Beiträge von xiszone

    Die Idee mit der variablen Höhe finde ich klasse, bin ich nicht drauf gekommen. Danke. Was das Metall angeht, würde ich gerne was machen, hab jedoch kein Werkzeug dafür. Hoffentlichin naher Zukunft die Gelegenheit (entsprechende Liquidität) im Bereich Metallverarbeitung zu investieren. Vor einiger Zeit habe ich mich sogar ins Schmieden geliebt. Leider fehlt hier neben dem Geld, vorrangig ein Platz zum ausleben. In einer Wohnsiedlung wird es vermutlich nicht gern gesehen, wenn ich im Garten eine Esse betreibe und auf nem Amboss rumhämmere. :mad:
    Was das öffnen angeht, hätte ich an die Schutzkappe der Flasche ein Schloss gemacht. Aber mit der Idee der verschiedenen Deckel muss ich mich mal ans Tüfteln machen. :]

    Ach ja, wenn jemand Praxis Tipps zum Thema Deichselbox aus Holz hat, immer her damit. Ich werde aber die Tage auch die SuFu des Forums gezielt nach hölzernen Deichselboxen bemühen.

    Bringt denn so ein einfacher Kasten zusätzlichen Schutz?
    Die Deichselbox für den Anhänger soll so flach werden, dass sie der vorderen Bordwand nicht im Weg ist. Dann passt allerdings keine Gasflasche rein.
    Wenn der zusätzliche Kasten Pflicht ist oder ein mehr an Sicherheit bringt, bin ich bereit entsprechend zu investieren, sowohl Platz als auch Geld. Wenn der Kasten aber eh nichts bringt, kann ich mir beides auch sparen.
    Da ich nicht über die nötigen Werkzeuge verfüge, müsste ich mir einen entsprechenden Kasten kaufen. Soweit ich das bisher gesehen habe, kostet sowas allerdings im Bereich von 200€ aufwärts.

    Nochmal zum Klarstellen, wenn es der Sicherheit dienlich ist, investiere ich. Wenn etwas nicht nötig, weil kein plus an Sicherheit, investiere ich ungerne.

    Die gemeinste Veranstaltung besuche ich als Privatperson, vergleichbar mit einem Festivalbesucher.
    Den Kasten würde ich gerne aus 2 Gründen weglassen, erstens kostet so ein Kasten Geld, zweitens verbraucht er ca. 350 Tage im Jahr zusätzlichen Platz ohne genutzt zu werden. Die Gasflasche wird nach Gebrauch wieder beim Händler abgegeben.
    Schutz bietet so ein Kasten ja eh nicht wirklich. Die Flasche würde ich zusätzlich zur Sicherung mit einem Schloss gegen Diebstahl sichern.

    Danke Manni, das regt sehr zum Nachdenken an.
    Flaschen also grundsätzlich lieber mit offenem Anhänger statt PKW transportieren. Vom Verkäufer nach Hause ist das auch kein Problem. Von zuhause zur Veranstaltung ist der Anhänger jedoch durch die Hochplane recht dicht. Stellt sich die Frage ob ohne Kasten auf der Deichsel erlaubt ist.

    Darf man eine 5kg Flasche stehend auf der Deichsel ohne Kasten drum transportieren?
    Mir geht es tatsächlich ausschließlich um den Transport. Sobald wir ankommen wird der Anhänger ausgeladen und geparkt. Danach würden Kühlbox und Flasche in das Vorratszelt wandern.

    Moin moin,


    wir überlegen die Anschaffung einer Absorberkühlbox für Strom und Gas. Nun wollen wir zuhause mit 230V die Box bis zur Abfahrt kühlen, während der Fahrt mit 12V die Temperatur halten und am Ziel angekommen auf Gas umsteigen. Bei einem Verbrauch von 10,6 g/h und maximal 5 Tagen Betrieb kommen wir locker mit einer 5kg Flasche aus. Nun stellt sich jedoch die Frage nach dem Transport der selbigen.


    Option A: Im Kofferraum des Zugfahrzeugs (meiner Meinung nach nicht geeignet)
    Option B: Fest auf der Deichsel LIEGEND befestigt
    Option C: Fest auf der Deichsel STEHEND befestigt
    Option D: Im Anhänger stehend an der vorderen Bordwand gesichert


    Nun meine Fragen:
    1. Welche Lösung würdet ihr bevorzugen und warum bzw. welche sind erlaubt.
    2. Wie würdet ihr das am einfachsten umsetzen. (Holzverarbeitung möglich, Metall nicht)


    Liebe Grüße
    Steffen

    Knitterfreie Fahrt - ich nur nach Itzehoe. Hamburg ist aber auch kein Leckerbissen mit den dortigen Baustellen. :mad:

    Nach Itzehoe fährst du an mir vorbei ^^

    Die Baustellen sorgen aber außerhalb der Stoßzeiten immerhin nicht für viel Stau. Aber nervig und stellenweise unübersichtlich sind sie schon. Fährst du mit Anhänger hin oder nur PKW?

    Bei 3km Innenstadt hab ich da jetzt auch nicht so die Gefahr gesehen. So wirklich hochspringen können die auch nicht und die Bordwände durchschlagen werden sie auch nicht können. Wäre das ausreichend, oder darf sich Ladung nicht bewegen?

    Ich bin am Wochenende mal mit komplett ungesicherter Ladung gefahren

    Hab zwei Doppelstabmatten vom Baumarkt geholt und die einfach in den Anhänger gelegt.

    Gut unten drunter hatte ich ARM und dann ja noch den Planenaufbau. Aber streng genommen wäre das vermutlich nicht ausreichend gewesen oder?


    Mal ganz nebenbei, warum soll es ein Deckelanhänger werden, zum Transport der Fahrräder? Wenn ja, wie viele Fahrräder sollen das werden?

    Vielleicht ist ja auch ein Hochlader mit Flachplane eine Option. Fahrräder könntest du auf die Deichsel nehmen. Bilder wie sowas aussieht kannst du hier sehen:

    Fahrradträger für die Anhängerkupplung auf der Deichsel Fahrradträger für die Anhängerkupplung auf der Deichsel Fahrradträger für die Anhängerkupplung auf der Deichsel

    Wenn du den Anhänger draußen hochkant aufstellen willst, ist die Größe dann egal?

    Es macht wirklich Sinn auf min 2,5x1,25m zu gehen, vorausgesetzt es ist möglich den bei dir zu Lagern.

    Grundsätzlich sehe ich keine Probleme, auch einen Anhänger dieser Größe (mit Winde) aufgestellt zu lagern.

    Jonas, danke für die super Erklärung. Gilt das eigentlich auch umgekehrt?

    Auf Zurrmitteln steht ja immer drauf "nicht zum Heben". Kann ich Gurten die eine LC von 2000 haben eine Last von einer Tonne heben? Weißt du das?