Hallöchen,
erstmal danke für eure netten Antworten und Tipps.
der Anhänger hat keine Diagonalreifen mehr drauf, sonder die normalen Radialreifen in der Größe 175/80 R14 88T. Die Reifen selber sind zwar von der Lauffläche noch gut, aber an den Seiten hab ich nun doch Risse gesehen..und nicht wenig, man sollte vielleicht ne Brille aufsetzen wenn man schon so schlecht sieht..Aber das ist nicht das Problem, dann bekommt erhalt auch noch neue Reifen 
Ich hab zwar irgendetwas gefunden auf der Innenseite der Bremsen, aber wirklich was draus lesen kann ich nicht 

Die Handbremse ist von Al-Ko, auch davon hab ich ein Foto mit reingemacht.
Vielleicht kann ja einer von euch was draus entziffern...
Naja, es wir auf jedenfall eine Menge Arbeit, wodrauf ich mich aber ehrlich gesagt freue 
Ich freu mich schon auf eure Tipps und Leseversuche

LG
Alles anzeigen
Hallo Nancy,
Ich will Dir Deine Vorfreude ja nicht kaputt machen, aber die Aufarbeitung wird sicher nicht billig.
Ich war da vor einem Jahr auch noch euphorischer und habe einen 93er Böckmann aufbereitet.
Boden und Wände neu, Rampe war noch ok, da sind nur neue Gasdruckfedern ran gekommen und die Klappe wurde gestrichen.
Bremsen inkl. Radlager und Trommeln neu.
Zugkupplung und Auflaufdämpfer neu.
Stoßdämpfer und Beleuchtung neu.
Dazu kommen eine Menge neuer Schrauben, Lack und Dichtmasse die auch zu kalkulieren ist.
Bei der Änderung von der alten ABE auf Zulassungsbescheinigung Teil I und II wurden einige Daten nicht ordnungsgemäß übernommen, so dass die Fahrzeugpapiere auch noch angepasst werden mussten.
Da Du erst davon ausgingst, dass diagonal Reifen verbaut sind befürchte ich dass Bei Dir auch.
Der Böckmann hat mit Kauf, Instandsetzung und Tüv locker 2600€ gekostet davon sind ca. 2000€ für Material drauf gegangen.
Also prüfe erst mal die Preise für die Ersatzteile die Du brauchst bevor Du richtig loslegst und erst dann feststellst, dass es sich nicht rechnet.
Hätte ich die investierten Stunden bei meinem Arbeitgeber verbracht und Auszahlen lassen hätte ich für die Kohle auch einen neuen Anhänger kaufen können.
Besonders bei der Bodenplatte solltest Du auf die Herkunft des Holzes achten.
Es gibt die billig aus China oder gut aus Europa.
Sicher hätte ich den Anhänger auch billiger zusammen schustern können, aber sicher wäre er dann nicht geworden.
Das blödeste bei der Sache ist noch, dass meine Tochter ihre Stute bis jetzt noch nicht auf den Anhänger bekommen hat. Dies hat bisher nur mit einem mit Frontaustieg geklappt.
Also war die ganze mühe auch noch vergeblich und ich werde den Anhänger wohl verkaufen müssen. Wenn also jemand einen braucht kann er sich ja melden.
Ich wünsche Dir viel Erfolg, aber kalkuliere gut bevor Du anfängst Teile zu kaufen und rechne noch ein Polster mit ein.
P.S.: Die Bodenplatte würde ich nur in einem Stück einbauen und nicht wie manch andere in 2 oder 3 Teilen.