Beiträge von Frischling

    Eine rechtsfeste Auskunft wirst du hier nicht bekommen, ganz einfach.


    Also würde ich auf Nummer sicher gehen, und auf 940 kg ablasten, ganz einfach.



    Was nutzt es, wenn wir dir hier sagen: 970 kg geht, und ein Richter sieht es ganz anders? Dann bist du dran, und zwar heftig.


    Sind ja keine Welten Unterschied, sondern nur 30 kg.

    Der Anhänger ist genau so viel wert, wie Jemand zu zahlen bereit ist - und ihn dann auch kauft und bezahlt, und nicht nur rumschwafelt.


    Mit 1500 liegst Du wohl nicht ganz verkehrt, soviel hast Du selbst bezahlt vor ein paar Jahren, inzwischen ist er älter, hat aber teilweise neues Holz bekommen, die Heckklappe hat eine andere Farbe, oder?


    Alte Pferdeanhänger Holz / Plane fangen ab etwa 1000 Euro an, hängt stark vom Zustand ab.


    Inseriere ihn einfach zu deinem Wunschpreis - und warte die Reaktion ab, runtergehen kannst du immer noch.

    Schöne anschauliche Beschreibung, wie manche Preise zustande kommen.


    Einige Vorschriften sind sicherlich sinnvoll - bei anderen greift man sich an den Kopf.


    Der Forenbetreiber besitzt kein Ladengeschäft, sondern ist ein reiner Versandhandel - die Stückzahlen werden ziemlich groß sein vermutlich, sonst könnte er von oft niedrigpreisigen Artikeln nicht leben.

    Jeder Händler kalkuliert seine Preise selbst, so wie er es für richtig hält - da gibt es kein richtig oder falsch, er muss dann aber auch die Konsequenzen daraus tragen.


    Du hast die Ösen bekommen, und zwar sofort so wie Du sie brauchtest - dafür war der Preis höher als beim Versandhandel. Es herrscht kein Kaufzwang, sondern Du hast freiwillig gekauft, Kundentreue ist heutzutage sowieso eher selten.
    In einer Gaststätte kostet ein Glas Cola auch 2 Euro und im Supermarkt ein ganzer Liter deutlich weniger - es ist das gleiche Produkt, aber die Bedingungen sind nicht die Gleichen.


    Von den Ösen wird der Händler nicht reich, vielleicht will er am Zubehör noch etwas verdienen, weil an den Anhängern wenig Marge drin ist - keine Ahnung. Man kann das als Wucher oder völlig überteuert betrachten - dann geht man eben nicht mehr hin, machen das zu viele, geht der Händler eben pleite.


    Fakt ist, dass seit dem Internet-Zeitalter der Markt wesentlich transparenter geworden ist und das Preisniveau für viele Artikel stark gesunken ist, der stationäre Handel hat es in vielen Branchen schwer durch die Konkurrenz aus dem Netz.


    Das ist der Lauf der Zeit.

    Das ist kein richtiger Oldtimer (gibt es bei Anhängern eh kaum) und sowieso nicht mehr original, hat er überhaupt schon Rückfahrautomatik?


    Die AE ist eine Grümer, den Hersteller gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr.


    Trommeln und Backensätze wird es vielleicht noch geben, da musst du gucken, was verbaut wurde, das hat mit Westfalia nichts zu tun weil die Teile zugekauft wurden.


    Ob sich eine richtige Reparatur "lohnt" glaube ich eher nicht, wenn dann nur als Liebhaberei.

    Die Achsen setzen sich etwas, das ist normal, aber nur 1 oder vielleicht 2 cm.


    Wenn ich das richtig verstehe, steht der Anhänger jetzt etwa 10 cm tiefer als vorher?


    Das kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen, ist sehr ungewöhnlich. Die Schwingen haben normalerweise den gleichen Winkel vorne und hinten, denn es sind ja die gleichen Achsen verbaut.


    Wie schief steht er denn, wenn er angekuppelt ist?

    Grundsätzlich würde ich eher einen gebremsten empfehlen, besonders auch unter dem Sicherheitsaspekt.


    Diese grundsätzliche Entscheidung ist wesentlich wichtiger als das Fabrikat, solange du was halbwegs vernünftiges nimmst - Händler gibt es mit Sicherheit auch in deiner Region, muss ja nicht unbedingt der W*mann sein. 800 km würde ich nie fahren für einen Kauf.

    Da kann überhaupt kein Prüfzeichen oder Typenschild der Deichsel vorhanden sein, die ist selbst gefertigt und integrierter Bestandteil des Rahmens.


    Der TÜV könnte bei einer Auflastung trotzdem irgendeine Art Berechnung verlangen, dass der Rahmen und / oder die Deichsel stabil genug sind für das höhere GG, obwohl es sehr großzügig dimensioniert aussieht.


    Verlangt er tatsächlich diesen Nachweis (und nicht nur die [definition='1','0'][/definition]), dann such dir, wie oben schon gesagt, einen anderen Prüfer.

    Auf dem Foto steht die Palette deutlich zu weit vorn, aber wenn du die Deichsel mit 1 Hand anheben konntest, kann die SL nicht extrem hoch gewesen sein.


    Achse ist neu, also okay.


    Wenn der Dämpfer der AE kaputt ist, warum ging es einen Tag vorher? Probier mal, ob die AE sich von Hand zusammen drücken lässt, das muss schwer gehen.


    Was stimmt: die alten Peitz mit dem kurzen Weg sind schwer einzustellen, da muss man sehr aufpassen, Bremsseile leichtgängig?


    Das Komische ist halt, dass einen Tag vorher alles gut war.