Ach so ein Onboard Wiegesystem hätte ich tatsächlich gerne an PKW Anhängern. Da hat man ja im Regelfall nicht mal Ladepapiere an denen man sich orientieren könnte. Wobei, selbst mit Papieren schaffen es die Leute ihren Anhänger gnadenlos mit Pflastersteinen oder noch schlimmer Kies oder Beton zu überladen. Bei Beton in Säcken steht ja sogar noch auf jedem Sack groß drauf was er wiegt.
Beiträge von xiszone
-
-
Herzlichen Glückwunsch
Bis auf die separaten Kotflügel wirklich ein schönes Teil. Bei Tandem mag ich lieber einen großen Kotflügel über beide Räder. Aber das ist ja Geschmackssache.
-
klar, in der Freizeit. Aber wenn ich jetzt z.b. 200km einfach fahren muss dann läuft das meistens eher darauf raus dass ich's Tagsüber machen muss und da arbeite ich eigentlich meistens.
Das ist klar, bei den meisten Händlern aber ja auch am Samstag (Ja, ich weiß, einige arbeiten auch Samstags) möglich. Ansonsten nimmt man in der Regel dann ja Urlaub wodurch man ja nicht weniger Verdient.
Ich meinte auch nur, dass man im Regelfall in der Zeit zwar was anderes machen würde, aber eher kein Geld verdient bzw. verliert. Deswegen finde ich diese "Zeit ist Geld" bzw. "du musst die Zeit in Geld rechnen" Sachen im privaten Sektor meist Unfug. Das Einzige was ich mir überlegen muss, ist es mir Summe x Aufpreis wert meine Freizeit anderes zu verbringen als zum Händler zu fahren. Ich zum Beispiel genieße auch mal die Zeit alleine im Auto, etwa auf dem Weg zum Händler. Bei mir liegen nämlich zwischen Arbeitsende und Familienanfang nur 10-15 Minuten. Da kann man dann auch gerne ab und an mal durch die Gegend schüsseln. Würde ich jetzt, wie früher, jeden Tag 2-3 Stunden Arbeitsweg haben, würde ich vermutlich die wenige Zeit die ich da noch mit der Familie hatte ungern im Auto auf Shoppingtour verbringen.
-
Willkommen bei uns Anhängerverrückten.
Hier geht übrigens der Trend ganz klar zum Zweit- und Drittanhänger. Die meisten sind also der Auffassung, dass nicht nur jeder einen Anhänger haben sollte sondern mehrere
Übrigens eine sehr schöne Vorstellung hier im Forum
Falls du auf dem Weg an die Nordsee mal in Elmshorn einkehren solltest, sag mal Bescheid. Dann gibt's ein Wegbier (natürlich Bleifrei) oder Kaffee oder Kuchen
Liebe Grüße und viel Spaß hier
Steffen
-
deine Zeit solltest du aber auch rechnen....In den 8h kann man auch anderweitig Geld verdienen und ich denke dann geht Die Rechnung bei den meisten nicht mehr auf.
Ich finde das immer interessant. Ich verdiene, wie vermutlich die meisten, in meiner Freizeit kein Geld. Und meist arbeitet man dadurch ja auch nicht weniger sondern macht das in seinem Urlaub statt etwas anderes unentgeltliches zu machen.
-
Wie ist das Führerscheintechnisch? Zugfahrzeug und Anhänger beide zGg von 3,5t und der Anhänger wird um die Stützlast "überladen"? Also wenn man den Anhänger abkuppelt wiegt der mit Ladung 4,5t und der Pickup ohne Anhänger 2,5t?
-
Ob nun mit unsicheren Flügelmutter oder anständig mit selbstsichernden Muttern macht doch in der Demontage keinen echten Unterschied. Wenn man nen passenden Maulschlüssel mit in die Box legt, ist man sogar auf der sicheren Seite.
-
Ein weiteres Argument könnte die 100kmh Regelung sein. Hier ist eine Anforderung dass das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers nicht die Anhängelast des Zugfahrzeugs überschreitet.
-
Da ich die FIN an einem meiner Anhänger stumpf mit Konturmarkierung überklebt habe, kann ich dir nur soviel sagen. Ich lasse es einfach drauf ankommen. Und deine Deichselbox ist im Zweifelsfall sogar noch leichter demontiert als die Beklebung.
Beim TÜV habe ich es tatsächlich noch nicht gesehen, dass die Nummer überprüft wurde und in einer Kontrolle erst recht nicht. Aber in beiden Fällen wäre es ja ein leichtes die Box kurz abzunehmen.
