Schöner Einsatzzweck für so ein Teil!
Die Vorschriften für Fahrschulanhänger wurden mehrmals geändert und verschärft, es gibt Mindestabmessungen und Gewichte.
Schöner Einsatzzweck für so ein Teil!
Die Vorschriften für Fahrschulanhänger wurden mehrmals geändert und verschärft, es gibt Mindestabmessungen und Gewichte.
Das ist mir schon klar, dass das kein Hochlader ist
Ich bezog mich auf den Beitrag von Omega Benni, der eher zu einem HL rät.
Für 2 normale Mopeds ist der vermutlich zu schmal, höchstens vorwärts rückwärts könnte gehen. Aber für 1000 Euro ist das Ding sehr billig - wenn die Beschreibung stimmt.
Komisch erscheint mir, dass ein professioneller Händler den so niedrig anbietet.
Falls der Zustand so gut wie beschrieben ist, dann ist das ein absolutes Schnäppchen, zumal die Saris technisch okay sind.
Ist ja eine sehr gängige Größe und zudem 100 Km/h Version - da gibt es eigentlich nichts zu überlegen.
Und: für einen Motorradtransport taugt ein Hochlader wenig.
Kurze Antwort: gegen das Hüpfen wirst du leider wenig machen können, und als Auffahrrampe / Lichtleiste wirst du dir was basteln müssen, fertig wird es nichts geben.
Problem könnte sein, dass die Rampe zu kurz ist für manches Motorrad, wenn sie quer dran passen soll.
Vorschriftsmäßig einmal im Jahr zur Inspektion, auch bei 0 km Fahrleistung
Der eine hat keine Lust was zu lesen, der andere will keine Satzzeichen oder Leerzeichen setzen.
Es ist klar, dass primär der Inhalt zählt und hier auf Rechtschreibung kein übertriebener Wert gelegt wird.
Aber man sollte sich wenigstens ein bisschen anstrengen, um leserlich zu schreiben, ansonsten finde ich das Auftreten besonders mancher Neulinge einfach nur unverschämt.
Ist jemand Ausländer mit schlechten Deutschkenntnissen oder Legastheniker, dann ist das für mich kein Problem - das dann aber bitte kurz dazuschreiben.
Ein Forum sollte kein Selbstbedienungsladen sein, aus dem man sich mundgerecht bedient, ein wenig Mitarbeit gehört nmM dazu.
Grüße Peter
Für das viele Geld, das man hier bezahlt, kann man natürlich einen perfekten Rundumservice erwarten.
Zu manchen Leuten fällt mir echt nichts mehr ein.
Die Auflaufeinrichtung ist schone eine mit Rückfahrautomatik, aber eine ganz alte.
Ob die Radbremsen mit RFA sind kann ich nicht sagen, da erkennt man nichts, aber Baujahr 76 ist nicht allzu aktuell.
Falls du irgendwann erkennst was das überhaupt ist: Ersatzteile für so alte Kaliber sind oft deutlich teurer, fürAlko kriegt man aber oft noch Teile.
Fakt ist, dass die Deichselholme nur bis 1600 kg/Paar gehen, wie Jau schon sagte.
Alter WW kann gut sein.
Putzig das Ganze
Das ist ein aussichtsloses Unterfangen nmM, aber mach mal ruhig.
Ich kann nicht verstehen, wie oft hier irgendein Schrott gekauft wird (uralt und ohne Papiere) und auf solch eine Basis dann ein klasse Anhänger gebaut werden soll.
Wenn man unbedingt selbst bauen will, kann man das ja gerne machen, aber doch nicht bei einem solchen Ausgangsmaterial - da muss das böse Erwachen mehr oder weniger zwangsläufig erfolgen.
Aber du kannst da natürlich dein Glück probieren, irgendwie geht alles immer irgendwie.
Du hast insofern Recht, als dass ein Transporter selbst schon höher ist als ein PKW und damit unempfindlicher auf hohen Luftwiderstand reagiert.
Aber mit 85 PS, einem breiten und zudem 2,7 m hohen Anhänger wirst du zum rollenden Verkehrshindernis.
Jau, schön voll - kann man nix gegen sagen
Das ist mal ein lustiger Thread.
Wenn man wirklich formschlüssig laden kann und gar keine fühlbaren Zwischenräume sind, dann geht es auch ohne Gurte - aber auch nur dann.
Bei 2,2 m nutzbarer Innenhöhe wird dein Ducato zum absoluten Verkehrshindernis, hast du schon einmal so einen großen Anhänger mit dem kleinen Motor gezogen?
Für empfindliche Musikinstrumente, Beschallungstechnik etc. erscheint mir ein Kofferanhänger ideal, nimm mgl. einen isolierten und wasserdichten.
Aber für z.B. Rindenmulch taugt das wenig.
Dumme Frage: wie kann denn bei einem Neufahrzeug nach 500 km bitte der Drehkranz ausgeleiert sein?
Muss, falls es tatsächlich ein Defekt ist, was anderes sein, oder nicht?
Kritisch sind bei kleinen Rädern auch die Bremsseile, die sind sowieso das empfindlichste Teil der Bremsanlage.
An den Lagerschalen (wo die Seile in die Trommel reingehen) verbiegt man sich gerne etwas, falls sie ganz abreißen musst du uU sogar schweißen (die obere Halbschale).
Die Lichtleiste ist dagegen das kleinere Problem, da haben normale Anhänger über 30 cm Luft.
Er hatte wohl keine Unwucht
Es gibt einige Autos, bei denen das Anhänger-ESP im Fzg. schein eingetragen ist, so dass der bessere Faktor Auto Leergewicht zu Anh.GG angewendet werden darf, bei BMW anscheinend aber nicht.
Alles, was du da zusätzlich reinbaust, ändert weder die harte Achse noch die harten und relativ kleinen Reifen, für volle Tragfähigkeit muss der Luftdruck etwa 6,5 bar betragen.
Stoßdämpfer helfen geringfügig gegen Schwingungsneigung, aber hart bleibt hart, es wird durch die Dämpfer vermutlich nicht merkbar schlimmer aber auch nicht besser.
Fehler der Zulassungsstelle, das kommt öfters vor.