Nach 4 Gläsern Wein, habe ich endlich meine Steuererklärung fertig.....
Ich bekomme 3.5 Billionen Euro zurück....
Die würde ich gerne jedes Jahr an Steuern zahlen
Nach 4 Gläsern Wein, habe ich endlich meine Steuererklärung fertig.....
Ich bekomme 3.5 Billionen Euro zurück....
Die würde ich gerne jedes Jahr an Steuern zahlen
Das kann man nicht allgemein sagen, und der Kunde muss ja nicht kaufen, wenn ihm der Preis zu hoch ist.
Die neue E Auto Prämie von bis zu 6000 Euro finde ich aus marktwirtschaftlicher Sicht auch verkehrt.
Subventionen halten dem Preis nur künstlich hoch und mindern die Chance auf Rabatte. Deshalb beteiligen sich die Hersteller auch gerne daran.
Die E-Autos werden erst billiger wenn es keinen Zuschuss mehr gibt.
War zB. bei Fotovoltaik auch so. Mit dem absenken der Einspeisevergütung fielen entsprechen auch die Preise.
Hab schon gedacht das es am Auto liegt
Kann ja nur am Auto liegen, oder woher soll der Strom kommen.
Wenn Du eine Batterie im Anhänger hast klemm sie mal ab um die Elektrik des Anhängers auszuschließen.
Ich denke Dein Zugfahrzeug gibt bein Schalten einen kurzen Impuls auf den Rückfahrscheinwerfer.
Loctite 243 Schraubensicherung mittelfest
Sollte wenn selbst sichernde Muttern verbaut sind unnötig sein.
Ggf. passen die Radien der Zugkupplung und des Zugrohres nicht 100%ig und haben sich gesetzt .
Ich schmeiß mal 100Nm für die AE in den Raum
....
Und alle Schrauben mal kontrollieren und ggf. nachziehen schadet auf keinen Fall ...
Ich gehe mal von M 12 aus.
6.8 = 64 Nm, 8.8 = 85 Nm; 10.9 = 125 Nm; 12.9 = 145 Nm
Bei M 10
6.8 = 37 Nm, 8.8 = 49 Nm; 10.9 = 72 Nm; 12.9 = 84 Nm
Bei M 14
6.8 = 100 Nm, 8.8 = 135 Nm; 10.9 = 200 Nm; 12.9 = 235 Nm
Jepp hab nun auch was gefunden....
Ab 370 Euro aufwärts.... It st wohl I'm Süden um einiges teurer.... ?
Soll ich bei meinem Holzhändler mal fragen ob er in den Süden liefert und was das dann kostet?
Vielleicht lohnt es ja.
Egal was es kostet, teilen würde ich den Boden nicht.
P.S.: Falls es Dich interessiert sind hier ein paar Bilder vom meinem Projekt vom letzen Jahr.
Normal sind da doch selbst sichernde Muttern verbaut. Wenn die Schrauben fest waren löst sich da nichts.
Entweder waren die Schrauben nie fest oder die Schrauben haben sich gelängt.
Wenn Du den Anhänger in der Nähe gekauft hast würde ich zum Händler fahren und mir neue Schrauben einsetzen lassen.
Wenn er zu weit weg ist würde ich sie einfach selber tauschen.
Alles anzeigenNein, wundern braucht man sich nicht....
Ist doch klar das es so läuft...kontrolliert doch keiner.
Bei uns hier gibts einen "Händler" welcher jede Woche irgend ein anderes Auto privat mit seinen roten Kennzeichen nutzt....und selbst nach Hinweis an die zuständige Behörden passiert einfach ...nichts.
Letztes Jahr kam er mir mit einem Cabrio entgegen, darin ein Weihnachtsbaum...Aussage der Polizei dazu...bestimmt eine Probefahrt, muss ja schauen ob sich so ein Baum damit transportieren lässt.
Somit, wie bei so vielem...es interessiert am Ende halt doch keinen
Bei Euch scheint die Welt ja noch in Ordnung zu sein. Bis auf die paar Denunzianten.
So eine rote Nummer ist ja nicht grade billig und Euer Kreis nimmt die Kohle noch gerne mit.
Das es für die Verwendung der roten Nummer regeln gibt ist ja auch völlig ok, was mittlerweile in manchen Behörden diesbezüglich abgeht ist aber völligst überzogen.
Hallo Fabian,
wie sieht es den mit Einzelradaufhängung aus?
