Was willst du eigentlich mit der Diskussion erreichen?
Ansonsten sei doch froh ein treues Gefährt zu haben.
Was willst du eigentlich mit der Diskussion erreichen?
Ansonsten sei doch froh ein treues Gefährt zu haben.
Ohne Bilder wirst du hier nicht weit kommen. Deshalb rate ich dir erstmal ein paar Bilder rein zu stellen.
Nun ich habe eine Kompostieranlage neben dem Wertstoffhof. Da kann ich alle Gartenabfälle, egal wie viel, sogar Weihnachtsbäume, kostenlos hinbringen. Schade eigentlich warum für Gartenabfälle überhaupt Geld genommen wird, denn für den Humus muss man ja schließlich auch was bezahlen.
Aber leider kann man das nicht ändern.
Wenn du bereit bist einen guten Preis zu zahlen bekommt man das heute auch noch.
Habe ich mir auch gedacht. Gut das wir in Bayern leben.
georg123 ich habe es versucht zu erklären, aber du hast es auf den Punkt gebracht. Das wollt ich damit ausdrücken
(An)hängermann du weißt alles wird teurer.
Wenn damals ein Anhänger 2000 Ostmark oder 1000DM gekostet hat, kostet das selbe in der selben Qualität an die 1500€ bis 2000€
Verstehst du meine Rechnung?
Und das ist noch günstig gerechnet. Denn was hat damals ein DDR Bürger im Durchschnitt verdient?
Noch mal der Ostanhänger hätte heute das 3-4Fache vom Baumarktanhänger gekostet.
Was erwartest du denn von einem Anhänger der zwischen 399-500 € kostet.
Erwartest du ersthaft das der 2 Jahre ständige Überladung aushält? Dies ist bei einem Ostanhänger meist gar nicht so leicht machbar weil diese auserdem noch ne kleinere Ladefläche haben.
Einen Ostanhänger muss du mit einem heutigen Qualitätsprodukt vergleichen der ungebremst ist und ähnlich viel kostet. Heißt 1500-2000€. Ich habe den Preis geschätzt, was heute ein neuer Ostanhänger kosten würde.
Als die Ostanhänger neu waren, waren sie bestimmt gut. Aber so ein Anhänger hat hochgerechnet sicherlich erheblich mehr gekostet als heute so ein Baumarkt Anhänger. Gerade die selbstbauten sind in einer anderen Qualität ausgeführt, aber macht man eine gesamt Rechnung hätte heutzutage so ein Ostanhänger gute 1500-2000€ gekostet. Grob geschätzt. Dagegen setzt man jetzt einen 500€ Baumarkt Anhänger. Soviel zur Vergleichbarkeit. Aus Preisleistungssicht ist der Baumarkt Anhänger kein schlechter kauf.
Von einem ungebremsten 750kg Anhänger erwarte ich auch nicht mehr.
Ob da nicht eine Überladung im Spiel war? Wenn die Achse hinüber ist liegt es doch zu 90% der Fälle an überladung.
Ich habe andere Probleme mit einem 750kg Anhänger. Das hüpfen verhindert dieses Problem. Da ich ihn weder sehe noch im Auto merke das er dran ist, ist es mir passiert das ich zu schnell unterwegs war. Dank des hüpfen konnte ich sagen: Ups ich habe ja noch was dran.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Anhänger. Ach ja vergiss die Bilder nicht.
Der Berlingo (neu) ist das kleinste Fahrzeug für den Hänger und schnell bin ich daher bei einem gebremsten Anhänger gelandet.
Als zweite Anforderung ist die 100km/h Zulassung, was bei Einfachanhängern auch nicht so einfach möglich ist.
Einen ungebremsten hat er damit ausgeschlossen.
Hängermann seit wann hat ein 850kg Anhänger keine bremse?
Auserdem steht ja in seinem ersten Beitrag das der Anhänger eine Bremse hat.
Wenn er dir gefällt und für deine Ansprüche passt dann hol ihn dir.
Problem Ostanhänger: gibt es nicht so häufig und wenn dann müssen diese Restauriert werden oder sind recht teuer. Die Suche einen Ordentlichen zu finden ist auch nicht einfach. Nicht jeder ist so begabt das er sich einen bauen kann.
Vorteil billig Baumarktanhänger: Hingehen schmales Geld zahlen, einmal oder zweimal überladen und für mehr als den Einkaufpreis wieder verkaufen.
Ich glaube breite und Länge wurden vertauscht.
Die Anhänger bei uns sind auf 6 km\h beschränkt. Lediglich das Zugfahrzeug ist zugelassen.
Geil. Aber bestes Wetter hattet ihr was?
Hast du alle Anhänger ab der Straße stehen?
Wenn ja dann denke ich immer wieder ab den gesperten User der hier war, um an der Straße parkende Anhänger, anzupöbeln.
Nein im ernst. Setz einfach zwei nach oben gebogene Leisten quer auf die Boardwand. Dann ist das Problem gelöst.
@Mani mein Kia hat des statische Kurvenlicht. Das ist wie das Abbiegelicht aber geht nach Lenkeinschlag unabhängig der Geschwindigkeit an.