Beiträge von SMP

    Hallo BangOlafson,


    hast du schön aufgebaut.

    Bin selber am Überlegen so etwas zu bauen, aber das ist ein Zeitproblem.


    Der Kasten ist eine Inspiration vor allem wenn mehrere Anhänger Vorhanden sind.

    Kann sicher das ein oder andere mal Zeit spar.


    Gruß Mario

    Hallo,


    mein neuer Eduard steht auf dem Hof.

    Nun plane ich Staukästen anzubauen. Am liebsten unter die Ladefläche, damit ich vorne die Bordwand öffnen kann.

    Sie sollen vor die Reifen montiert werden, links und rechts jeweils eine.

    Werde vermutlich die von Stabilo nehmen alternativ kommen auch welche aus Riffelblech in frage.


    anhaengerforum.de/gallery/image/2807/


    Für mich stellt sich die Frage der Befestigung.

    Darf ich in den Kipperrahmen Löcher zur Befestigung bohren? (der Obere)

    In den Eigentlichen Rahmen darf man ja keine Löcher bohren. (wo Deichel und Achsen angeschraubt sind)

    Die Staubox würde dann mit gekippt werden, was mich nicht stört.


    Es gibt einige Bilder von montierten Boxen aber nur sehr wenig zur eigentlichen Befestigung.


    Ich weiß ja wie hilfbereit ihr alle seit, vor allem mit Fotos.


    Danke im voraus für eure Mühe.


    Gruß Mario

    Hallo Andi,

    auch von mir herzliches Beileid, viel Kraft für das Ausräumen und alles was noch im Hintergrund abläuft.

    Gruß Mario



    Heute habe ich Tannenzweige mit meinem neuen Kipper gefahren, noch nie war das Abladen so bequem.

    Auf die Waage brauchte ich nicht fahren, die Abrechnung erfolgt für mich zu einem guten Kurs, auf der Waage war leider zuviel los so das ich das Leergewicht vom Kipper dieses mal nicht herausfinden konnte.

    Denke das ich nächste woche mal Spontan den nächsten versuch starte.


    Gruß Mario

    Hallo Otscher,

    ich habe Vorgestern meinen Eduard Rückwärtkipper abgeholt.

    Es ist ein Einachser mit 1,5t, 100er Zulassung.

    Ich bin damit 140km gefahren, sowohl Landstraße, Bundesstraße wie auch Autobahn.

    Auf der Autobahn gut mit 100km/h an den LKW vorbei.

    Läuft Super hinterher, den vergleich zum Tandem habe ich allerdings nicht.

    Gruß Mario

    Wie viel Nutzlast hat der denn noch? Bin ich hier der Einzige, der auf die neuen 1-Achser mit 1,8t wartet? :/


    Allzeit gute Fahrt. :)

    Hallo Schubi,


    der Kipper hat ein Leergewicht von 346kg .

    Bleiben noch 1154kg zum Aufladen Plus die Stützlast.


    Der Wagen der den meisten ziehen wird hat eine Anhängelast von 1500kg somit passt der Kipper richtig gut.


    Gruß Mario

    Hallo,

    war heute morgen auf der Zulassungsstelle. Einen neuen Anhänger anmelden.

    Den habe ich heute mittag in Hemmingen beim Händler abgeholt. Dann noch einen Abstecher zu Eduard Fan gemacht.

    Den Anhänger zeigen und nett plaudern.


    Es ist ein Eduard Rückwärtskipper, 1,5t Einachser, zusätzliche 70cm Blechaufsätze, Flachplane, Heckstützen, E-Pumpe, 100er Zulassung.


    Bilder mach ich morgen bei Tageslicht.

    Hallo Jens,

    bau sie vorne an die Bordwand oder unterste Strebe vom H-Gestell.

    Oben ein Scharnier das du es aufstellen kannst (unten anheben und dann eine kleina abstützung zur Bordwand)

    Wenn er steht die Solarzelle ist 45-60 Grad.

    Wenn du fährst ist sie Flach an der Bordwand.

    Wie ich dich kenne wirst du das ranklappen nie vergessen.

    Gruß Mario

    Hallo Benni,

    schau mal in das Album

    anhaengerforum.de/gallery/album/114/

    Am Fahrgestell wurden 2 lange Winkel angeschraubt. Auf den Winkeln ist dann der Koffer drauf gesetzt. Dazwischen sind die original Gummis gekommen.


    Die Innen Maße messe ich morgen.


    Muss gestehen das ich noch nicht zum Innenausbau gekommen bin.

    Hoffe zum Jahreswechsel dafür zeit zu finden.


    Es steht aber noch die Anschaffugn eines weiteren Anhängers an.

    Vielleicht klappt es noch diese Woche.

    Papiere und Rechnung sollen morgen auf den Postweg gehen, dann die zulassung und Abholen.

    Gibt dann ein neues Thema,


    Gruß Mario

    Hallo Biker,


    bleib da, wir würden dich hier und auf den Treffen vermissen.

    Ich weiß ich schreibe hier nicht viel, weil ich denke wenn man nichts sinnvolles beitragen kann sollte man sich raus halten, so wie ich auch nicht alles wiedeholen will was andere schon geschrieben haben.


    Pausiere doch einfach ein paar tage dann wirst uns Anhänger verrückten schon vermissen.


    Gruß Mario

    Hallo Mario,

    genau wenn ich angehalten werde ist das tatsächliche Gewicht entscheident.

    Der Koffer war beim Wiegen leer, mit den Einbauten sollte dann das Leergewicht in etwa stimmen.

    Wird vermutlich nie Kontrolliert ob das Leergewicht stimmt.

    Das Gesamtgewicht ist 1200 kg somit ausreichend Zuladung.


    Gruß Mario

    Hallo Leute,


    der Grund ist ganz einfach ZEIT. Einige wissen das ich einen 39 Std. job habe und Nebenbei noch eine Firma.

    Des weiteren hatte ich in den letzten Wochen 4 Einsätze vom THW wegen Corona.

    Ausserdem baue ich noch meinen Bus etwas aus (230V und Zusätzlich 12V Innenbeleuchtung und, und, und).

    Vor dem Urlaub nächste Woche will ich den Bus fertig haben.


    Mit dem Leergewicht beim Anhänger habe ich getrickst, sind etwa 80kg mehr auf der Wage wie der Anhänger so wiegt.
    Auf der Wiegekarte steht 420kg Leer. Das sollte mit den Einbauten locker passen.


    Der Anhänger ist halt Hobby.

    Freue mich aber schon wenn ich die Zulassungs habe und dann gemütlich starten kann.

    Ideen sind einige vorhanden.


    Jetzt habe ich euch den ganzen Spaß des Spekulierens verdorben 8o


    Gruß Mario