Beiträge von Frischling

    Versteh ich nicht deine Aussage: die1637 ist eine ganz aktuelle Bremse von Alko, die wird nach wie vor so gebaut, nachstellen geht mit einem flachen Schraubendreher.


    Sie wird von der Ankerplatte aus nachgestellt, die Trommel muss nicht runter.
    Ziemlich am Rand oben ist die Nachstellschraube, mit nem grünen Stöpsel abgedeckt, in Pfeilrichtung bewegt wird die Bremse straffer.

    Dein FS ist okay, die Anhängelast an deinem Qashqai sollte auch ganz gut sein.


    Ein ganz winziger Anhänger verschwindet total im Rückspiegel, Rückwärtsfahren ist damit fast unmöglich.


    Ein allzu großer Anhänger braucht viel Platz zum Unterstellen, er ist sperrig beim Rangieren von Hand und je nach Leergewicht auch mühsam beim Ankuppeln bzw. beim Hantieren.


    Mit einer mittleren Größe liegst du zumindest nicht ganz falsch, ein Deckelanhänger ist oft wenig flexibel (der Deckel kann alleine gar nicht oder nur schwer abgenommen werden): für richtig große Transportaufgaben besser einen mieten, das sehe ich auch so, zumal diese vermutlich nur selten anfallen.


    Wie schon mal gesagt: mehrere Anhänger unbedingt mal live angucken, das theoretische Hin- und Herüberlegen bringt nicht viel.

    Bin anderer Ansicht.


    Ein Hochlader ist allgemein schon praktisch, aber hier nicht sinnvoll für Motorräder oder Rasentraktoren, weil die Ladekante viel zu hoch ist, alternativ mit den kleinen Rädern handelt man sich etliche Nachteile ein.


    Ca. 2,5 x 1,5 m ist eine Standardkastengröße, die haben viele Herstleler im Programm, das Budget müsste gut ausreichen für einen Einachser.


    Mit einem normalen PKW vornedran würde ich über eine etwas niedrigere LH nachdenken, z.B. 1,60 m.

    Also mit den Bezeichnungen scheint hier etwas Kuddelmuddel vorzuliegen.


    Entweder du suchst einen Kofferanhänger, das ist üblicherweise ein mindestens etwa 1,2 m hoher Anhänger mit festen Seitenwänden und in der Regel auch festem Dach, in dem du herumlaufen kannst.


    Oder einen ganz normalen Kastenanhänger mit abschließbarem Deckel (Tieflader mit Räder außen, viel kleinere Innenhöhe ab etwa 40 cm aufwärts), der wird von außen beladen, die übliche Bezeichnung ist hier Deckelanhänger.


    Wenn du keine besonderen Ansprüche an das Design stellst, dann bekommst du solch einen Deckelanhänger von praktisch jedem Hersteller, schau dir doch bei einem etwas größeren Händler in deiner Nähe ein paar Anhänger in Natura mal an.


    Und ob es unbedingt ein uralter DDR-Anhänger sein muss - das sind reine Liebhaberstücke, keine Ahnung, ob das in deinem Fall wirklich sinnvoll wäre.

    Ich habe schon Anhänger gesehen, die waren 3 Jahre alt und in erbärmlcihem Zustand, aber auch schon 15 Jährige, die wie ein Neufahrzeug aussehen (nein, kein Teeni ;) ).


    Harbeck kenne ich nur als Bootsanhänger, generell sind gebrauchte Anhänger normalerweise sehr teuer gemessen am Neupreis.

    Das halte ich aber für eine Mär, dass Polizisten kein Verwarnungsgeld bar kassieren dürfen.


    Einen Beleg / Empfangsbestätigung müssen sie natürlich ausstellen.

    Dass die Reifen in Ordnung sind bzw. waren, glaube ich dir sofort.


    Aber mW kannst du das Verwarnungsgeld nicht zurückfordern, weil deine Frau sich durch Zahlung damit einverstanden erklärt hat und deswegen keine Rechtsmittel dagegen möglich sind.


    Lasse mich gerne eines Besseren belehren, ich bin kein juristischer Profi. :)


    Hätte sie sich einen Bußgeldbescheid schicken lassen, sähe es anders aus.

    Das kann so überhaupt nicht funktionieren, wenn die Pferde drin stehen.


    So ein Gaul wiegt etwa 500 kg (je nach Modell ;) ) und deine Kutsche sehr viel weniger als ne Tonne, du hast eine negative Stützlast und das läßt sich nicht fahren, auch nicht mit einer 3. Achse.


    Die Pferde müssen mittig stehen und der Rest ausbalanciert, so dass du nahe an die zulässige Stützlast kommst, dann klappt es auch mit 2 Achsen.

    Ein Einachser Hochlader mit Hochplane ist von der Fahrstabilität gesehen das Schlechteste, was man nehmen kann.


    Die Versicherungen brechnen die Prämien inzwischen ziemlich unterschiedlich, nicht mehr alle nur nach Nutzlast wie früher.


    Miete dir mal einen großen Hochlader mit Hochplane - du wirst dann evtl. erkennen, dass das keine geeignete Kombination mit einem normalen PKW ergibt.

    Was ist es für ein Auto als Zugwagen?


    Grundsätzlich ist ein Hochlader sehr praktisch, aber hinter einem normalen PKW einen großen Hochlader mit Hochplane zu ziehen - das wird heftig.


    Fahreigenschaften sind beim Tieflader deutlich besser ( breitere Spur und tieferer Schwerpunkt ), niedrigere Ladehöhe wenn du z.B. einen Rastentraktor drauffahren möchtest - dafür hast du beim HL eine größere Ladebreite, eine eher geringere Gesamtbreite und den großen Vorteil des seitlichen Beladens.


    Ohne Hochplane würde ich oft einen HL empfehlen, mit Hochplane aber eher nicht bei einem normalen Privatmann.

    Inhaltlich kann ich denn VK verstehen, sein Tonfall ist dagegen nicht okay.


    Er betrachtet den Anhänger nicht als Hobby, sondern will ihn lediglich verkaufen und hat wohl die leise Vorahnung gehabt, dass du kein echter Interessent bist, eine Diskussion daher für ihn nur Zeitverschwendung ist.