Menüs zu wechseln und ohne von der Straße weg zu schauen um den Button zu suchen, Aber das ist ein anderes Thema.


    Genauso verhält es sich mit den riesigen Verkäufen an E u. Hybridautos..., die Masse sind Dienstwagen, wegen den 0,5% ! Von denen fährt keiner elektrisch sondern nur mit Spritmehrverbrauch wegen viel mehr Gewicht. :cursing:


    Dann kommt es halt auch darauf an, wenn man den neuen Dienstwagen wählt, wie oft ist man mit WW unterwegs. Wieviele Km fährt man ohne (prozentual).


    Beim DSG hat sich auch in der neuesten Generation nicht viel geändert, die 2 Gedenksekunden gibt es immer noch, aber vielleicht achtet man als "Nicht VAG Freund" da einfach mehr drauf. 8o

    Trotzdem habe ich mir vorgenommen, das Forum auch meinerseits so gut es geht zu unterstützen (da ein Forum schließlich vom Austausch lebt).

    Jetzt kommst du ins Spiel:

    Wo liegen deine Stärken und wo siehst du dich in 10 Jahren :weglach: ?


    Herzlich willkommen !

    Den Hersteller brauchst du nicht anschreiben, den Zettel kannste gleich, zu Hause, an die Pinwand klemmen. 8o

    Sprech mit einem TÜVer dein Anliegen mal durch und der wird stolz sein eine Lösung gefunden zu haben. Aufbauend auf seinen Stolz wird er dir das auch eintragen.


    PS: ich gab extra größere Räder drauf gemacht, damit er waagerecht steht, wenn er angehängt ist !

    Dadurch hat sich der Abstand unter seinem Unterstand auf 1cm reduziert :P d.h. er muß auch exakt waagerecht drunter geschoben werden, sonst gibt's Kratzer. =O

    Da auch viele kleine Anhänger in der DDR mit Spiral-od. Blattfedern ausgestattet waren, incl. Stoßdämpfern, sind diese eigentlich sehr beliebt.

    Teile gibt es noch genügend und wenn so einer mal richtig ordentlich aufgebaut ist, dann schlägt er jeden neuen Billighänger schon beim Fahrkomfort.

    Letztlich muß aber jeder selbst entscheiden, ob das für ihn was ist, oder nicht.

    Ich hatte meinen, neu aufgebaut, verkauft und eine Summe erhalten für die du locker eine neue Billigbüchse bekommen hättest.

    Da der Käufer aber Natur/Tierfilmer warkam es ihm nicht auf gr. Nutzlast sondern Fahrkomfort an und da war der unschlagbar, ähnlich dem Fahrwerk vom Debon.