-
Das klingt echt spannend. Vor allem würde es mich sehr freuen, wenn am Ende eurer Zusammenarbeit ein toller Anhänger steht.
Aber mit den Beiden hast du auf jeden Fall schon mal die richtigen Leute für einen DS beisammen
Ich bin gespannt und würde mich auch über Zwischenstände freuen
-
Und ich dachte es geht um den Hersteller und nicht um die Länge...
(Vorlage für Trixie)
...
Gruß Jens
Ich glaube Trixie ist und untreu und kommt auch nie wieder. Aber "sie" war vermutlich eh ein dicker Kerl in seinem Keller.
-
Grundsätzlich spricht bei einem Anhänger eigentlich nichts dagegen, ihn auf sein Leergewicht abzulasten. Bei den Meisten macht das nur keinen Sinn. Aber zum Beispiel ein Anhänger mit einer Pumpe (quasi Pumpe auf Rädern) braucht keine weitere Zuladung haben, er ist alleine Nutzbar.
Bei PKW geht das auch, solange keine zusätzlichen Sitze eingetragen sind. Hier ist, so weit ich weiß, eine Mindestzuladung pro Sitz vorgeschrieben.
-
Dann würde ich bei 50cm eine Schiene machen. So kannst du Geräte der Unterbauklasse gut direkt oder mit Sperrstangen sichern. Höhere Kühlschränke sollten dank des niedrigen Schwerpunkts ebenfalls gut auf der höhe gehalten werden können.
-
Mir ging es eher um den juristischen Aspekt ... und gutgläubig "unter den Nagel reißen" bei einem nach Augenschein zugelassenen Anhänger.
Aber letztendlich kann hier ja jeder machen, was er will: Fundunterschlagung, Diebstahl oder sonst eine Straftat ... alles sehenden Auges
Deswegen mein Hinweis auf die rechtliche Prüfung. Beide Varianten können aber durchaus juristisch einwandfrei sein. Jemand der seinen Anhänger über 10 Jahre in einer fremden Garage parkt wird den Anhänger wohl aufgegeben haben oder selbst nicht mehr sein.
-
Und du meinst, davon kann man bei einem Anhänger mit Kennzeichen und Zulassungsiegel ausgehen
Klar, müsste man halt rechtlich prüfen lassen. Grundsätzlich haben die meisten Menschen, im Gegensatz zu uns, keine Beziehung zu ihren Anhängern. Das ist ein bisschen wie ne Schubkarre für die meisten.
-
Wenn du die 2t Variante hast, sind es keine 1500kg Zuladung. Überladung kann schnell mal teuer werden. Am besten den Anhänger mal leer wiegen, dann bist du auf der sicheren Seite mit der Zuladung.
-
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, könntest du dich zu den Themen Herrenlosigkeit durch Eigentumsaufgabe und Aneignung herrenloser Dinge beraten lassen. Es gibt da durchaus Regelungen, wonach man von einer Aufgabe des Eigentums ausgehen kann und sich eine Sache rechtmäßig aneignen kann. Eine Möglichkeit wäre es auch, den Anhänger als Abfall anzusehen, welcher der Hausverwaltung zur Entsorgung übergeben wurde.
-
Wie viel darf er denn dein Kipper und wie viel wiegt er gewogen (nicht laut Schein)?
Für Brennholz, auch Trockenes, ist so eine Bastellösung mit n paar Brettern nichts.
Für Grünzeug tut es auch ein Spriegel mit Plane.
Mutterboden in deinem Anhänger ohne Aufbau wären schon 2,2t plus Anhänger. Wenn ich das richtig sehe ist der 2700kg der mit dem höchsten Gesamtgewicht in der Größe und gestrichen voll mit Erde schon überladen.
Mit Rindenmulch könntest du (bei 2700 zGg) um 1,4m aufstocken. Der Aufbau müsste dann allerdings auch in der Lage sein 1,7t Rindenmulch zu halten.
Kurz um, eine Bastellösung halte ich nur für Grünzeug brauchbar. Für alles andere mehrfach fahren oder einen ordentlichen Aufsatz kaufen.
-
Wann bekommt Jens ihn geliefert?
-
Wie befestige ich nun das Abreißseil? ?Das viel zu lang
Es gibt kürzere Abreißseile, die kann man einfach tauschen.
Was das Kabel angeht sind die AHK mit seitlicher Dose einfach mist. Entweder Spiralkabel, mit Gummizug zum Zugmaul hochziehen oder mal schauen wie es sich verhält, wenn das Kabel über die AE geht und nicht drunter durch.