Wie ist die Qualität beim Pajero? Wie lange hält die Kupplung? Mein Allroad hat noch die erste und die problemlos. Was heißt nicht Vollgasfest?
Die Qualität beim Pajereo ist so, dass dieser auch in Entwicklungsländern häufig zu finden ist.
Einen A6 Allroad findest du dort eher nicht/selten...
Das sagt eigentlich alles aus.
Aber hierzulande haben wir eben andere Prioritäten, und dazu gehört (für mich) auch das relativ schnelle von A nach B kommen.
Dafür ist der Pajero aber definitiv nicht gemacht.
Zum Einen wegen solcher Dinge wie Bremsleistung (43m aus 100km/h lt. ADAC Test) und natürlich konzeptbedingter Nachteile wie Gewicht/Fahrverhalten.
Zum Anderen aber eben auch, weil der halbe Schiffsdiesel keine dauerhaft hohen Drehzahlen mag.
Die AutoBild (Allrad) schreibt dazu:
ZitatFür Schnellfahrten bietet sich der Pajero ohnehin nicht an. Zum einen läuft der Diesel kalt wie warm erstaunlich rau und wehrt sich zudem gegen Drehzahlen oberhalb von 3000 Touren mit einem furchterregenden Spektakel. Zum anderen kontert er solche Misshandlung auf Dauer nicht selten mit ernsten Schäden. Acht Prozent der Leser waren davon betroffen. Faustregel: Wer 12 oder sogar mehr Liter Diesel/ 100 km verbraucht, fährt offenbar zu schnell und riskiert damit Motor- oder Turboschäden beim 3.2-Pajero.
Quelle: https://www.autobild.de/artike…uchtwagen-test-42665.html
Solche Dinge sind dem Audi 3l V6 TDI fremd - der hat zwar andere Macken, aber keine erhöhte Neigung zu Motorschäden bei "typisch deutscher" Nutzung.
Ich mag ja meinen ML wirklich gerne, aber wenn ich nicht wegen der M1G Regelung gezwungen wäre, sowas als Zugfahrzeug zu nutzen würde ich definitiv viel lieber mit nem Kombi mit schönem Diesel und Allrad (mit Untersetzung, hat die dein Allroad?) fahren.
Hilft aber in meinem Fall nix, ich brauche die 3,x Tonnen halt ab und an mal.