Beiträge von xiszone

    Kannst mir gern was entwenden... dann aber bitte das neuere Zeug, das bekomm ich von Festo erstattet. 4x Akkuschrauber 2 Tauschsägen Unterflursäge, Etliche Schleifer, Oberfräse, Staubsauger....

    Passt aber einfach alles zusammen, sogar nach Jahren noch... unglaublich das Zeugs

    Wenn du zum Treffen kommst, kannst du ja ne Kiste voll in meinem Anhänger unterbringen und "vergessen" :D

    So, ging weiter.

    Airlineschienen, LED Streifen, Profile für LED Streifen, Konturmarkierung, alles inzwischen da. Für die Schienen auf mittlerer Höhe fehlt noch der Kleber und die Nieten.


    Heute habe ich mich trotz Regen in den Anhänger gesetzt und gebastelt, wie gut, dass er n Dach hat ^^


    IMG_20200223_153620_autoscaled.jpg


    Beim Eddi hab ich ja Halbrund Airlineschienen benutzt und mittig gebohrt. Diesmal habe ich die Flachprofile genommen und auf beiden Seiten gebohrt. Jedes dritte Loch wie gewohnt gekörnt und dann gebohrt.

    IMG_20200223_143525_autoscaled.jpg



    Die seitlichen Schienen habe ich einfach über Schrauben temporär verbunden und dann gleich beide auf einmal gebohrt.

    IMG_20200223_165110_autoscaled.jpg


    Zwei Abschnitte habe ich mir unter gelegt und damit die Schiene beim bohren stabilisiert.

    IMG_20200223_165106_autoscaled.jpg


    Da der Anhänger ringsum einen 25cm Streifen aus Siebdruckplatte hat. Habe ich die unteren Schienen einfach mit Spax Schrauben mit Halbrund Kopf verschraubt. Dadurch ist jetzt auch die Kante der Siebdruckplatten etwas geschützt. Und durch die Höhe können mit Sperrstangen Getränkekisten super gesichert werden.


    IMG_20200223_174250_autoscaled.jpg


    Insgesamt habe ich für 7,5m Airlineschiene 200 Schrauben gebraucht. Die zwei kleinen Abschnitte von je ca. 10cm werde ich später auch noch verbauen. Erstmal muss ich aber gucken wo sie am sinnvollsten sind. Aktuelle idee, hochkant direkt vor der Tür links und rechts. Aber mal schauen wo ich noch eine möglichkeit vermisse.

    Da es so viele Ungläubige gibt, hier mal ein Beispiel aus dem letzten Jahr in Stade:


    https://static.mydealz.de/live…content/sJ0Ve/1385009.jpg


    Es handelt sich dabei um den Standard Stema Toom Anhänger mit 13 Zöllern und Plane.

    Den Anhänger habe ich auch mal gehabt, bis auf die Größe war ich sehr zufrieden.


    Auch in diesem Jahr wird sicher ein Toom eröffnet oder feiert die Neueröffnung. Wenn man es nicht eilig hat, kann man da ein echtes Schnäppchen machen.


    Update:

    In Kriftel soll wohl im Sommer 2020 ein Toom eröffnet werden.


    In Limburg soll am 09.03.2020 ein Obi eröffnet werden.

    Der hohe Aufpreis ist von haftpflicht zu Teilkasko.

    Mit oder ohne Selbstbeteiligung ist definitiv unterm einstelligen Eurobereich.


    Bei meinem neuen Kühlanhänger sind mit oder ohne SB 1€ Unterschied pro Jahr.

    Die originalen Eckigen haben 13,5mm Höhe und 34,5mm Breite.

    Zu befestigen mit M6, 10.9 Schrauben im Abstand von jeweils 75 mm. Natürlich vorzugsweise in den Rahmen. Daher wäre es interessant wie der Boden des Anhängers aufgebaut ist.


    13,5mm fräst du nicht aus der originalen Bodenplatte raus ohne, dass sie genau da instabil wird.


    Wenn du nur 12er Siebdruck oder so bekommst, kannst du ja n kleines bisschen in die originale Platte fräsen.


