Aber was will man machen wenn man keine Öse hat für das Abreisseil?
Beiträge von Vectra150
-
-
-
Hallo Paulinchen, ich hätte auch Interesse an dem Kabelsatz. Ich könnte auch per PayPal bezahlen?! Mfg
-
Hallo Foristen,
als Neuling in diesem Forum und auch als Anhängernutzer hoffe ich auf euren Rat bei meinem Transportproblem. Vielen Dank schon einmal für jede Hilfe.
Ich besitze einen PKW mit AHK jedoch keinen eigenen Anhänger. Ein wenig Erfahrung habe ich mit Leih-Anhängern von Ikea bzw. einigen Baumärkten gesammelt. Diesmal wird es für unseren Zaunbau jedoch ein wenig größer und länger:
Transportiert werden sollen
ca.170 Stück Gartenbretter Kiefernholz KDI 14,5cm x 2,1cm x 500cm
Nach meiner Berechnung wären es ca. 1.250kg und bei einer 150cm breiten Ladefläche eine Ladehöhe von ca. 35cm. Ich möchte dafür einen Anhänger wie diesen hier https://die-blaue-autovermietung.de/anhaenger/#A4 leihen:
Auflaufbremse
zul. Gesamtgewicht: 2500kg
Zuladung: 2000kg
Lademaße ca. (LxBxH): 4,00m x 1,50m x 1,80m
Wie sichere ich die 1 Meter überhängenden Bretter nun am besten auf dem Hänger?
Die aktuelle Idee ist, bei offener Heckklappe die Bretter mit 2 Gurten auf dem Anhänger festzuzurren. Aber reicht das aus? Eine 40cm hohe Bordwand sollte zum PKW hin zumindest alle Bretter abfangen können, aber besteht nicht die Gefahr, dass sie nach hinten "rausrutschen"?
Mittlerweile habe ich schon alternativ mit 300cm langen Brettern gerechnet; davon bräuchte ich 230 Stück, entsprechend 1.200kg, aber eine Ladehöhe von ca. 50cm, also höher als die Bordwand. Wäre das dann sicherer?
Sicherheit während der 180km langen Landstraßenfahrt ist das Wichtigste für mich, also bin ich für alle Hinweise und Tipps offen
Ich würde ein paar quer Hölzer unter packen, unter die Hölzer antirutschmatten Streifen machen . Dann mit dem ersten und letzten Zurrpunkt vom Anhänger eine umschlingung machen und die restlichen Zurrpunkte vom Anhänger nutzen um nieder zu zurren. Hinten noch so ne rote Fahne dran als Sicherheit und los geht's.
-
Bei mir mähen seit zwei Tagen
Meinst so was? Klick
und hier in der Schweiz mit Daten: Klick
Interressant, aber für mich in derzeitiger Garage leider mit fast 2,67m zu hoch und dazu mit aktuell 4200 € inkl. Transport sehr teuer, bis Bühne auf dem Hof landet.
Ansonsten durchaus eine Überlegung wert, zumal eine Säule weniger eine Stellfläche behindert.
Ja genau so etwas meine ich. Von welcher Firma mein Vater die hat weis ich nicht.
-
Mein Vater hat eine Einarm Säulenhebebühne in seiner Fahrzeug Aufbereitung.
-
Also für mich sieht das trotzdem noch brutal aus wie der in die Knie geht. Ist das bei der neuen Generation von Eduard echt so krass??
-
Ich werfe mal den in Raum :
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Ich muss auch arbeiten und das bis zum bitteren Schluß.
-
Viel Spaß und Glück mit dem neuen Anhänger. Genau so einen hatte mein Vater auch als Fahrzeug Aufbereiter und er war sehr zufrieden damit
-
Für mich hat der Anhänger keine passenden Maße im allgemeinen.
-
Hallo,
Ich denke mal da wird die maximale Anhängelast vom Pkw genommen. Und zur Strafe ist es glaube so: 10% über der Maximalen Anhängelast ist im Bußgeld Bereich und was über den 10% ist kann/ wird mit Bußgeld und Punkten geahntet.
Aber absolut sicher bei meiner Aussage bin ich mir nicht!!
-
Ich hab ne Knott am Anhänger und so ein Schloss.
-
Mietpark boels vermietet laut Internet Seite Anhänger. Ich würde da mal fragen.
-
Was habt ihr für ne Zugvorrichtung am Anhänger?
-
-
Wo geht's hin, bzw. was machst du dann?
Ich fange bei der Komunalen Müllentsorgung an.
-
Heute beruflich neuorintiert....
-
Ja sollte noch alles im grünen Bereich sein
-
Wenn man an den Anhänger dann alles verbaut hat um die Dinge dann zu verstauen und dann so beläd wie auf den Fotos, dann kommt man auch ganz gut an die Beladegrenze des Anhängers oder?