Hallo Matthias,
aich von mir willkommen im Forum.
Gruß Mario
Hallo Matthias,
aich von mir willkommen im Forum.
Gruß Mario
Hallo Heliot
Ich habe meine Boxen auch unter der Ladefläche montiert.
Die Zurrpunkt sind noch immer frei bei mir.
Montiert sind die Boxen mit Montagewinkeln am Rahmen, werden nicht mitgekippt.
Wie ich die Montiert habe steht in einem eigenene Tread.
Stauboxen am Rückwärtskipper montieren
Vielleicht helfen dir die Informationen weiter.
Gruß Mario
wie beim Schlachter. "darf es bisschen mehr sein"
Dann Herzlichen glückwunsch.
Da freut man sich wenn sich die Arbeit gelohnt hat.
Ein frohes neues jahr wünsch ich euch allen,
Hallo Sven,
Willkommen im Forum.
Gruß Mario
Von mir auch ein danke an Frank für die ganze Mühe mit dem Forum, auch wenn ich ihn nicht kennen gelernt habe.
Danke an den neuen Betreiber, hoffen wir das es weiter so gut läuft.
Zusätzlich möchte ich mich auch bei allen Moderatoren bedanken für eure Arbeit hier.
Gruß Mario
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Anhänger.
Sieht gut aus.
Willkommen im Forum.
Herzlichen Glückwünsch zu deinem neuen Anhänger.
Dann sag ich mal Glückwunsch zum neuen Anhänger.
Gruß Mario
Hallo Flo,
das sieht gut aus.
Freu mich wenn du weiter über die Umsetzung berichtest.
Ich selber verwende Fernbedienungen und Empfänger von Homematic habe eine alte CCU2 genommen wo ich die Geräte per Direktverknüpfung verbinde.
Ist etwas überdimensioniert für mich aber eine zuverlässige Variante.
Habe 2x 4 Kanal Fernbedienungen die jeweils für 2 verschiedene Anhänger genutz werden.
Für das Halbeauto 1 u. 2 Zentralverriegelung Auf - Zu; 3 Heckklappen entriegelung; 4 Innenlicht.
Für den Kipper (wird die Tage eingebaut) 1 u. 2 Hoch und Runter; 3 Reverve (vermutlich Arbeitsscheinwerfer Hinten); 4 Seitenausleuchtung.
Da ich nie beide Anhänger gleichzeitig mit habe geht das mit den Fernbedienungen.
Der Empfänger bekommt die Spannung von der normalen Beleuchtung, Ohne das der Anhänger im Auto eingesteckt ist und das Licht an ist, kann nichts passieren, Beim Halbenauto geht der Empfänger auch wenn 230V angeschlossen ist, habe ich mit Relais gelöst (keine Rückwärtige einspeisung ins Auto)
Gruß Mario
die ist tatsächlich um 30cm Höhenverstellbar.
Wenn man sich die ganze Beschreibung durchließt und die Bilder ansieht, stellt man fest das die Spriegel um 30cm höher gestellt werden können.
Warum hätte sonst die Plane 2mal Ösen für Unterschiedliche Höhen.
Ich bin beim Stöbern im Netz über folgendes gestoßen.
Der biete Planen an mit +30cm
Preilich nicht wirklich günstig. aber so als Option.
Hier biete ein Händler fertige Anhänger an, für andere Modelle kann man sicher nachfragen.
Anhänger mit Höhenverstellbarer Plane
Gruß Mario
da ist der Aufwand größer geworden wie geplant (was ja nur ganz selten der Fall ist )
Aber dafür hält es sicher um Jahre länge.
Ist echt toll geworden, Respekt für die ganze Arbeit.
Heute noch schnell die neuen Unterlegkeile in rot montiert.
anhaengerforum.de/gallery/image/2831/
Sieht tatsächlich besser aus.
Danke nochmal für den Tip.
genießt die Feiertage und kommt Gut und Gesund ins neue Jahr
Hallo Florian,
Willkommen im Forum.
Vorteil beim Hochlader ist klar du kannst auch von den Seiten gut ran.
Ich habe mir gerade erst einen Eduard Rückwärtskipepr gekauft.
Bin von der Qualität zufrieden, habe nichts auszusetzen.
Preisleistung stimmt.
Die Frage ist ja, was du so alles transportieren möchtest.
Dann bekommst du Tips mit Vor- und Nachteilen zu Hoch- oder Tiefladern.
Gibt aber gerade auch einige Vorstellungen wo genau die Frage nach Hoch oder Tieflader besprochen werden.
Die ewige Überlegung: Hochlader oder Tieflader?
Gruß Mario
Willkommen im Forum.
Gruß Mario
Hallo Rüdiger,
in über Pinterest über eine Seite gestolpert, die für dich hilfreich sein könnte.
https://www.tacomaworld.com/th…-l-rv-plans.192268/page-2
Gruß Mario