Beiträge von Frischling

    Meine läuft auch nicht allzu oft, aber bei über 30 Grad bin ich sehr froh, dass ich sie anmachen kann - man muss sie ja nicht so niedrig einstellen.


    Segensreiche Erfindung, auch wenn sie etwas Zeit braucht, bis die Kiste kühl wird.

    Auf der Homepage unterscheiden sie bei der Reifensuche zwischen PKW, LLKW und Anhängerreifen.


    Ich habe aber nicht genauer nachgesehen.


    Beim Antrag muss man auch Automarke und Modell angeben; nmM nix mit Anhängerreifengarantie.

    So eine AE habe ich noch nie gesehen, das ist nichts Gängiges.


    Sollte aber schon eine EU Genehmigung haben laut Plakette.


    Der Hersteller des Anhängers steht doch drauf, ist ein Serienprodukt.


    Ich würde immer zuerst zur Zulassungsstelle gehen, was die bei euch verlangen, bevor man dran rumbastelt.


    Edit: du wohnst ja in der Schweiz - keine Ahnung, wie es dort läuft.

    Du brauchst einen Prüfer, der es nicht so genau nimmt mit den Anforderungen.


    Alko hat dir ja bereits mitgetielt, dass es für diese Achse offiziell keine Freigabe für 100 km/h gibt.

    Schon mal gesagt: mit normalen Papieren braucht man keine Rechnung.


    Anders kann das sein bei Importen aus dem Ausland, bei denen kein KFZ-Brief vorliegt, nur ein CoC oder ausländische Papiere.


    Auch bei Gebrauchtfahrzeugen wird bei Vorlage vom alten Zul. Besch 1 und 2 keine Rechnung benötigt üblicherweise.

    Nun vertreibt mal nicht gleich wieder den Günter, der hatte sich längere Zeit dünn gemacht! :)


    KFZ ist eine übliche Bezeichnung, wenn auch formell und juristisch nicht korrekt - man weiß, was gemeint ist.


    Philipp: den Anhänger musst du dir vorher angucken, jetzt ist es zu spät! ;)


    Mit einem ungebremsten Markenanhänger in einer gängigen Größe kannst du nicht viel falsch machen; falls er nicht zu dir passt, verkaufst du ihn halt wieder.

    Bei einem neuen Anhänger aber nicht.


    Die Aushilfen / Leiharbeiter / Billigkräfte im Werk haben einfach das Gestänge zu sehr angezogen und deswegen drehen die Räder nicht frei und werden warm, ein guter Händler hätte das vor der Übergabe kontrolliert.


    Das halte ich zumindest für die wahrscheinlichste Ursache.

    Frage: fährst du immer mit dem gleichen Auto?


    Die Steckdosen sind so extrem unterschiedlich platziert (direkt am Kugelhals bis etwa 1 Meter entfernt), dass es keine allgemeine Regel gibt.


    Soll es möglich vielseitig sein, brauchst du jedenfalls eher ein etwas längeres Kabel.

    Beim gleichen Modell kann man oft nur zwischen 195/50 B 10 und 195/50 R 13 wählen.


    Und hier würde ich immer die 13er empfehlen: mehr Tragkraftreserve, man hört viel seltener von Platzern oder Rundlaufproblemen, die Bodenfreiheit ist zumindest etwas besser und sie fallen wegen des größeren Umfangs nicht ganz so heftig in Schlaglöcher rein.


    Die Ladehöhe steigt nur geringfügig an, sie bleibt wesentlich niedriger als bei einer klassischen Bereifung wie z.B. 195/70 R14.


    Aber jeder wie er mag. :)

    Für gute Fahreigenschaften sollte man immer die erlaubte Stützlast maximal ausnutzen, dabei aber die Zuladung im Kofferraum beachten.


    Mit wenig SL pendelt es früher, bei jedem Auto.