Willkommen im Forum
Gruß Mario
Willkommen im Forum
Gruß Mario
Hallo Rüdiger,
zufälig habe ich eine Website gefunden.
Schau mal ob du da Ideen sammeln kannst
http://www.hrbanhaenger.ch/Anh…nger/Absetz-KofferSystem/
Und hier sieht es aus wie ein selbstbau
https://www.pinterest.de/pin/650840583621651171/
Dies könnte auch Interessant sein:
Da kann die Bastelstunde ja Anfangen.
Wünsch dir viel erfolg beim herichten.
Das mit den Neodynmagneten ist eine Idee, ich habe noch kleine liegen, werde mal schauen. wie man die vernüntig Befestigen kann.
das mit den Unterlegkeilen in Rot ist ein tolle Idee.
Habe gleich gesucht und bestellt.
Wenn sie ankommen mach ich Fotos.
Gruß Mario
Er schrieb am Auto ist die Steckdose voll Belegt.
Am Anhänger ist im Auslieferungszustand aber nur ein Standart Kabelsatz für Beleuchtung verbaut.
Somit kann am Auto sein was will, es kommt bei der Anhängerbatterie nicht an.
Habe in meinem Beitrag es aber offentlich noch mal deutlicher korrigiert.
Gruß Mario
Hallo Sven,
im Auslieferungszustand vom Anhänger wird die Batterie nicht vom Auto geladen.
Es wird einen Standart Kabelsatz für die Beleuchtung von Aspöck, Hella oder sonstigen Hersteller verwendet.
Wenn du es anders haben möchtest, muss einiges an der Verkabelung geändert werden.
Du kannst so wie Jens ein Ladegerät direkt verbauen oder schließt es über die Externebuchse an.
Muss halt immer dran denken die Batterie zuladen.
Ansonsten gibt es aus dem Wohnwagenbereich Ladegeräte die eine Spannung vom Zugfahrzeug nehmen um die Batterie zuladen.
Wichtig ist dabei nicht einfach die Leitungen vom 13 pol Stecker direkt an die Batterieklemmen gehen sondern über ein Ladegerät gehen.
So bekommst du keine Spannung von der Anhängerbatterie in dein Auto und wenn die Anhängerbatterie leer ist fließt auch nicht zu viel Strom über den Anhängerstecker.
Macht aber nur Sinn wenn du weite Strecken fährst und der Anhänger lange am laufenden Auto hängt.
Gruß Mario
Hallo Sven,
Willkommen im Forum.
Du meinst sicher den Stecker der Original am Eduard verbaut wurde.
Bei meinem habe ich den Stecker dazu bekommen.
Ansonsten kannst den einfach nach kaufen.
Sollte dieser sein:
https://www.ebay.de/i/15179835…kImKhz0fy61oaAhSqEALw_wcB
Gruß Mario
Der Anhänger ist echt Genial. Welche Grundfläche hat der?
Ist ja schon ein kleines Häuschen.
Die neuen Staukästen sind montiert.
Und ja ich habe an die Fotos gedacht.
Habe alles erst Vormontiert,
Bodenfreiheit habe ich nicht verloren, da ich bei der Montage Bretter unten an die Deichsel zur leichteren Montage mit Schraubzwingen befestigt habe.
anschl. die Haltewinkel mit Zinkspray behandelt, wie die Bohrungen im Rahmen auch.
Die Winkel habe ich in Rot lackiert, muss ja auch nur mir gefallen.
Heute war die Farbe trocken und ich konnte alles fest montieren.
Jeweils mit Unterlegscheiben und Selbstsichernden Muttern.
Als Abschluß habe ich noch die Unterlegkeile montiert
Bin selber ganz zufrieden mit dem Ergebniss.
Vielleicht gefällt es dem ein oder anderem auch und kann von den Fotos profitieren.
Gruß Mario
Das sieht gut aus.
Hast gute Arbeit geleistet.
@Eduard Fan
ich habe auch einen Anhänger mit so kurzer Deichsel, da macht das Rückwärtsfahren soooo viel Spaß
Der Anhänger ist schmaler wie das Auto, wenn du ihn in den Spiegeln siehst, ist es schon zu spät.
Habe extra Stützen angebaut, damit das Ende vom Anhänger im Rückspiegel zu sehen ist, sonst ist es nur ein Krampf.
Der Vorteil ist, er ist so leicht das man ihn schnell Abkuppel und dahin trägt ich meine schiebt wo er hin soll.
Hallo Tjaffer,
auch von mir ein Willkommen im Forum.
Gruß Mario
Hallo,
heut sind die Begrenzungsleuchten angekommen.
Also statt Fernsehabend, Bastelstunde gehabt.
Leuchten sind montiert und angeschlossen.
Bin mit dem ergebniss zufrieden.
anhaengerforum.de/gallery/image/2815/
anhaengerforum.de/gallery/image/2816/
anhaengerforum.de/gallery/image/2817/
Werde versuchen auch noch Bilder bei Tageslicht zu machen.
Gruß Mario
werde versuchen dran zu denken.
Bin nicht der große Fotograph wie ander hier im Forum.
Aber ich werde versuchen es gut zu Dokumentieren.
Hallo,
die Kaufentscheidung ist gefallen.
https://www.ft-germany.com/fts…30-liter-riffelblech.html
dazu folgende Halterungen
https://www.ft-germany.com/hal…ale-montage-j1/j2/b1.html,
Leider ist es nicht möglich die Boxen Gleichschließend zu bekommen.
Die haben zuviele verschieden Schließungen als das da was raus gesucht werden könnte.
Also wenn sie da sind mal zu Eisen Karl im Ort und austauschen.
Fotos gibt es nach der Montage.
Freue mich schon drauf.
Gruß Mario
Die Stauboxen behandel ich in einem anderen Thema um nicht zuviel zu vermischen.
Das gibt es leider in zu vielen Themen im Forum
Eduard Rückwärtskipper, Stauboxen, Staukasten, Deichselbox,
Werde vermutlich heute die Entscheidung treffen welche Stauboxen ich kaufe.
Gruß Mario
Ja da wird es knapp, aber das macht nichts. sind auf gleicher höhe wie vorher die original Reflektoren.
@Eduard Fan
Aspöck Begrenzungsleuchten, wie Omegabenni im trade #25 gezeigt hat.
Dann kommen wenn die Stauboxen montiert sind noch Arbeitsscheinwerfer dazu.
Weiteres wie Fernbedienung ist in planung.
Gruß Mario
Hallo,
Gestern habe ich LED Seitenmarkierungsleuchten montiert.
Natürlich mit den Aspöck DC-Verbindern an die Leitung der Vorderen Leuchten angeschlossen.
anhaengerforum.de/gallery/image/2813/
anhaengerforum.de/gallery/image/2814/
Alles nach dem Motto, mehr Licht, mehr Sicherheit.
Die Seitenmarkierungsleuchten sind bestellt. Hoffe das ich sie noch vor den Feiertagen montieren kann.
Gruß Mario