Ist zwar etwas teurer, aber sicher besser als eine Gummifederachse und ähnlich gut wie eine Pendelachse.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe gestern festgestellt, dass die linke Seite von der Achse (knott vgb 13m 1350)an einer Stelle wohl durchgerostet ist und deshalb der der Reifen nun schief ist.
Nun die Frage an die Experten:
Kann man die Achse noch schweißen?
Vielen Dank im Voraus!
jur4ik
Selbst wenn es zu schweißen ginge wäre die Ursache nicht behoben.
In der Regel entsteht dieses Schadens-Bild durch ausgehärtete Gummis der Achse.
Diese federn dann nicht mehr richtig und das Metall fängt an mitzufedern und reist schließlich an der schwächsten Stelle.
Selbst die Schwingen und Gummis zu tauschen würde in dem Stadium ein Problem werden, da die Schwinge beim herausdrücken sehr wahrscheinlich abreißen wird.
Die Preiswerteste und Sinnvollste Möglichkeit ist eine neue Achse. Diese liegen zwischen 300 - 500€.
Für die Fachgerechte Instandsetzung der alten Achse musst Du ca. 400€ rechnen + aus und einbau.
Gib mal ein paar Daten und Maße der Achse durch, dann können wir Dir bei der Auswahl der neuen Achse ggf. helfen.
Hier findest Du ein Beispiel für Deine Achse.
Wenn der Anhänger ein Tandem ist sollten aber beide Achsen getauscht werden.
Alles anzeigenAber die Stützlast scheint ja einigermaßen passend zu sein!?
Ich habe heute morgen wieder 5x10m Teppichboden verkauft, auf 5m Länge gewickelt...
und natürlich wurde das wieder auf so eine 1,70m lange Schachtel gepackt.
Vorne etwa 50cm Überstand, nach hinten so um die 2,50m.
Fragt der Typ auch noch, ob ich eine rote Fahne für ihn hätte?
Habe nur geantwortet, dass er die nicht braucht und danach niemand fragen würde, weil er dann ohnehin nicht mehr weiterfahren würde.
Konnte der absolut nicht verstehen und hatte nur Angst, dass der Teppichboden in seiner steilen Hauseinfahrt über den Boden schrammt.
Aber immerhin zwei Mal rund um den Anhänger mit Bindfaden gesichert.
Heute Mittag dann 52 Pakete Laminat (je ca. 1,20m lang) auf einem 2,50m langen 750kg Anhänger,
natürlich alles schön formschlüssig nach vorne geschoben.
Oh Herr, lass Hirn vom Himmel fallen.... Platsch, vorbei!
Wie es sich so liest hast Du beim Verladen geholfen. Oder?
Wenn ja bekommst Du, Dein Vorgesetzter usw. die gleiche Strafe wenn an der Beladung (zB. mangelhafte Ladungssicherung) etwas auszusetzen ist.
Du meinst der denkt an Alles
.....
![]()
Wenn der schief steht kullert der Opa nachts aus dem Bett
Alles anzeigenWenn Ihr ein Wohnmobil mit "Plattform" Anhänger seht, was ist da normalerweise hinten "drauf" geladen ????
Die Kombi habe ich heute gesehen...
Wer hätte es erwartet
Der geht eben auf Nummer Sicher. Damit das Womo gerade auf dem Platz steht und nicht einsackt wird woher gewalzt und verdichtet.
Ich hätte das Ding schon längst auf einen anderen Anhänger gepackt und wäre in der Zeit schon lange zu Hause.
MfG Pit
Hat er vielleicht ja auch schon. Er äußert sich ja nicht weiter zum Thema.
Hallo,
bei der HU waren die Papiere ja noch da.
Auf dem Kennzeichen steht ja die zuständige Zulassungsstelle. Diese Zulassungsstelle hat den Namen und die Adresse des noch eingetragenen Halters. Vom dortigen Einwohnermeldeamt lässt sich herausfinden, was mit dem Halter passiert ist. Also wohin er verzogen ist, wenn er noch lebt oder wo er gestorben ist. Dann muss man sehen, wie es weitergeht.
Gruß
Peter
Aber das würde ich den jetzigen Besitzer machen lassen und den Anhänger mit Papieren kaufen oder gar nicht.
Wenn der Halter den Anhänger als gestohlen gemeldet hat bist Du den ganz schnell wieder los.
