Beiträge von Frischling

    Was ist mit der Heckklappe, ist die auch beschädigt, kann ich nicht richtig erkennen.


    Dieses Querrohr oben drauf ist nur ein Federrohr, das bekommst du bei einem entsprechenden Brenderup Händler für ein paar Euro, das braucht man für eine Flachplane.


    Würde mich mal interessieren, wie die Polizei diesen genauen Wert ermittelt hat.

    An den Geräuschen würde ich mich nicht weiter stören.


    Aber: kannst du ohne Anhänger dran wackeln und die Kupplung hat dann fühlbares Spiel, dann ist sie vermutlich ausgeleiert und Schrott, dann schraube dir besser eine starre dran.
    Vorausgesetzt, saubermachen und Sprühöl bringen nichts, rastet sie überhaupt richtig ein?

    Ich verstehe nicht ganz, was du wissen willst.


    Die gängigen AE-Radbremse-Reifen- Kombinationen sind zulässig, sie liegen innerhalb der Grenzwerte.



    Hast du bereits einen Anhänger und willst diesen umbereifen, dann brauchst du eine Herstellerfreigabe und/oder eine [definition='1','0'][/definition] für genau diese Kombination, beim TÜV nachfragen.


    So eine [definition='1','2'][/definition] bekommst du bei diversen Anbietern, wenn du eine neue AE kaufst manchmal kostenlos, ansonsten für etwa 20-30 Euro.

    Das hatten wir schon öfters hier: bei Zulassung eine Gebrauchtfahrzeugs ohne Papiere scheinen die Zul.stellen sehr unterschiedliche Vorstellungen zu haben, welche Unterlagen man braucht.


    Bei uns geht ohne EV des letzten registrierten Vorbesitzers gar nichts.

    Ich schließe mich den Genesungswünschen an, mit einem Herzinfarkt ist nicht zu spaßen.


    Lass es langsam angehen, die Gesundheit geht vor!


    Wenn du aus den Latschen kippst, ist es zu spät.


    Ein eigenes Haus ermöglicht eine gute Wohnqualität, bringt aber auch viel Arbeit und hohe Kosten - das muss man abwägen.

    Es ist ja nicht nur das Gewicht.


    So will er z.B. auch mal ein Motorrad transportieren - und dafür dann den riesigen Autotransporter mitschleifen?


    Oder für ein paar Möbel oder 3 Sack Grünschnitt zur Deponie?


    Für mich ergibt das wenig Sinn, auch wenn es irgendwie doch gehen mag.


    Der Autotransport ist eben was ganz anderes als die übliche Privatnutzung - deswegen entweder dafür mieten oder eben 2 Anhänger anschaffen, sofern platz- und geldmäßig möglich.

    Genau so sieht es aus.


    Will Markuso tatsächlich alles abdecken, braucht er einen sehr großen Anhänger, mit Auffahrrampen, mit Plane und Spriegel, mit geschlossenem Boden.


    Solch ein Anhänger ist sehr schwer im Leergewicht, sehr teuer und hat einen riesigen Luftwiderstand, der beim Ziehen mit einem normalen PKW wenig Freude bereitet.


    Nimmt man das Auto als Ladung raus, dann gibt es eine Vielzahl normal großer Anhänger (etwa 2,50 - 3 m Länge), in allen möglichen Ausführungen zu einem "bezahlbaren" Preis.


    Ist halt die Frage, was wie oft gefahren werden soll.


    Der Knackpunkt ist für mich der Fahrzeugtransport: für den normalen Alltag ist so ein Autotransporter sehr groß und unhandlich, zumal bei 2000 kg AHL das Leergewicht problematisch ist, dazu noch mit Bordwänden und Hochplane.


    Ich würde daher einen Anhänger für die Hauptverwendungen kaufen und für den Rest einen mieten.


    Es geht immer alles irgendwie, aber einen echten Universalanhänger wie gewünscht, mit dem alles gut funktioniert, gibt es nach meiner Ansicht einfach nicht.

    Theoretisch könnte das mit einem abgelasteten, sehr leichten Anhänger einigermaßen halbwegs legal gehen (willst du kaufen oder mieten?).


    Praktisch hätte ich Bedenken, ein so schweres Moped auf einen so windigen Anhänger drauf zu stellen.


    Der einfachste ungebremste Motorradhänger z.B. von Stema wiegt schon 120 kg.



    Also wirst du um einen gebremsten nicht herum kommen, von der Fahrsicherheit ganz abgesehen.

    Was hat denn der Polo für ein zul. GG?


    Leergewicht ist egal, für den D-Wert bzw. die maximale Anhängelast der AHK zählt nur das GG.


    Die 1390 gelten nur dann, wenn das Auto ein zGG von 1600 kg hat: Westfalia gibt z.B. bei einem D-Wert von 7,0 auch nur 1200 kg an, soweit ich weiß hat kein Polo der alten Baureihe eine höhere Last als 1200 kg eingetragen.


    Bei dem Baujahr hast du schon ein CoC, und da werden vermutlich nicht mehr als 1200 kg drin stehen, auch bei 8 % Steigung.


    Ergo ginge eine höhere Last nur bei einer Freigabe durch VW oder mit einem entsprechenden Gutachten, und du bräuchtest eine entsprechende AHK mit hohem d-Wert.


    Insgesamt also eher wenig Aussicht auf Erfolg.

    Ja, du bist scheinbar zu dumm für ein modernes Auto. :rolleyes:


    Nemo hat schon eine relativ moderne Elektrik, etliche Steuergeräte im Auto sind vernetzt und kommunizieren miteinander - bei dem Anbieter, bei dem du deine AHK gekauft hast, hättest du vermutlich auch einen passenden Elektrosatz gefunden.


    Du kannst natürlich auch einfach ein paar Kabel ziehen und diese mit Schnellverbindern anschließen - wenn du Pech hast, schießt du dabei ein paar Steuergeräte ab.


    Wenn es so einfach wäre, würden die Anbieter auch Universalsätze anbieten, die sind ja viel billiger.

    Ein Hochlader hat einen höheren Schwerpunkt und eine wesentlich kleinere Spurbreite, ergo schlechtere Fahreigenschaften - ob und wie weit man das merkt, ist die Frage.


    Ich würde einfach eine Nummer größer gehen als bisher, alles andere kommt mir überdimensioniert vor: gebremster Einachstieflader mit ca. 2,5 m Länge: für dein MTB, dein Moped kein Problem und die 100 km/h bekommst du auch problemlos für deine Autos.


    Ein gebremster ist fahrtechnisch ein großer Fortschritt ggü. einem Anhänger ohne Bremse - Tandem muss nicht unbedingt sein für den typischen Privatmann.


    Es kommt aber natürlich immer darauf an, was du konkret vor hast - mit einem größeren geht immer mehr, wenn man es braucht.