Dann guck auch, dass die "Durchfahrtshöhe im Anhänger 2m ist. Die Plane hinten geht manchmal nicht komplett auf.
Beiträge von xiszone
-
-
WLAN fähig ist es....
Bietet die Kamera ein Bild per Browser?
Dein Auto kann ja sicherlich Webseiten aufrufen. Darüber könnte es gehen.
-
Wenn meine Frau anfängt zu singen, dann gehe ich immer raus, damit die Nachbarn sehen können, dass ich sie nicht schlage.
-
Das mit der heckklappe ist aber Standart.
Ich hatte das auf der letzten Tour auch getestet... Nervt...
Gruß benni
Es gibt im Zubehör für so gut wie alle Busse stärkere Dämpfer die die Klappe trotz Träger auf halten. Alternativ kann man auch ein Alu U Profil in den Dämpfer stecken.
-
Ich hab auch ein Automatikstützrad in der Mitte. Muss da beim hochkurbeln aber immer ein Auge drauf haben das es Bremsgestänge auch wirklich frei bleibt.
mfg JAU
Ich will mir da nochmal n Schweißpunkt am Stützrad machen, damit das ne feste Position hat wo es sich beim hochkurbeln nicht weiterdreht.
-
An der Stelle ist meins beim Eduard ab Werk angebracht. Ich hab allerdings ein Automatikrad dran. Aber macht ja keinen wirklichen Unterschied.
Die Konsole hinten an der Auflaufeinrichtung ist auch tatsächlich für das Stützrad gedacht.
-
Nehm ich sofort.....
Du den Anhänger ich die Ladung.
Das Auto lässt sich nach ner Probefahrt bestimmt in was praktischeres umtauschen.
-
traurig traurig, das vorletzte Bild
a sauteures Auto aufm Anhänger aber zu dämlich um ihn richtig zu sichern
dabei wäre es so einfach bei diesem Anhänger mit der durchgehenden Lochschiene
Das hatte ich auch gedacht. Teures Auto teurer Anhänger und richtig schlechte Lasi. Den gehört der Anhänger inkl. Ladung abgenommen.
-
Greifer wäre aber echt cool.
-
Mir hat der Hermes Mann auch ein Paket für den gleichen Zweck gebracht. Nur war er sichtlich am
. Ich hatte bei ebay günstig 50 Hufeisen gekauft.
Daraus soll dann etwas "Kunst" geschweißt werden.
-
Nur zur Information, das 9HP Getriebe ist ein Wandler für Fahrzeuge mit Quereingebauten Motor. Also für die Kompaktklasse.
Hihi, meine V Klasse ist ein Kompaktwagen
*nicht ernst gemeinter Kommentar. Ich weiß schon was du meintest
-
So Eddi hat heute endlich frische HU bekommen. Eigentlich hatte ich die hässlichen Reflektoren mit Magnetfolie beklebt um sie für den TÜV anzubringen und danach wieder abzunehmen. Die originalen sind schon auf dem Heimweg abgefallen. Leider hat die Folie überhaupt nicht am Anhänger gehalten. Also Folie wieder abgezogen und direkt auf den Anhänger gebappt.
Dann hin zur KÜS. Ging wie mit dem kleinen Heinemann sehr unkompliziert und schnell und vor allem ohne Termin.
Bestanden ohne Mängel.
PhotoPictureResizer_190523_200452877_crop_2713x491.jpg
Danach zum Selfstorage das ganze Mittelaltergelumpe in den Anhänger laden. Mittwoch geht's los zur Arche Warder.
MVIMG_20190523_135649-2268x3024.jpg
Heute Nachmittag dann die ersten 10.000 km mit dem V erreicht.
-
Wenn ich den Platz hätte...
Hätte auch gerne nen Wechselkasten für das ganze Mittelaltergelumpe.
Einfach drin lassen und wenns losgehen soll, rauf auf den Anhänger und los.
-
Der wird nur von mir mit der Familie genutzt
-
Habe heute viel Zeit gehabt und bei EBay Kleinanzeigen geblättert und folgendes entdeckt:
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Find ich lustig.
Sowas in light hab ich für meinen Eduard vor.
Elemente aus dünnen Platten mit Isolation in Spriegelbrett Stärke. Die dann rund herum einsetzen. Dazu Sitz-/Schlafmöbel die sich platzsparend lagern lassen wenn sie nicht benutzt werden.
Die vordere Bordwand will ich dann für den Einsatz durch eine mit Lüftung ersetzen.
Mal schauen ob und wann ich das mal umgesetzt bekomme.
-
Ich glaube ne Ausfahrt dürfte recht stressig werden. Zumindest mit Anhängern.
-
2. Es kommt auf die Stärken an.
Siebdruck verteilt die Lasten sehr gut und federt wieder in seinen Ausgangszustand zurück. Alu verbiegt und bleibt dann verbogen. Häufig wird unter Aluplatten eine Siebdruckplatte verbaut.
-
Schon abgefahren. Unser Backofen hat auch einen Sabbat Modus. Ums mit Obelix Worten zu sagen 'Die spinnen die Juden". Aber schon gut, dass Hersteller sich einem Problem annehmen, was leicht umgesetzt werden kann und manchen Leuten hilft ihren Glauben auszuleben.
Schade nur, dass man sowas immer mit kaufen muss, obwohl man es absolut nicht braucht.
-
und einen Hochlader favorisiere ich jetzt nicht so sehr, aufgrund von Motorradtransport etc.
Für spätere Mitlesende, der Höhenunterschied vom Saris DV135 Tieflader zu einem Hochlader, z.B. Eduard sind gerade mal 4 bis 11cm je nach Fahrwerk. Ich sehe da keinen wirklichen Unterschied beim Verladen über eine anständige Rampe.
Aber gut, dass du jetzt einen Favoriten hast. Und klasse, dass es doch ein Gebremster wird.
Ist einfach sicherer und angenehmer. Gerade ein Motorrad würde ich glaube ich nicht auf einem Ungebremsten transportieren.
-
Ich bin auch immer wieder erstaunt was so alles auf der Straße fährt und wie wenig die Polizei das interessiert. Aber wehe man selbst macht was nicht 100% richtig.
Zumindest kommt es einem so vor.
Oft wünschte ich mir, dass ich einfach Blaulicht anschalten kann und die Verrückten aus dem Verkehr ziehen kann.