    Die originalen Airlineschienen in eckig light haben übrigens 34x9,6mm

    Eventuell reichen die dir und du kannst eine dünnere Platte nehmen.

    Ich würde an deiner Stelle Sperrstangen für Schienen nehmen. Die zum klemmen halten glaube ich nicht viel wenn sich der Koffer nach außen biegt.


    Bei den Schienen am Boden würde ich welche zum versenken auf die Bodenplatte setzen und dann die Zwischenräume mit einer extra Siebdruckplatte eben machen. So ist die Bodenplatte nicht geschwächt und du hast noch eine extra Verschleißplatte.


    Schreib am besten mal welches Material der Koffer hat und was du laden möchtest.

    Die 300€ für nen neuen sind natürlich nicht so häufige Sonderangebote. Wenn es aber eh noch Zeit hat, würde ich einfach warten.

    Ich habe meinen Baumarkthopser damals neu zum regulären Preis (wusste nichts von solchen Angeboten) gekauft und 2,5 Jahre zum gleichen Preis ohne Schrift auf der plane und mit Heckstützen wieder verkauft.


    Es kann ja jeder selbst entscheiden was er bezahlen will. Ich will nur aufzeigen, dass man den in der Preisregion mit etwas Geduld neu bekommen kann.


    Und der für 300€ gebraucht ist auch schon 12 Jahre alt.

    Ich vermute mal, dass es mit dem leaf Ewigkeiten dauert von Schottland nach Holland zu fahren. Der muss vermutlich 8-10 mal geladen werden auf der Strecke. Das dürften schon ca. 80-100 Stunden Ladezeit sein. Der steht ca. 6 mal länger an der Ladestation als er fährt.

    Ich tippe mal auf 5 Tage Reisezeit mit dem leaf vs. 1-2 Tage Reisezeit mit Anhänger.

    In der Größenordnung (2m lang, 750kg ohne Bremse) macht meiner Meinung nach nur ein Baumarktanhänger Sinn. Im Angebot bekommt man den bei Toom oder Obi schon für 300€ mit Plane.


    Will man was besseres sollte es mindestens ein 2,5x1,25m mit 1,3t zGg sein. Alles Andere macht für mich echt keinen Sinn. So ein 2,5-3m langer 1,5t Einachser wäre eigentlich für dich top.

    LED sind auch weniger störanfällig, schonen die Batterie und weniger Abwärme

    Batterie habe ich ja gar nicht für die Innenbeleuchtung.



    Folgende Dinge stehen noch auf meiner ToDo Liste:

    • Schönere Rückleuchten, möglichst ganz nach Außen
    • Rückfahrscheinwerfer zwischen Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung
    • Umfeldbeleuchtung einzeln schaltbar
    • Konturmarkierung Seiten und Hinten
    • Eventuell Schloss gegen ein zur Schließanlage passendes tauschen
    • Schmutzfänger gegen neutrale oder eigene tauschen
    • Innenlampe gegen zwei LED Streifen links und rechts tauschen
    • 2-4 Airlineschienen verbauen
    • 3. Bremsleuchte oder zwei weitere Rück-/Bremsleuchten
    • eventuell Affen**mmel anbringen


    Airlineschienen sind bestellt. Links und Rechts je einmal auf die Siebdruckkante und einmal auf mittlerer Höhe. Vorn auch auf die Siebdruckplatte an der Wand über die gesamte Breite und oberhalb links vom Kühlaggregat ein bis zwei Stücke.


    Konturmarkierung ist auch bestellt. Silber unterbrochen für die Seiten und Rot durchgängig für Hinten. Von der Silbernen habe ich gleich ne ganze Rolle genommen, daher habe ich was übrig. Falls also jemand Interesse hat, ich nehme den Rest mit zum Treffen.


    LED Streifen sind heute angekommen. Jetzt brauche ich noch n Netzteil dafür.

    Die Profile für innen links und rechts und außen vorn und hinten sind auch auf dem Weg.


    Mal schauen was die LED Streifen für eine Leistungsaufnahme haben und dann mal nach nem geeigneten Netzteil umschauen.



    Bei den Rückleuchten bin ich noch nicht so weit gekommen. Aktuell gefallen mir die von Jens am besten.