Beiträge von Frischling

    Das arme Auto.


    Aber: der Caddy ist extrem lang und schwer, er guckte vermutlich hinten weit raus (keine Stützlast), viel zu leichtes Zugfahrzeug.


    Das Auto alleine wiegt schon deutlich über 2 Tonnen.


    Wenigstens keine ernsthaften Verletzungen.

    Günstig, gebremst und gebraucht ist kaum zu finden.


    Bei den Anhängern für 200, 300 Euro musst du im Regelfall viel reparieren, das muss dir klar sein.


    Und die Leergewichte in den Papieren stimmen oft nicht.

    Das was du willst, gibt es nicht von der Stange, sondern höchstens als sehr teure Einzelanfertigung.


    Kannst du das Fluggerät nicht einfach zerlegen bzw. die breiten Teile abbauen? Bei einem Ultralight habe ich das mal gesehen.


    Länge und Gewicht ist kein Problem, aber die benötigte Breite liegt bei dir sehr hoch, zumal: wenn du bei der Breite bleibst, wirst du aufgrund der Windschlüpfigkeit einen enormen Verbrauch haben und nicht vom Fleck kommen.

    Zudem ist Holz auch empfindlicher ggü. Witterungseinflüssen.


    Die Bodenplatte kann man leicht mit einer Flachplane abdecken, bei den Seitenwänden geht das nicht so einfach.


    Vorteil vom Holz ist die glatte Oberfläche, man kann leicht was dran festschrauben.

    Also so locker drücke ich den auch nicht freihändig zusammen ;)


    Wenn der Dämpfer montiert ist, dann packt man es, ihn rein zu drücken, so dass sich die Kupplung montieren lässt.
    Und wenn ich meine vollen 90 kg einsetze und mich drauf stütze, dann gibt er auch nach. =)

    Zu dieser speziellen AE kann ich nichts sagen.


    Grundsätzlich packt man es aber, den Dämpfer auch bei einem 2 Tonner von Hand zusammen zu drücken - man muss aber schon fest drücken.

    Ich sehe es wie der Händler: Holzbordwände sind seit etlichen Jahren klar auf dem Rückzug.


    Bei vielen Fabrikaten bekommst du die überhaupt nicht mehr.


    Woran das letztlich liegt, kann ich nicht sagen, es wird jedenfalls weniger nachgefragt, obwohl die Böden nach wie vor so gut wie immer aus Holz sind.

    Also dann noch mal klar mein Standpunkt: wenn es sicher ist, dass es tatsächlich bei Gartenabfällen und Kleinstmengen Brennholz bleibt, der Anhänger zudem nur selten benutzt wird: dafür reicht dann tatsächlich ein billiger, ungebremster 2 m Anhänger.


    In der Praxis stößt man mit solch einem Anhänger (zumindest bei nicht wenigen Leuten) schnell an seine Grenzen, und dann wäre ein 2,5 m Gebremster halt wesentlich besser und flexibler einsetzbar, man kann mit so einem Teil viel mehr Anwendungen abdecken.


    Falls diese Verwendung nur ein, zweimal im Jahr auftritt - dann kann man sicherlich auch einen mieten oder sich irgendwie anders behelfen.


    Ist halt die Frage, was man damit vorhat.


    Bei manchen Leuten ist es so, dass sie merken, was sich alles mit einem Anhänger machen lässt - sie mit ihrem kleinen 2 m Ungebremsten aber nicht weit kommen, eine Nummer größer (in Gewicht und Länge, der dann aber auch deutlich teurer ist) ihnen aber so gut wie immer ausreichen würde.

    Die Größe von etwa 2,5 Meter Länge ist sehr praktisch, aber bei einem ungebremsten auch gefährlich, weil schnell überladen.


    Deswegen mag ich die nicht so gerne empfehlen.

    Stimmt, die Autos werden im Schnitt größer und schwerer, aber die Anhängelasten sind teilweise trotzdem recht niedrig.


    Toyotas sind da z.B. oft wenig rühmlich, selbst der Avensis.

    Auch bei einem Gebremsten musst du auf die Gewichte achten, das macht prinzipiell keinen Unterschied.


    Allerdings haben viele Autos ungebremst wenig Anhängelast, das ist dann doof.

    Die Marke ist erstmal egal.


    Du musst wissen, was du damit anfangen willst, den optimalen Anhänger gibt es sowieso nicht.


    Meine Meinung: ca. 2,50 m Länge ist eine sehr dankbare Größe für einen Privatmann für die typischen Einsätze.


    Kaufst du einen solch großen Anhänger aber ungebremst, dann wirst du wahrscheinlich recht schnell Probleme mit der Überladung bekommen, sofern mehr als Gartenabfälle oder leichte Möbel transportiert werden sollen.


    Daher mein Rat: entweder was kleines billiges ungebremst - oder was "Gescheites", um die 1200, 1300 kg gebremst, Länge ca. 2,50 m, Hoch - oder Tieflader hängt vom Einsatz ab.