Ich weis nicht wie die Leute immer wieder darauf kommen solche Sachen ohne Papiere verkaufen oder kaufen zu wollen.
Selbst geschenkt wäre es mir die Lauferei und ggf. den Ärger nicht wert.
Ich habe mein Holz bei Holzland Brinkmann gekauft.
Die Verkaufen aber nur komplette Platten.
Das hieß in meinem Fall, dass ich eine 4x2 Meter Platte kaufen musste die mir dann Passend geschnitten wurde.
Da die aber nur rechtwinkelig schneiden musste ich die Bodenplatte an den vorderen enden noch mal schräg abschneiden.
Passend auf Maß ohne den Verschnitt zu bezahlen gab es nur im Baumarkt, aber eben nicht in der benötigten Größe und wahrscheinlich auch nur China Holz.
Für 1000€ wie neu? Den Aufbau ja, aber wohl nicht die Technik.
Aber Du schriebst ja, dass es Dir Spaß macht, und den wollen wir Dir nicht nehmen sondern Dich unterstützten.
Wenn es Dir doch zu viel wird, billige Pferdetransporter bekommst Du zumindest auf den Messen ab ca. 3500€. die sind dann definitiv neu.
Wenn man mal so schaut verlieren die so gut wie gar nicht an Wert.
Nach 10 Jahren werden die immer noch für 2500€ angeboten.
Das sollte man bei so einem Projekt berücksichtigen. Ich habe das nicht getan.
So, habe heute in Solingen die Sachbearbeiterin erreicht. Die gibt das an die Hauseigene Versicherung weiter, die ebenfalls im Rathaus ist. Sie hat mir die Telefonnummer des Herrn gegeben, dieser war aber nicht erreichbar. Ich werde es morgen dann versuchen.
Das blöde an der Sache ist, dass die Stadt Solingen auch unser Kunde ist. Ich hoffe, dass das nicht auf einen Rechtsstreit ausufert.
Das ist blöd.
Die Versicherung wird wohl erst mal folgendes sagen:
Du hast den Baggerfahrer beauftragt den Anhänger zu beladen. Also trägst Du das Risiko.
Erst wenn Du dem Fahrer grobe Fahrlässigkeit nachweist hättest Du einen Anspruch.
Ich hoffe, dass ich mich irre, aber mit solchen Sachen wirst Du rechnen müssen.
Hatte neulich die Gelegenheit die Räder vom Cheval zu wuchten.
War nicht viel aber schon so, dass man die Umwucht auf dem Anhänger hätte spüren können.
Mit Persenningbügel könnte man da was machen.
Alles anzeigenHeute hat ein Baggerfahrer meinen Anhänger hingerichtet. Er hat 500 kg aus 2 Meter Höhe in den Anhänger fallen lassen. Rahmen und Achse auf der rechten Seite ist krumm. Dafür habe ich den Anhänger mit einer Innenlänge von 2,64 Meter gekauft, damit der Anhänger länger ist als die Baggerschaufeln und die Schaufel in den Anhänger passt. Die anderen Baggerfahrer an der Müllkippe hatten bis jetzt damit auch keinerlei Probleme. Bestellt hatte ich einen m³ Kompost, der wiegt 600 kg. Es ist etwas aus der Schaufel gerieselt, dann kam der Rest mit einem Schlag.
Jetzt bin ich mal gespannt wie sich die Versicherung da jetzt versuchen wird, sich da aus der Verantwortung zu ziehen.
Andreas
Mein Beileid
Ich hoffe Du hast ne Rechtsschutzversicherung.
Alles anzeigenIch musste an einem Abzweig halten und dann kam das "Geschoss" vorbei gefahren....
Gefühlt recht schnell
...
Das Gespann ist knapp 80 km/h gefahren
...
Wenn man genau hinschaut, sieht man dass es sich um einen Hafentrailer handelt
...
Das Kennzeichen habe ich "verfälscht"", war aber identisch mit dem Kennzeichen des Zugfahrzeuges und nicht abgestempelt...
Und zum Thema Bremsen....
Nun dies Foto
Sowas sieht man an der Ostsee zum Saison Anfang und Ende öfters.
Aber hinterm Trecker mit 25 oder max 40 Km/h.
Wo hast Du Dich denn rumgetrieben?
gleich die Auflaufeinrichtung mit zu tauschen
Dann hat man auch das rundum sorglos Paket.